Schlechtes Wetter? Die besten Freizeittipps für Kinder in Wien

Die größte Trampolinhalle Wiens befindet sich in Liesing. | Foto: Robin Consult/Lukas Dosdal
4Bilder
  • Die größte Trampolinhalle Wiens befindet sich in Liesing.
  • Foto: Robin Consult/Lukas Dosdal
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

WIEN. Gerade in der kalten Jahreszeit sind die Spielplätze wie leer gefegt. Mal ist es zu kalt, mal macht einem der Regen einen Strich durch die Rechnung. So schön es ist, zu Hause zu spielen und zu basteln, doch tagaus, tagein mit Kindern nur daheim zu sitzen, ist auch keine Option. Es braucht schon ein bis zwei Highlights pro Woche, damit einem in der kalten Jahreszeit die Decke nicht auf den Kopf fällt.

Die bz hat eine Auswahl an Indoor-Aktivitäten zusammengestellt, die nicht nur für Abwechslung sorgen, sondern bei denen sich die Kleinen so richtig austoben können. 

Trampolin springen

Im JumpMAXX (23., Herziggasse 3) kann man sich auf mehr als 1.000 Quadratmetern so richtig austoben. Ein ausgiebiger Parcours über die Schnitzelgrube, Kletterwände und Profi-Netze sorgen für Abwechslung bei Klein und Groß. 30 Minuten kosten 12 Euro, für eine Stunde zahlt man 22 Euro, für 90 Minuten 30 Euro. Geöffnet: Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, Do. und Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 20 Uhr. Reservierung unter www.maxx-e.com

Pritscheln und planschen


Es muss nicht immer gleich ein Tag in der Therme sein. Auch das Hütteldorfer Bad (14., Linzer Straße 376) lässt Kinderherzen höherschlagen und schont das Börserl der Eltern. Das städtische Bad punktet unter anderem mit einem Erlebnisbeckenbereich sowie Pools mit Bodenblubber, einem Spielbach und einer Wasserrutsche. Erwachsene zahlen 5,90 Euro, Kinder (7–14 Jahre) 2 Euro, für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr ist der Eintritt frei. Infos unter Tel. 01/416 38 20.

Bauen und basteln


"Voll schräg" geht es noch bis 28. Februar im ZOOM Atelier (7., Museumsplatz 1) zu. Denn dort entsteht eine riesige Kugelbahnrampe, bei der es drunter und drüber geht. Aus Plastilin und Holzleisten bauen Kinder von fünf bis acht Jahren eine abenteuerliche Rennstrecke für Murmeln. Fr., Sa. um 14 und 16 Uhr, So., Feiertag und während der Ferien (außer Mo.) um 10, 12, 14 und 16 Uhr. Kosten: 6 Euro (freier Eintritt für eine Begleitperson). Anmeldung: www.kindermuseum.at

Figurentheater


Die Märchenbühne Der Apfelbaum im Off Theater (7., Kirchengasse 41) zieht Familien mit ihren fantasievoll inszenierten Aufführungen in ihren Bann. Derzeit steht "Frau Holle" auf dem Spielplan. Das bekannte Kindermärchen von Gold- und Pechmarie ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Das Stück dauert 45 Minuten und ist am 10., 11., 16. und 17. Februar jeweils um 16 Uhr zu sehen. Karten kosten 8,50 Euro. Reservierung unter www.maerchenbuehne.at

Die größte Trampolinhalle Wiens befindet sich in Liesing. | Foto: Robin Consult/Lukas Dosdal
Foto: MA 44
Foto: ZOOM Kindermuseum/J. J. Kucek
Foto: Märchenbühne Der Apfelbaum

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.