Unterwegs in Wien
Spaziergängerin mit 49 plus

Gabriele Czeiner lässt sich virtuell bei ihren Spaziergängen begleiten
2Bilder
  • Gabriele Czeiner lässt sich virtuell bei ihren Spaziergängen begleiten
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Gabriele Czeiner ist in Liesing und Wien unterwegs. Ihre Erlebnisse teilt sie als Regionautin mit der bz.

WIEN/LIESING. "So habe ich Wien noch nie erlebt. Einmal war ich sogar alleine am Stephansplatz", beschreibt Gabriele Czeiner ihre Erfahrungen während des Lockdowns. Ganz spontan beschloss die begeisterte Hobby-Fotografin, diese auch mit anderen zu teilen und wurde Regionautin der bz.

Unter dem Namen "Wiener Stadtspaziergänge" veröffentlicht sie seither regelmäßig ihre Streifzüge per pedes. "So entdeckt man versteckte Ecken, die einem aus dem Auto gar nicht auffallen würden" auf www.meinbezirk.at/wien. Mehr als 1.000 Leser begleiten sie dabei.

Besonders am Herzen liegt ihr natürlich der 23. Bezirk. "Ich bin erst vor einem Jahr nach Atzgersdorf gezogen und schon ganz verliebt in das Grätzel." Die rege Bautätigkeit sieht sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Nicht alles Neue ist auch gelungen, aber es ist mir bewusst, dass wir hier Wohnraum und Arbeitsplätze brauchen." Besonders angetan haben es ihr aber die alten, teils versteckten Ortskerne. "Speziell rund um das Bezirksmuseum in der Canavesegasse 24 finde ich immer wieder schöne Motive."

Aktiv ins Alter

Gabriele Czeiner sprüht vor Aktivität. "Das hält mich jung." Und diese Einstellung geht weit über ihre Spaziergänge hinaus. Man kann fast sagen, dass sie daraus auch einen Beruf gemacht hat. Die selbstständige Besitzerin einer Werbeagentur betreibt nämlich auch die Website www.49plus.at.

Gabriele Czeiner ist auch online sehr aktiv

"Das ist ein Online-Magazin für alle Junggebliebenen", erklärt sie und kommt ins Schwärmen. "Das ist wie das Parkbankerl oder der Greissler früher. Nur eben virtuell." Was sie damit meint, ist, dass man wie bei einem kleinen Plausch alles Wichtige erfährt.

Auf die Idee kam sie, als sie für einen ihrer Kunden ein Event für "Menschen im besten Alter" organisieren sollte. Bei der Recherche dazu ist Gabriele Czeiner aufgefallen, dass es für diese Menschen, "zu denen ja auch ich zähle", im Netz kaum interessante Angebote gibt. So dachte sie sich: "Dann mache ich es eben."

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Bandbreite des Angebotes auf der übersichtlichen und leicht zu bedienenden Seite reicht von Reisen, über Versicherungen bis hin zu allem rund um die Pension. Aber auch Ernährungs- und Beauty-Tipps finden sich hier. "Kurzum — es ist ein Ratgeber für fast jede Situation."

Ein großes Ziel hat Gabriele Czeiner aber noch. "Ich möchte meine Besucher auf www.49.plus dazu auffordern, auch selbst aktiv zu werden." Kurz gesagt: Sie sucht noch nach Autoren, die die Seite mit noch mehr Leben füllen. "Schreiben Sie mir doch ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Vielleicht über ihre letzte Reise oder das Geschehen im Bezirk — was immer sie interessant finden", fordert sie alle Liesinger auf. Wer sie bei ihrem Projekt unterstützen möchte, kann sich jederzeit unter office@czeiner.at an Gabriele Czeiner wenden.

Eines verspricht sie: "Ich bleibe Regionautin und nehme euch weiter auf meine Spaziergänge mit."

Gabriele Czeiner lässt sich virtuell bei ihren Spaziergängen begleiten
Gabriele Czeiner ist auch online sehr aktiv
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.