Bezirksmuseum Liesing
Wissenswertes über Pharaonenpartys und Zahnpasta

Heide Liebharts Spezialgebiet ist die Frauenforschung. | Foto: Mathias Kautzky
11Bilder
  • Heide Liebharts Spezialgebiet ist die Frauenforschung.
  • Foto: Mathias Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Museumsleiterin Heide Liebhart lädt zu einem spannenden Rundgang durch das Liesinger Bezirksmuseum ein.

WIEN/LIESING. Ein ägyptischer Sarkophag im Bezirksmuseum? In Liesing gibt es das. "Der Pharaonensarg landete Ende des 19. Jahrhunderts bei uns", erzählt Heide Liebhart. Sie leitet das Liesinger Bezirksmuseum seit dem Tod des früheren Museumsdirektors Maximilian Stony seit 2021.

"Damals waren sogenannte Pharaonenpartys in Mode, bei denen Mumien ausgepackt wurden und das Knochenpulver dann in Getränke gemischt wurde – um ewiges Leben zu erlangen", sagt Liebhart schmunzelnd. "Seit 2018 befindet sich unser Sarkophag nun schon als Dauerleihgabe im Kunsthistorischen Museum."

Das Bezirksmuseum Liesing hat auch kuriose Geschichten und Objekte auf Lager.  | Foto: Mathias Kautzky
  • Das Bezirksmuseum Liesing hat auch kuriose Geschichten und Objekte auf Lager.
  • Foto: Mathias Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Originelle Exponate gibt es in der Canavesegasse 24 aber mehrere. "Das ist Kalodont, die erste Zahnpasta-Tube der Welt", sagt die Museumsleiterin. "Hergestellt wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts vom Liesinger Fabrikanten und Erfinder Karl Sarg, nach dem die Karl-Sarg-Gasse benannt worden ist", erklärt Liebhart und nimmt die Tube aus der Vitrine. "Die Zahnpasta besteht aus Glycerin – Sarg gelang es als Erstem, Glycerin in Tuben zu quetschen."

Die Bezirksgeschichte Liesings lebt

Wer mit der Museumsleiterin einen Rundgang durch das Bezirksmuseum unternimmt, bekommt einen umfangreichen Crashkurs über die Bezirksgeschichte – Liebharts Spezialgebiet ist aber die Frauengeschichte.

Nach ihrem Studium von Geschichte und Germanistik war sie lange Zeit in der Wissenschaft in den Bereichen Genderforschung und jüdische Geschichte tätig. "Für die Wiener Volkshochschulen habe ich aber auch im Bildungsmanagement gearbeitet – und 20 Jahre lang habe ich das Archiv des Bezirksmuseums geleitet", erinnert sich Liebhart und geht hinunter ins Erdgeschoß, wo die Sonderausstellung "Frauen(t)räume?" zu sehen ist.

Auch die erste Zahnpasta der Welt ist im Bezirksmuseum ausgestellt. | Foto: Mathias Kautzky
  • Auch die erste Zahnpasta der Welt ist im Bezirksmuseum ausgestellt.
  • Foto: Mathias Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

"Hier stellen wir Exponate aus, die sich mit der Vorstellung von ‚weiblicher Tugend‘ in früherer Zeit beschäftigen. In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum und dem Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien haben wir dabei nicht nur ganze Kücheneinrichtungen, sondern auch viele gestickte Sprüche zusammengesammelt", sagt Liebhart und nimmt ein besticktes Tischtuch in die Hand. "Guck nicht ins Häferl, lieber Mann, die Küche geht dich gar nichts an" ist darauf zu lesen.

"Bis noch vor einigen Jahrzehnten waren die Lebenssphären Haushalt und Erwerbstätigkeit streng voneinander getrennt. Küche und Kinder waren den Frauen vorbehalten, während die Männer auf dem Feld oder in der Fabrik arbeiteten", merkt die Museumsleiterin mit kritischer Miene an und schaut aus dem Fenster hinaus nach Atzgersdorf. "Da hat sich in der Zwischenzeit doch einiges getan."

Zu Sache

Das Bezirksmuseum in der Canavesegasse 24 ist jeden Mittwoch und Samstag jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Infos auf www.bezirksmuseum.at oder unter 0664/187 84 87

Das könnte dich auch interessieren: 

Im GenussSpiegel gibt es bald wieder kunstvolle Schmankerl

Ein Vortrag über Liesinger Zwangsarbeitslager

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.