Sommergespräch mir Roman Schmid (FP Liesing)

Das Gespräch mit Roman Schmid fand in Inzersdorf statt, wo er auch aufgewachsen ist.
  • <b>Das Gespräch</b> mit Roman Schmid fand in Inzersdorf statt, wo er auch aufgewachsen ist.
  • hochgeladen von Agnes Preusser

Was waren die wichtigsten Themen im ersten Halbjahr 2013?
Wichtig ist, was die Menschen bewegt. In Liesing waren das die großen Bauprojekte, der Verkehr (fehlende Öffis bei Bauvorhaben), der Fluglärm, die Sicherheit, sowie der Straßenstrich. Aber auch die Sorge um ausreichende und adäquate Kindergarten- und Schulplätze wird immer öfter an uns herangetragen.

Auf was sind Sie stolz?
Auf das Vertrauen, das uns von immer mehr Bürgern entgegengebracht wird. Die Liesinger treten immer öfter mit ihren Problemen an uns heran. Das ist aber auch eine große Verantwortung die wir sehr ernst nehmen. Ich bin aber auch auf meine Kollegen sehr stolz, ohne sie wäre die Arbeit für die Bürger nicht möglich.

Was kann noch verbessert werden?

Die Sorgen und Ängste der Bürger müssen ernst genommen und nicht herabgewürdigt werden – ein Grund, warum ich in die Politik gegangen bin. Ich verstehe die Politik als Dienstleister an der Bevölkerung und als solcher muss man sich ständig verbessern, dass gilt auch für mich selbst.

Was passiert heuer noch alles?

Ich fürchte, dass vieles nicht passieren wird was eigentlich passieren sollte. Die Wahlen verzögern alles, die Verwaltung ist in Deckung. Die nachhaltigen Lösungen werden einfach nicht angepackt.

Welches Thema ist Ihnen ein besonderes Anliegen?
Die Lebensqualität der Liesinger Bevölkerung! Meine Familie lebt seit drei Generationen in Inzersdorf – da hängen sehr viele Kindheitserinnerungen daran und ich möchte, dass auch nachfolgende Generationen einen lebenswerten Bezirk vorfinden. Wir wollen deshalb die eingesessene Bevölkerung besonders unterstützen. Sie gerät, speziell im sozialen Wohnbau, sehr unter Druck durch Zuwanderer mit anderen Lebensweisen. Konflikte sind damit unvermeidlich.

Was sind Ihre Erwartungen an der Nationalratswahl?
Ich erwarte mir, dass die Wähler ihrer Unzufriedenheit mit der Regierung in Stadt und Bund Ausdruck verleihen - jammern alleine nützt niemanden. Nur dann wird sich etwas ändern, egal ob auf Bundes-, Landes- oder Bezirksebene.

Sommergespräche über den Bezirk:

Liesings Politiker stehen uns Rede und Antwort: Hier finden Sie die Antworten von Tarik Darwish von den Grünen Liesing und hier von Ernst Paleta von der VP Liesing. SP-Bezirksvorsteher Gerald Bischof ist als letzter an der Reihe. Sein Interview folgt nächste Woche.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.