Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Der Skikurs in Landl war für die kleinen Skiläufer ein voller Erfolg. | Foto: KK
2

Erste Erfahrungen auf Ski gesammelt

24 junge Schihaserl von 4 bis 10 Jahren nutzten die Gelegenheit, den von den Landler Naturfreunden angebotenen Schikurs beim Dorflift Landl zu besuchen. Unter der Leitung von Andi Tramberger, Heimo Schröcker und fünf staatlich geprüften Ski-Instruktoren der Naturfreunde Landl, machten die kleinen Schiläufer an fünf Kurstagen erste Erfahrungen mit Schneepflug, Liftfahren und Kurventechnik. Auch die elf Anfänger zeigten stolz ihre Fortschritte und begeisterten am Abschlusstag mit ihren erlernten...

Berührungsloser Buchverleih: HTL-Schüler mit Geschäftsführerin Alexandra Gmundtner (3.v.l). und dem Pädagogischen Schulleiter Christian Hofer (2.v.re).
4

Schule & Technik: Berührungslos zur Fachliteratur

Intelligente Etiketten sorgen an der HTL Leoben für eine Identifikation der Medien der Schulbibliothek. LEOBEN. Mit dem Skipass oder der Tageskarte geht's berührungslos zum Lift, berührungslos öffnet sich die Schranke für Dauerkartenbesitzer in der Tiefgarage. "RFID" - Radio Frequency Identification - steht dahinter, damit können mit Hilfe von Funkwellen Objekte identifiziert werden. In unser tägliches Leben hat sich RFID mittlerweile fast unsichtbar integriert. RFID-Chips finden sich...

Sichtlich Spaß an der Bewegung hatten die Kinder der Rottenmanner Kinderkrippe. | Foto: Kinderkrippe Rottenmann
2

Rottenmann: Yoga in der Kinderkippe

Einen Monat lang wurde in der Kinderkrippe Rottenmann das Thema "Yoga intensiv" erarbeitet. In Geschichten verpackt konnten verschiedene Haltungen und Körperpostio-nen eingenommen werden, um die Körperwahrnehmung zu trainieren, die Muskulatur zu stärken und zu dehnen. Das oberste Ziel war aber, den Spaß an der Bewegung zu wecken. Als Abschluss wurde Yogatrainerin Andrea Wimberger in die Kinderkrippe eingeladen. Sie gestaltete an zwei Tagen eine spannende Reise nach „Indien“.

In Summe geben die nicht-fusionierten Gemeinden im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt 72 Millionen Euro aus. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

So viel budgetieren die Gemeinden für 2015

Die WOCHE vergleicht die Haushaltsvoranschläge der nicht-fusionierten Gemeinden des Bezirkes. In den vergangenen Wochen erstellten die Gemeinden des Bezirkes Liezen ihre Budgets für 2015. Da mit 1. Jänner die Gemeindestrukturreform zum Tragen kam, wurden im heurigen Jahr die Haushaltsvoranschläge der nicht-fusionierten Gemeinden dargestellt. Von den 14 Gemeinden gaben zwölf die Haushaltsdaten, sprich ordentlicher und außerordentlicher Haushalt, bekannt. In Summe geben die Kommunen 57,5...

Auf Wahltour: Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger, Bezirksgruppenobfrau Elfriede Säumel, Präsident Josef Herk (v.l.).

Wirtschaftskammer-Wahl: "Helm auf" für die steirischen Unternehmer

Stimmung für die Wirtschaftskammerwahl macht Wirtschaftsbund-Präsident Josef Herk. LEOBEN (wg). Bei der Wirtschaftskammerwahl von 24. bis 26. Februar sind rund 83.000 steirische Unternehmerinnen und Unternehmer wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund mit Präsident Josef Herk, der vor fünf Jahren stolze 76 Prozent der Stimmen erhalten hat, will weiterhin deutlich "die stärkste Kraft" im Land sein: "Wir stellen alle drei Führungspositionen im Präsidium, das soll auch nach der Wahl so sein."...

Kommentar: Die Stadt der Feinschmecker

VIP-Brötchen, "erfunden" vor rund 30 Jahren von Viktor Pichler, waren eine Institution. Mit ihnen wurden Familien- und Firmenfeiern zu einem kulinarischen Erlebnis. Wer sich etwas Besonderes gönnen wollte, holte sich ein solches Brötchen (oder mehrere) zum Frühstück oder für die Jause. Im Vorjahr die betrübliche Nachricht für alle Feinschmecker: Sabine Eisner, Pichlers Nachfolgerin, schloss das VIP-Geschäft am Leobener Hauptplatz. In Folge gab es die Sandwichspezialitäten nur noch als Plagiat....

Landeshauptmann-Stellvertreter Schützenhöfer mit den OK-Chefs Gerhard und Hans Kleinhofer und Michael Scheikl. | Foto: Foto: Tourismus Steiermark
1 175

Italiener räumten bei WM in St. Sebastian ab

Patrick Pigneter und Evelyn Lanthaler kürten sich zu den Weltmeistern. Scheikl wurde 5. und Diepold 10. Eine vom Wetter und tollen Leistungen geprägte Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft in St. Sebastian endete am Sonntag mit den Entscheidungsläufen der Männer und Damen. Bereits am Freitag ging der Bewerb der Doppelsitzer über die Bühne. Hier sicherten sich die Italiener Patrick Pigneter und Florian Clara den Weltmeistertitel vor Rupert Brüggler und Tobias Angerer aus Österreich, die überraschend...

Bekenntnis zu fairem Wahlkampf: Reinhard Tautscher, Siegfried Schausberger, Susanne Kaltenegger, Hans Straßegger und Jürgen Klösch (v.l.) | Foto: KK

Bekenntnis zu fairem Wahlkampf

BRUCK AN DER MUR. Fünf der sechs wahlwerbenden Parteien unterzeichneten heute ein Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl 2015 in der Stadt Bruck an der Mur. Die Parteivorsitzenden bzw. Fraktionsführer der SPÖ, ÖVP, KPÖ, Grünen und LIBRO unterzeichneten heute im Brucker Rathaus ein Fairness-Abkommen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Bruck an der Mur. Ziel dieses Abkommen ist es, im Interesse einer positiven Zukunft und gemeinsamen politischen Arbeit für die neue Stadt Bruck...

DIE LEOBENER ÖVP-KANDIDATEN FÜR GEMEINDERATSWAHL 2015: LIPP, HATZENBICHLER, HERCZEGH, KAUFMANN, DOBAJ, LERCHBAMMER UND LASSACHER (v.l.) | Foto: WEEBER

Gemeinderatswahl 2015: Die Leobener ÖVP präsentiert ihre Kandidaten

LEOBEN. Harmonisch verlief der außerordentliche Stadtparteitag der Volkspartei Leoben, bei der auch die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 22. März präsentiert wurde. Diese war bereits zuvor bei der Stadtparteivorstandsklausur einstimmig angenommen worden. Spitzenkandidatin ist Vizebürgermeisterin Eva.Maria Lipp (53), Auf Platz zwei folgt der geschäftsführende Stadtparteiobmann Herbert Hatzenbichler, gefolgt vom Unternehmer Sascha Herczegh (45) und dem Landwirt Karl Kaufmann (46)....

Turmöl-Tankstelle in St. Peter-Freienstein.

Der Spritpreis fällt und fällt...

ST. PETER-FREIENSTEIN. Dass ich das noch einmal erleben darf: Ein Liter Superbenzin unter einem Euro! Gesehen und getankt bei der Turmöl-Tankstelle im obersteirischen St. Peter-Freienstein. Nix wie hin!

3

Die Pfarre Lerchenfeld lud zu ihrem Ball

LEOBEN. Der schon traditionelle Pfarrball der Pfarre Leoben-Lerchenfeld fand am Samstag, dem 17. Jänner, statt. Provisor Franz Sammt begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste.Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeister Max Jäger sowie Dechant Max Tödling, Stadtpfarrer Markus Plöbst und Pfarrer Martin Waltersdorfer ließen es sich nicht nehmen, diesen traditionellen Ball zu besuchen. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Restaurants Hölzl und Rotti´s Imbiss. Auch die Leobner Faschingsgilde...

Friedrich Kogler, Anna Kammerdiener, Erich Edlinger und Bgm. Karl Dobnigg (v.l.). | Foto: KK

Zum 10. Mail: Aktion offenes Auge im Kammern

KAMMERN. Damit die obersteirische Marktgemeinde noch lebens- und liebenswerter wird, haben viele Bewohner auch im vergangenen Jahr zahlreiche interessante Wünsche, Vorschläge und Anregungen im Gemeindeamt deponiert. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde unter allen Einreichern drei Preise verlost. Bürgermeister Karl Dobnigg lud die Gewinner zur Überreichung der Preise ein. Den Hauptpreis erhielt Friedrich Kogler. Weitere Preise erhielten Anna Kammerdiener und Erich Edlinger, die bereits im...

Die Nachwuchsskiläufer waren flott unterwegs. | Foto: Foto: Krenn

Läufe in Turnau und am Stuhleck

RTL und Slalom beim Raiffeisen Schülercup Beim Skibezirksrennen in der Turnauer Schwabenbergarena, einem Riesentorlauf, waren 140 Starter dabei, beim Slalom am Stuhleck brausten 132 Teilnehmer durch den Stangenwald. RTL-Sieger Turnau: Ronja Fladl, Felix Kreidl, Katharina Gradwohl, Luca Jobstmann, Fiorentina Schnittler, Nils Pips, Anja Pichler, Pirmin Kothgasser, Julia Berger, Christoph Willenshofer, Elena Ellmeier, Lukas Illmaier. Sieger Slalom Stuhleck: Anna Neumann, Max Edelsbacher, Katharina...

Nightrace in St. Sebastian | Foto: Foto: Aschenbrenner

Von St. Sebastian weiter nach Obdach

Im Murtal Kreischberg, Lachtal und Naturnahnrodeln. Am ersten Tag Kaiserwetter und prächtige Bedingungen bei der Naturbahnrodel-WM in St. Sebastian, dann Regen und Föhn, schließlich kehrte der Winter ins Mariazellerland zurück. Einmal mehr waren das OK-Team und die vielen Helfer gefordert. Nur dank ihrer "weltmeisterlichen" Leistungen konnte die WM ordnungsgemäß über die Bühne gehen. Weit brauchen Scheikl, Neurauter und Diepold zum nächsten Bewerb nicht zu reisen. Obdach sprang als Ersatz für...

Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer mit Michael Scheikl und den OK-Chefs Gerhard und Hans Kleinhofer. | Foto: Foto: Tourismus Steiermark
1

Naturbahnrodel-WM war fest in italienischer Hand

Pigneter holte zwei Mal Gold; Scheikl und Neurauter auf den Rängen fünf und zehn. Eine vom Wetter und tollen Leistungen geprägte Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft in St. Sebastian endete am Sonntag mit den Entscheidungsläufen der Männer und Damen. Bereits am Freitag ging der Bewerb der Doppelsitzer über die Bühne. Hier sicherten sich die Italiener Patrick Pigneter und Florian Clara den Weltmeistertitel vor Rupert Brüggler und Tobias Angerer aus Österreich, die überraschend für die einzige...

43

Ein stimmungsvoller Ball der Hütte Donawitz

LEOBEN. Für ein viel beachtetes Ballfest in einem stimmungsvollen Ambiente hatte voestalpine-Betriebsrat Franz Jantscher mit seinem Organisationsteam vom Kulturreferat des Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrates gesorgt. Der bestens besuchte "Ball der Hütte Donawitz" bot niveauvolle Unterhaltung, in die Beine gehende Tanzmusik mit den Bands "Sensession", "2er Beziehung" und Smash sowie eine atemberaubende Mitternachtseinlage - zur Freude der Betriebsratsvorsitzenden Josef Gritz und Alexander...

Der "Knopf" scheint Mika Vermeulen nun auch beim Springen aufgegangen zu sein. | Foto: NAZ Eisenerz

Vermeulen: Dritter Platz in Saalfelden

Bei den Bewerben in der nordischen Kombination am vergangenen Sonntag in Saalfelden erreichte der für den WSV Ramsau antretende Mika Vermeulen den dritten Gesamtrang. Vermeulen konnte dieses Mal den dritten Platz erspringen. Beim Laufen blieb der Ramsauer unangefochten an der Spitze, was ihm am Ende den dritten Gesamtrang einbrachte.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Nightrace Programm

Sonntag, 25. 1.: 18 Uhr: "Sport am Sonntag LIVE" im Planai-Stadion Montag, 26. 1.: 16 Uhr: Charity-Ski-Race im Planai Stadion Ab 17 Uhr: Nightrace-Party auf der WM-Meile 19 Uhr: Startnummernauslosung im Stadtzentrum 20.30 Uhr: "VIP-Night" im Sport-hotel Royer (Karten erhältlich) Dienstag, 27. 1.: Ab 14 Uhr: Nightrace-Party auf der WM-Meile 17.45 Uhr: Nightrace (1. Durchgang) 20.45 Uhr: Nightrace (2. Durchgang)

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.