Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Herbert Guschelbauer, Paula Walcher, Friedl Walcher und Elfriede Tscherner (v. l.). | Foto: ÖAV Haus im Ennstal

Die "Engen" siegen beim Eisschießen

Ein erster Winter-Höhepunkt des Alpenvereines Haus im Ennstal in diesem Jahr war das Bratl-Eisschießen in Weißenbach bei Haus. Organisator Gernot Moosbrugger konnte 40 Teilnehmer begrüßen. Die Ehegatten Paula und Friedl Walcher aus Pruggern standen sich diesmal als Weit- bzw. Engmoar gegenüber. Beide hatten engagierte Mannschaften, mit Hagl Elfriede Tscherner bei den „Engen“ und Herbert Guschelbauer bei den „Weiten“, hinter sich. Letztlich war das Glück aber den „Engen“ hold.

Nach halbstündiger Zuwartezeit wurde im Rathaus die neue Tourismuskommission gewählt.

Tourismus: Aus Zwei mach Eins in Liezen

Die Tourismuskommission "Liezen-Weißenbach" wurde neu gewählt. Ein paar Dutzend Tourismusverbands-Mitglieder und Interessenten hatten sich am vergangenen Dienstagabend im Sitzungssaal des Rathauses eingefunden, um die neue, fusionierte Tourismuskommission von Liezen und Weißenbach zu bestimmen. In diesem Rahmen wurden außerdem die Prüfungsberichte sowie die Rechnungsabschlüsse inklusive des Budget-Voranschlages des Stadtmarketing & Tourismus der Bezirkshauptstadt präsentiert. Schwarze Zahlen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Odo Wöhry, Rudolf Hakel und Mario Brandmüller (RML) besiegelten den Umzug des RML mit einem symbolischen Handschlag. | Foto: KK

Das RML zieht nach Weißenbach

Im März soll das Weißenbacher Gemeindeamt Sitz des RML werden. Während einer Gesprächsrunde über Nachnutzungskonzepte für das Gemeindeamt Weißenbach/Liezen wurde die Idee geboren, diese Räumlichkeiten künftig durch das Regionalmanagement Bezirk Liezen zu nutzen. Nach dem Abwägen von „Für und Wider“ wurde symbolisch mit einem Handschlag der Umzug des RML nach Weißenbach besiegelt. Regierungskommissär Rudolf Hakel ist mit dieser Entscheidung in zweierlei Hinsicht zufrieden: „Ich freue mich, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
4

Bis die Sohlen qualmten

ST. MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr veranstalteteim Volkshaus ihren beliebten Feuerwehrball. Der Einladung folgten etliche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Karl Fadinger sowie zahlreiche weitere Gemeindevertreter, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart, sowie mehrere Vertreter der umliegenden Feuerwehren und Einsatzorganisationen des Bezirkes Leoben. Nach der Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten ABI Herbert Edlinger eröffnete dieser offiziell den Feuerwehrball...

Die Reisegruppe von Kurta Touristik vor dem Tafelberg in Kapstadt. | Foto: KK

Eine Welt in einem Land

LEOBEN. Eine Gruppenreise mit Kunden von Kurta Touristik aus dem Bezirk Leoben bot unter dem Motto “Südafrika zum Kennenlernen” –ein traumhaftes Reiseerlebnis. In der zweiwöchigen Reise gab es viele Höhepunkte, besichtigt wurden Johannesburg. Pretoria, der Krüger Nationalpark, Swaziland, Shakaland, Durban, Port Elizabeth, Knysna, Oudtshoorn, Stellenbosch und Kapstadt. "Ein bunter Reigen von herrlichen Landschaften, aufregende Tierwelt in den Nationalparks, eine moderne Infrastruktur sowie eine...

Das Team der Reiteralm "sahnte" bei den Sommer-Award-Verleihungen des Skiarea-Testprogrammes in Deutschland ab. | Foto: Reiteralm

Auszeichnungen für die Reiteralm-Bahnen

Gleich dreifach wurden die Reiteralm-Bergbahnen für ihr innovatives Sommerprogramm belohnt. Am vergangenen Freitag wurden im Strandhotel Entner am Achensee die Skiarea-Sommer-Awards der vergangenen Sommersaison vergeben. Drei Auszeichnungen gingen dabei an die Reiteralm-Bergbahnen. Diese wurden zum "Aufsteiger des Jahres 2014" gewählt – das vielfältige Angebot und die Innovationen am Berg gaben den Ausschlag. Stolz ist man besonders auf die Ausstellung "Sommer-Schnee", den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Organisatorin Roswitha Glashüttner mit Moderator Dorian Steidl. | Foto: KK
1

"Ab aufs Tanzparkett" hieß es beim Stadtball

Tanzfreudige kamen beim Liezener Stadtball in einer unterhaltsamen Nacht voll auf ihre Kosten. Vor kurzem ging in Liezen der traditionelle Stadtball über die Bühne. Die Balleröffnung nahm dabei ORF-Moderator, Schauspieler und Dancing-Star-Sieger, Dorian Steidl, vor. Ausgerichtet als klassisch-moderne Ballveranstaltung wurde der Liezener Stadtball wieder für alle tanzfreudigen Besucher eine unterhaltsame Nacht mit vielen Höhepunkten. Für die entsprechende Tanzmusik sorgte das „pt art orchester“...

Auf die Verschwendung von Lebensmittel und die Wertschätzung gegenüber dem Essen macht "Taste the waste" aufmerksam. | Foto: KK

"Taste the waste": Film und Diskussion in Öblarn

Im Kunst- und Kulturhaus Öblarn wird am 29. Jänner um 20 Uhr der Film "Taste the waste" von Valentin Thurn gezeigt. 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung. Die Klima- und Energie-Modellregion Gröbming und das Klimabündnis Steiermark präsentieren in Öblarn jeden Monat einen Film zum Thema...

FPÖ-Bundesrat Gerd Krusche | Foto: FPÖ

FPÖ-Krusche: Stadtwerke Leoben müssen Energiepreis für Gas senken!

LEOBEN. Nachdem der Gaslieferant der Stadtwerke Leoben, die Energie Steiermark, eine Preissenkung um zehn Prozent angekündigt hat, soll diese auch an die Endkunden der Stadtwerke weitergegeben werden. "Bereits jetzt gehören die Stadtwerke Leoben zu den teuersten Gaslieferanten. Vergleicht man beispielsweise mit dem Tarifkalkulator der E-Control die Kosten für ein mittleres Einfamilienhaus, sieht man, dass die Stadtwerke unter 31 Anbietern an 29. Stelle liegen. Die angekündigte Senkung der...

Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen erklärt seine Pläne für den "Wilden Berg".
31

Das Wilde liegt näher als man denkt

Auf 120 Hektar entsteht in Mautern ein Freizeitprojekt, welches das ganze Jahr Besucher locken soll. MAUTERN. Dort, wo Wolf und Bär sich gute Nacht sagen, in Mautern also, entsteht derzeit mit dem "Wilden Berg" das derzeit wohl ambitionierteste Freizeitparkprojekt der Steiermark. Seit die Wildpark Mautern GmbH im November vergangenen Jahres von den Schladminger Planai-Hochwurzen-Bahnen übernommen wurden, wurde daran gearbeitet, das Areal in ein vielfältiges, aber einmaliges Erlebnis zu...

Das Siegerteam TuS Krieglach Lenz, als Gratulanten Bez.Obm. Rupert Breitegger, Hannes Schrotthofer, Bgm. Rudolf Hofbauer, Raiba-Bankstellenleiter Manfred Gruber.
2

TuS Krieglach Lenz gewinnt den Wintercup

STOCKSPORT. Der TuS Krieglach gewann den MSG-Granitzbauer-Wintercup 2014/15. Im Finale auf der Kunsteisanlage Langenwang setzten sich Gerhard und Manuel Holzer, Christian Haberl und Andreas Lenz gegen Schneerose Langenwang klar mit 17:3 durch. Platz drei ging an den ATuS Kindberg. Bei der Siegerehrung im Wirtshaus Granitzbauer überreichten Bürgermeister Rudolf Hofbauer und Bezirksobmann Rupert Breitegger den erfolgreichen Stocksportlern die Preise.

Gottfried und Gabriele Hubmann haben den Verein "Freiensteiner Volkskultur" gegründet. | Foto: KK

Kultur zu sozialen Zwecken

ST. PETER-FRST. Der Verein „Freiensteiner Volkskultur“ wurde im Dezember 2014 von ÖVP-Gemeinderat und Musikschullehrer Gottfried Hubmann und seiner Gattin Gabriele gegründet. "Unser Ziel ist es, das wir uns im kleinen Rahmen für hilfsbedürftige Menschen in unserer Gemeinde einsetzen", erklärt Gabriele Hubmann. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Förderung wohltätiger Zwecke. "Er ist mit seiner Tätigkeit auf die...

Julia Engelmayer aus Leoben gewann eine vierwöchige Sprachreise nach Kalifornien. | Foto: EF

Farbenfroh in die Stadt der Engel

LEOBEN, LOS ANGELES. Sie hat es geschafft! Die sechzehnjährige Julia Engelmayer aus Leoben setzte sich bei der letztjährigen #pimpmylife-Kampagne von EF Sprachreisen gegen 700 Mitbewerber durch. Ihr Engagement sowie ihre kreative Idee, mit Body Painting für die vierwöchige Sprachreise in Kalifornien zu posieren, verhalf Julia zum Sieg. Während ihrer Reise gewonnene Erfahrungen überzeugten Julia davon, ihr Englisch weiter perfektionieren zu wollen. Nun startet die nächste Runde der...

6

Silvester auf der Schafalm/ Schaldming

Heuer hatten wir uns entschlossen den Jahreswechsel auf dem Berg zu verbringen und da sind wir beim surfen auf die Schafalm gestossen. Zuerst hatten wir kein Glück da schon alles ausgebucht war aber nach einiger Zeit kam ein Mail das doch noch 2 Plätze frei geworden sind. Mit der Gondel gings von Schladming hoch bis zur Endstation. Ein kurzer Fussweg im tiefverschneiten Winterwald war schon mal sehr beeindruckend und die Fackeln am Weg empfingen uns herzlich. Wir hatten einen sehr schönen Platz...

Susanne Sacher koordiniert in Trofaiach das Projekt "Zusammen sind wir viele". | Foto: KK

Impulse für ein besseres Miteinander

TROFAICH. Unter dem Motto "Zusammen sind wir viele" schaut InterACT - ein Verein für Theater und Soziokultur - gemeinsam mit Steirerinnen und Steirern dorthin, so das tägliche Zusammenleben passiert. Wie erleben wir das Zusammenleben in Vielfalt in Trofaiach? Unter dem Motto "Impulse für ein besseres Miteinander" findet am Freitag, dem 6. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Neuen Sportmittelschule Trofaiach die Auftaktveranstaltung statt. Die Besucher erwartet Musik, interaktives Theater und...

Die Stadt Leoben verzeichnete im Jahr 2014 94.585 Nächtigungen. | Foto: Bilderbox

Nächtigungsrekord für Leoben

LEOBEN. 94.585 Nächtigungen im Jahr 2014 bedeuten ein erfreuliches Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Der Aufwärtstrend von Leoben in Richtung Tourismusdestination hält also unvermindert an“, ziehen Bürgermeister Kurt Wallner, Tourismusobmann Michael Leypold und Toni Hirschmann, in seiner Funktion als Geschäftsführer des Tourismusverbandes, ein überaus positives Resümee. Aufwärtsentwicklung In absoluten Zahlen sind die Nächtigungen in Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 4.868...

Johanna Leipold veranstaltet in Trofaiach ein Frühlings-Malseminar. | Foto: KK

Malseminar mit Johanna Leipold

LEOBEN. Die Künstlerin Johanna Leipold gestaltet ein Frühjahrs-Seminar. Das Motto: Kreativ sein, malen, zeichnen, zentangeln und collagieren. Das Seminar für Kunstinteressierte findet im Logistikcenter Dr. Bäck in Trofaiach (Langefelderstraße hinter Zielpunkt) statt und beginnt am Dienstag, 24. Februar, Kursdauer: acht Abende zu je drei Stunden, Kursbeitrag: 140 Euro. Anmeldungen sind erbeten bis 3. Februar unter der Tel.Nr. 0676/4770426. Johanna Leipold begleitet jeden Teilnehmer individuell...

Die Bulls mussten in Wels eine Niederlage hinnehmen. | Foto: Foto: Trois

Kurzengagement beendet, die Suche wird fortgesetzt

Nach der 60:73-Niederlage in Wels liegen die Kapfenberger Basketballer 8 Punkte hinter Leader Vienna auf Rang 5 in der Bundesligatabelle. Donnerstag geht es im Cup nach Mistelbach, Sonntag wartet Meister Güssing, der in der Euro-Challenge eine starke Vorstellung liefert und unter die besten 16 eingezogen ist. Im Burgenland wird auch "Aushilfe" Dragan Miletic nach seinem Kurzengagement das letzte Spiel für die Bulls bestreiten. "Aber wir schauen uns weiter nach einer Verstärkung um", sagt...

3

Rene Kramer ist Vizepräsident der Liga

Nach Bruck auch Trofaiach in der Meisterrunde. Leoben verlängerte mit Coach. HLA-Klub Leoben nutzte die WM-Pause, hat den serbischen Linkshänder Mitar Markez neu im Kader und mit Trainer Magelinskas um zwei Jahre verlängert. Handball-Bundesligist Trofaiach hat nach Bruck (26:28 in Vöslau), trotz einer 28:32-Niederlage in Graz, den Einzug in die Top-Fünf geschafft. Samstag (Beginn jeweils 19 Uhr) empfängt Trofaiach Fünfhaus, Bruck hat Graz zu Gast. Nach dem Grunddurchgang geht es in knapp zwei...

"Was Kitzbühel für die Abfahrt ist, sind wir für den Slalom", meint Georg Bliem.
2

Ein Blick hinter die Nightrace-Kulisse

Die WOCHE sprach mit Georg Bliem über die Vorbereitungen zum kommenden Sport-Großereignis. Ein Abend, ein Rennen, ein Sieger. Das Schladminger Nightrace ist eigentlich eine recht "punktuelle" Angelegenheit. Weil der unter Flutlicht abgehaltene Slalombewerb aber zum Weltcup zählt und sich das Event über die Jahre zu einem wahren Publikums-Magneten entwickelte, sind seine Dimensionen gewaltig. "Bis zu 45.000 Zuseher, 20 TV-Sender und ganze Heerscharen an Berichterstattern aus aller Welt werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.