Festwochenende
Hohenberg blickte auf 700 Jahre bewegte Geschichte zurück

Rene Weyrer, Andrea Weyrer, Nina Lerchbaumer, Silvia Wiesbauer, Pfarrer Miezyslaw Sprycha, Vizebürgermeister Heinz Spreitzhofer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer mit Tochter Mia (v.l.) | Foto: Alexander Fritsch
9Bilder
  • Rene Weyrer, Andrea Weyrer, Nina Lerchbaumer, Silvia Wiesbauer, Pfarrer Miezyslaw Sprycha, Vizebürgermeister Heinz Spreitzhofer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer mit Tochter Mia (v.l.)
  • Foto: Alexander Fritsch
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Am Wochenende feierten die Hohenberger das 700-jährige Bestehen ihres Ortes und trotzten mit buntem Rahmenprogramm und toller Stimmung dem Regenwetter.

BEZIRK LILIENFELD/HOHENBERG. Ein bisschen Regen kann Hohenberg nicht erschüttern – schon gar nicht, wenn es 700 Jahre Geschichte zu feiern gibt. Trotz nassem Wetter herrschte beim zweitägigen Stadtfest am 26. und 27. Juli beste Stimmung.

Volles Programm

Den Auftakt machte am Samstag ein Festakt mit Bieranstich und Frühschoppen, musikalisch begleitet von der „Hohenberger Böhmischen“. Danach zeigten die Blaulichtorganisationen ihr Können bei einer Schauübung, ehe es mit Musik und Kulinarik weiterging. Mit dem Nostalgiezug von St. Aegyd nach Hohenberg bot sich den Gästen nicht nur ein weiteres Highlight, sondern auch ein praktischer Zubringer.

Ein Prosit auf Hohenberg. Alpenvorland Power sorgte am Sonntag für gute Stimmung im Festzelt | Foto: Alexander Fritsch
  • Ein Prosit auf Hohenberg. Alpenvorland Power sorgte am Sonntag für gute Stimmung im Festzelt
  • Foto: Alexander Fritsch
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Am Sonntag begann das Fest mit einer Patrozinium-Messe, gefolgt vom Radio NÖ Frühschoppen mit dem MV Hohenberg und AlpenVorlandPower. Ein weiterer Höhepunkt: das Bezirksjagdhornbläsertreffen am Nachmittag.

Bewusst unpolitisch

Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer betonte: „Die Planung lag bewusst in den Händen eines Festkomitees der Hohenberger Vereine – es sollte ein Fest für alle sein, keine politische Bühne.“

Sonja, Selina, Kathrin und FF-Kommandant Sigi Warter lassen den Sonntag gemütlich im Festzelt ausklingen | Foto: Alexander Fritsch
  • Sonja, Selina, Kathrin und FF-Kommandant Sigi Warter lassen den Sonntag gemütlich im Festzelt ausklingen
  • Foto: Alexander Fritsch
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Die Einnahmen werden einem karitativen Zweck zugeführt, die genaue Verwendung wird noch beraten. Trotz Wetterkapriolen war das Fest ein voller Erfolg – mit Blick auf die Vergangenheit und einem herzlichen „Prost auf die nächsten 700 Jahre!“.

Das könnte dich auch interessieren: 

Starke Leistungen bei Berglauf und Mountainbikerennen
Jürgen Zöchling triumphiert beim Hollaus-Gedächtnisrennen

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.