Lilienfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Haus der Digitalisierung“ Geschäftsführer Lukas Reutterer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalsekretär des Verteidigungsministeriums Arnold Kammel mit der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Victoria Edlinger
8

Cybersicherheit
Bundesheer und Haus der Digitalisierung kooperieren

Gemeinsame Initiative des Verteidigungsministeriums und dem Haus der Digitalisierung stärkt Österreichs digitale Verteidigungsfähigkeit TULLN. Am Montag, dem 20. Oktober, unterzeichneten Arnold Kammel, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, und Lukas Reutterer, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer, eine Kooperationsvereinbarung im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ziel der Zusammenarbeit ist es,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
75 Prozent der Mostviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Mostviertler sagen "Nein zum Beton, ja zum Boden"

Mostviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. MOSTVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Mostviertler genau. 75 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (69 Prozent), Energiepreise (67 Prozent) und Bürokratie (52 Prozent). Und dennoch, gut jeder Zweite ist überzeugt, der...

93 Prozent der Mostviertler sagen, Politik und Gemeinden sollen den regionalen Nahversorger mehr unterstützen. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 4
Mostviertel – "Rettet die Nahversorger!"

Die Mostviertlerinnen und Mostviertler wollen im Ort einkaufen, pfeifen auf Online und würden für Regionales sogar mehr bezahlen. MOSTVIERTEL. Sperrt der letzte Nahversorger im Ort zu, dann ist nicht nur die Einkaufsmöglichkeit weg. Als Dreh- und Angelpunkt ist er im Gemeindeleben unersetzlich, das sehen auch 96 Prozent der Mostviertlerinnen und Mostviertler so, die im Rahmen der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" abgestimmt haben. Ob Lebensmittel, Apotheke, Trafik oder...

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Welcome day
Neuman Aluminium & Prefa begrüßen ihre neuen Lehrlinge

Im September starteten elf junge Menschen ihre Ausbildung bei Neuman Aluminium und PREFA. Im Rahmen des traditionellen Welcome Days wurden sie feierlich willkommen geheißen und bei den ersten Schritten ihres Berufslebens begleitet. BEZIRK LILIENFELD/MARKTL. Insgesamt starteten heuer bereits 15 Lehrlinge ihre Lehre in den beiden Unternehmen, 40 Lehrlinge sind bei Neuman Aluminium und PREFA aktuell beschäftigt. Starke regionale VerankerungDie neuen Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an...

Firmengründer Manuel Lechner und Thomas Mühlbacher präsentieren die neue Werkstatthalle und Büros von MCC in Türnitz. | Foto: MCC
3

Region stärken
MCC in Türnitz erweitert Standort um Werkstatt

Ein Jahr nach dem Bau des neuen Firmenstandorts startet MCC – Mühlbachers Cars & Camping den nächsten großen Schritt: eine moderne Werkstatthalle mit Bürogebäude auf rund 500 m². BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Die Anlage umfasst helle Büros, einen Kundewartebereich, eine Prüfstraße für §57a-Begutachtungen, eine Wohnmobil-Werkstatt sowie eine Waschhalle. Firmengründer Manuel Lechner und Thomas Mühlbacher betonen die regionale Bedeutung: „Wir schaffen Arbeitsplätze, stärken die Wirtschaft vor Ort und...

Asmania Mirsina hat ihre Berufung gefunden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Schwerpunkt Lehre
Den Mut zur Lehre haben

Asmania Mirsina begann nach einem Praktikum ihre Lehre als Einrichtungsberaterin und startet durch. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Asmania Mirsina feierte vor Kurzem ihren 18. Geburtstag. Sie ist vor ein paar Jahren von Deutschland nach Lilienfeld gezogen. Für sie war immer klar: Sie möchte eine Lehre machen. So landete sie beim WIFI. Die heute 18-Jährige wusste, in welche Richtung sie gehen möchte. „Meine Beraterin beim WIFI war sehr nett. Durch sie kam ich auf den Einzelhandel“, erzählt sie. „Ich...

20 Jahre Kompetenz
Michael Köck feiert Firmenjubiläum als Vermögensberater

Seit zwei Jahrzehnten steht Michael Köck als gewerblicher Vermögensberater und Versicherungsagent mit seinem Unternehmen „GVVK – G’scheit versichert, voll korrekt“ für maßgeschneiderte Beratung, umfassendes Fachwissen und höchste Verlässlichkeit. LILIENFELD. WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner gratulierten anlässlich dieses Jubiläums dem erfolgreichen Unternehmer persönlich. Das könnte dich auch interessieren:  Großer Andrang beim Tag der offenen...

Martina Hirsch, s REAL Immobilien, und Bettina Sax, Sparkasse NÖ Mitte West, präsentieren die Wohnstudie.
4

Wohnstudie 2025
Sparkasse präsentiert ihre Wohnstudie 2025

Sparkasse NÖ zeigt in Wohnstudie 2025: Eigenheim bleibt Traum, Finanzierung leichter, Leistbarkeit zentral. ZENTRALRAUM. Präsentiert wurde die Wohnstudie von Vorstandsdirektorin der Sparkasse NÖ Mitte West, Bettina Sax und der Geschäftsführerin von sReal Immobilien, Martina Hirsch. Die aktuelle Integral-Studie, durchgeführt im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL, beleuchtet die Wohnsituation und Wohnwünsche der Niederösterreicher. Leistbarkeit ist großes Thema Der Traum vom...

Meilenstein
Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum

Bundesrat Karl Weber gratulierte in Vertretung der WKNÖ gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner dem Geschäftsführer Florian Schublach zum 10-jährigen Jubiläum der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH. BEZIRK LILIENFELD/WIENERBRUCK. Die NÖ Landesausstellung „Ötscher:Reich“ 2015 war der Auslöser für die Errichtung des Naturparkzentrums Ötscher-Basis in Wienerbruck. In den vergangenen zehn Jahren wurden dort im Naturpark mehr als 500.000 Besucher...

Prokurist Alfred Hochecker, Michaela Lienhart und Gabriela Galeta vom Pflegeheim Hainfeld, Vizebürgermeister Thomas Farnberger, Bürgermeister Albert Pitterle, Vorständin Gerlinde Tröstl-Katinger, Alexander Feucht seitens Sparkasse, Bürgermeister Michael Wurmetzberger und Richard Rieder von Rieder-Holz (v.l.) | Foto: Metagro
3

Hainfeld
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei Metagro

Über 600 Besucherinnen und Besucher erlebten live Einblicke in Produktion, Ausbildung und Zukunftsperspektiven des Edelstahl-Spezialisten. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Am 19. September 2025, öffnete die METAGRO Edelstahltechnik AG in Hainfeld ihre Werkstore für Familien, Freunde, Partner und Interessierte aus der Region. Rund 600 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den Betrieb mit über 50-jähriger Tradition hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen der täglichen...

Wirtschaft im Fokus
Markus Leopold erneut WKNÖ-Obmann in Lilienfeld

Die regionale Wirtschaftsvertretung im Bezirk Lilienfeld hat sich am 17. September 2025 neu formiert. Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses wurde Markus Leopold für weitere fünf Jahre als Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle bestätigt. BEZIRK LILIENFELD. Der Unternehmer führt dieses Amt bereits seit 2020. Leopold ist geschäftsführender Gesellschafter der Inventio GmbH in Rohrbach an der Gölsen. „Die Bezirksstelle Lilienfeld versteht sich als erste Anlaufstelle in allen...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich

Jubiläum
Lilienfeld ehrt Josef Wachter zum runden Geburtstag

Im August diesen Jahres beging der bekannte und allseits beliebte Paradebusunternehmer aus Lilienfeld Josef „Joe“ Wachter seinen 50. Geburtstag. LILIENFELD. Gefeiert wurde im großen Stil mit einer eigens für den Jubilar von seiner Familie organisierten Überraschungsparty in der Firmenhalle in Perlmoos, zu der viele Freunde, Bekannte und Wegbegleiter persönlich eingeladen worden waren. Von offizieller Seite gratulierten zudem noch Bürgermeister Manuel Aichberger und Vizebürgermeister...

Arbeitnehmerrechte
Arbeiterkammer erkämpft Millionen für Beschäftigte

Vergangene Woche präsentierte sich die Arbeiterkammer Lilienfeld erstmals unter der Leitung von Jürgen Eder der Presse. LILIENFELD. Der neue Bezirksstellenleiter zeigte dabei gleich einen brisanten Fall aus der Region auf: Ein Dienstnehmer wurde während seines Krankenstandes gekündigt – und das, obwohl der Arbeitgeber das tatsächliche Beginndatum des Arbeitsverhältnisses schlicht ignorierte. „Die Kündigung während des Krankenstandes ist zwar grundsätzlich erlaubt, doch hier wurden Fristen und...

In der vorderen Reihe: WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker, Georg Lintner, Claudia Marton, Maria-Luise Nutz, Barbara Schweda, Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, in der hinteren Reihe: der wiedergewählte Bezirksgruppen-Obmann Markus Leopold, Christian Buxhofer, Adrian Chirita, Marc Zickbauer (v.l.) | Foto: WBNOE
2

Wahl
Starkes Mandat für Markus Leopold im Wirtschaftsbund Lilienfeld

Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Lilienfeld am 02. September 2025 wurde Markus Leopold mit über 94 Prozent der Stimmen als Bezirksgruppen-Obmann wiedergewählt. LILIENFELD. „Lilienfeld hat eine engagierte und innovative Unternehmerschaft, die Tag für Tag unsere Region stärkt. Es macht mich stolz, auch in Zukunft, diese Unternehmerinnen und Unternehmer als Obmann vertreten zu dürfen. Vielen Dank für das erneute Vertrauen – ich freue mich auf die kommenden Jahre und...

Lilienfeld
Kooperation zwischen Hebebühne und AMS weiter vertieft

Der gemeinnützige Verein „Hebebühne“ bietet individuelle Beratungs- und Schulungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen im Auftrag des AMS. Dazu fand jetzt ein Vernetzungstreffen beider Organisationen statt, um die Beratungsangebote zu reflektieren. LILIENFELD. Konkret werden am Standort in Lilienfeld in der Babenberger Straße 22 die Unterstützungsangebote „Bewerbungswerkstatt“, Case Management“ und „Trendwende“ umgesetzt und Workshops zum eAMS-Konto und Digitalisierung angeboten. Dabei...

Neue Lehrlinge starten bei voestalpine in Niederösterreich in ihre Ausbildung – praxisnah, technologisch modern und mit Fokus auf Teamgeist und Diversität. | Foto: voestalpine
3

Lehre
43 Lehrlinge starten in Niederösterreich bei voestalpine

Die voestalpine setzt auf den Erfolgsfaktor der eigenen Fachkräfteausbildung. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September starten österreichweit 372 Jugendliche ihre Lehre beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern. NÖ/BEZIRK LILIENFELD. Allein in Niederösterreich werden 43 neue Lehrlinge begrüßt. Weltweit bietet die voestalpine derzeit rund 1.600 Lehrlingen spannende Zukunftsperspektiven – 1.070 davon in Österreich. An fünf Ausbildungsstandorten in Niederösterreich – Krems,...

20 Jahre Service
Postpartner in Rohrbach feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Postpartner in Rohrbach an der Gölsen feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. BEZIRK LILIENFELD/ROHRBACH. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Tabak Trafik Pruckner betrieben und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Die Urkunde zum 20-jährigen Jubiläum wurde nun feierlich von Richard Preuler, Postpartner Betreuer, Österreichische Post AG, an Markus Pruckner, Juniorchef, und Wolfgang...

Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für Raiffeisenbank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

EU-Sanktionen
Bundeskanzler Stocker will "vernünftige Lösung" bei RBI

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im Zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für die Raiffeisen Bank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. ÖSTERREICH. Die Sanktionen gegen Russland haben Auswirkungen auf die Raiffeisenbank International (RBI). Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im...

  • Thomas Fuchs
Die erste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich (Sozialwirtschaft Österreich) ist nach sieben Verhandlungsstunden ergebnislos zu Ende gegangen. | Foto: Gewerkschaft GPA/Edgar Ketzer
3

Erste Runde erfolglos
Sozialwirtschaft-KV-Verhandlungen ohne Ergebnis

Die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft ist am Dienstag ergebnislos geendet. Die Gewerkschaften orten bei Arbeitgebern "null Interesse an fairem Abschluss." ÖSTERREICH. Die erste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich ist am Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Während die Gewerkschaften ein Gehaltsplus von vier Prozent fordern, haben die Arbeitgeber angekündigt, die Inflation nicht abgelten zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Industrie steckt laut IV-Konjunkturbarometer weiterhin in einer tiefen Krise aus Stagnation und Inflation, wobei Hoffnung auf Erholung schwindet und sich die Lage durch geopolitische Spannungen, sinkende Aufträge und schwache Ertragsaussichten weiter verschärft.  | Foto: Patrick Hendry/Unsplash
4

IV-Konjunkturbarometer
Industrie kämpft mit Stagnation und Inflation

Die österreichische Industrie steckt laut IV-Konjunkturbarometer weiterhin in einer tiefen Krise aus Stagnation und Inflation, wobei Hoffnung auf Erholung schwindet und sich die Lage durch geopolitische Spannungen, sinkende Aufträge und schwache Ertragsaussichten weiter verschärft. Die Industriellenvereinigung fordert daher dringend Strukturreformen, eine Ausgabenbremse und eine Senkung der Staatsquote, um den Standort Österreich wieder wettbewerbsfähig zu machen. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent. | Foto: APA/THEMENBILD/GEORG HOCHMUTH
3

E-Control
Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent

Die Netzkosten für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18,2 Prozent. Die Stromnetzgebühren wiederum sollen heuer generell nur leicht steigen, in fünf Bundesländern sinken sie sogar.  ÖSTERREICH. Laut Verordnungsentwurf der E-Control steigen die Netzkosten für Gas 2026 erneut stark - im Schnitt sind es 18,2 Prozent. Am stärksten steigen die Gasnetztarife mit 35 Prozent in Kärnten, danach folgen Niederösterreich (30 Prozent), die Steiermark (27,7 Prozent) und das Burgenland (25 Prozent). Am wenigsten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.