Lilienfeld - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Anzeige
Die TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten im Juli und August eine Vielzahl an individuellen Themenveranstaltungen und packenden Familienführungen. | Foto: SONNENWELT / Schewig Fotodesign
2

Ferienzeit ist Ausflugszeit
TOP-Ausflugsziele – Sommer, Sonne, Ferienlaune

Die besten Sommer-Tipps und Ausflugs-Highlights der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs: Solarix-Rätsel-Rallyes, Greifvogelshows, „KunstWerkTage“ und vieles mehr. Für die fleißigen Schüler*innen des Landes rücken sie in greifbare Nähe: die Sommerferien! Neun Wochen Auszeit zum Entspannen und Abschalten. Klingt verlockend – doch es geht noch besser. Die 54 Mitgliedsbetriebe der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten eine breite Palette an Erlebnissen: von erfrischenden Bergtouren über...

„Das Geheimnis der Gemeindealpe“ gilt es von der Mittelstation bis zum Gipfel zu enthüllen – danach wartet Entspannung mit Bergpanorama. | Foto: NÖVOG/Markusich
3

Neues Escape Game
Bald Startschuss auf der Gemeindealpe Mitterbach

Escape Games erreichen Niederösterreichs Berge. Ab 5. Juli können Abenteuerbegeisterte in einem Outdoor Mountain Escape Spiel in Mitterbach am Erlaufsee das mysteriöse "Geheimnis der Gemeindealpe" aufdecken. NÖ/MITTERBACH/BEZIRK LILIENFELD. Der Sommer in Lilienfeld bringt neue Herausforderungen für Groß und Klein. Niederösterreichs erstes Mountain Escape Game führt die Spielerinnen und Spieler auf die Gemeindealpe mit einem atemberaubenden Panoramablick auf den Erlaufsee am Fuß des Berges. Von...

Gerhard Fügl (Bürgermeister Traisen), Barbara Rieder und Dominik Zöchbauer (Projekt „begegnungs.ART“), Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich) | Foto: Roland Lensch
3

Kulturvernetzung
Startschuss für das Viertelfestival 2025 in Traisen

Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Traisen, Gerhard Fügl (SPÖ), sowie Barbara Rieder und Dominik Zöchbauer vom Projekt „begegnungs.ART“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN. Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter dem Motto „Begegnungszone“ im gesamten Mostviertel...

Feld- und Industriebahnen bringen Technikgeschichte zum Leben | Foto: FIM
5

Museumsfrühling
Museen laden in Lilienfeld zu besonderen Erlebnissen ein

In Niederösterreich laden Museen mit vielen Programmen ein – auch Lilienfeld ist beim Museumsfrühling dabei. BEZIRK LILIENFELD. Mehr als 170 Museen, Ausstellungshäuser öffnen im Rahmen des Museumsfrühlings von 1. bis 31. Mai 2025 ihre Türen. In Lilienfeld bieten der Verein Feld- und Industriebahnen in Freiland sowie das Museum Hainfeld besondere Programme. Das Museum Lilienfeld hingegen pausiert heuer beim Museumsfrühling aufgrund von Renovierungsarbeiten. Dampf, Diesel & GeschichteDas FIM...

Gut vorbereitet: Nach Revisionsarbeiten ist der Sessellift bereit für die neue Saison. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Freizeit
Sessellift Lilienfeld startet am 1. Mai in die Sommersaison

Mit dem 1. Mai beginnt am Sessellift Lilienfeld die diesjährige Sommersaison. Im Mai bringt der Lift Besucher an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bequem auf den Berg. LILIENFELD. Ab 1. Juni bis 19. Oktober ist der Sessellift von Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen in Betrieb. In der Spätsaison, vom 20. Oktober bis 2. November, fährt der Lift ebenfalls an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. „Die beiden personellen Neuzugänge Anna Choholka und Manuel Panzenböck im „Lift-Team“ von...

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Die Schlümpfe lassen es in Hainfeld krachen | Foto: Alexander Fritsch
21

Satire und Spaß
Närrisches Treiben beim Hainfelder Faschingsumzug

Am Samstag versetzte der bunte Faschingszumzug die Hainfelder Innenstadt in Ausnahmezustand und sorgte für ausgelassene Stimmung. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Einmal mehr ließen es die Hainfelder zum Fasching krachen: 15 fantasievoll gestaltete Umzugswagen sorgten am vergangenen Samstag für ausgelassene Stimmung beim Umzug in Hainfeld. Die kreative Ader der Teilnehmer zeigte sich einmal mehr in aufwendig gestalteten Themenwagen und fantasievollen Kostümen. Bei kaltem, aber weitgehend schönem...

Rolf Lehmann, Bernhard Kimeswenger, Herbert Haider, Christian Schwab, Christian Fischer, Gerhard Jun, Markus Siedl beim Gruppenfoto vor der Vorstellung (v.l.) | Foto: A. Fritsch
8

Lachen in St. Veit
Comedy Hirten begeistern in ausverkauftem Saal

Letzten Freitag erwartete die Besucher der NMS St. Veit an der Gölsen ein Kabarettabend der Extraklasse. Die „Comedy Hirten“ sorgten mit ihrem Programm für einen ausverkauften Saal und beste Unterhaltung. LILIENFELD/ST. VEIT. Trotz krankheitsbedingtem Ausfall von Angelika Niedetzky war das Trio aus Herbert Haider, Rolf Lehmann und Christian Schwab am Wochenende in Höchstform. Die drei Kabarettisten, die "Comedy Hirten", boten ein wahres Gag-Feuerwerk, bei dem kein Auge trocken blieb.  Ob Donald...

Büchereileiterin Andrea Gröbl, Sabrina Karner-Feichtinger, Alexander Karner und Bürgermeisterin Monika Feichtinger (v.l.) | Foto: Marco Birgfellner
2

Seit Umbau 2004
Gemeindebücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr

Die Bücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr. Dieses war gleichzeitig das 20. Jahr seit der Umgestaltung im Jahr 2004. TRAISEN. Die Bücherei der Gemeinde feierte im 20. Jahr ihrer Umgestaltung gleichzeitig das erfolgreichste Jahr seither. So wurde die Anzahl der Entlehnungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert und es ließen sich 50 Leser als Neukunden einschreiben. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass ein noch ganz junger Bücherfan mit insgesamt 155...

Ober-Grafendorf
Ein besinnlicher Abend mit Missy May & Lukas Perman

Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, verwandelt sich die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf in einen stimmungsvollen Ort voller Weihnachtszauber. Unter dem Motto „Ein besinnlicher Abend“ laden die Musicalstars Missy May und Lukas Perman zu einem musikalischen Hochgenuss ein. ST. PÖLTEN LAND/ OBER-GRAFENDORF. Einlass ist bereits ab 18:30. Pünktlich um 19:30 Uhr betreten die beiden charismatischen Entertainer die Bühne und entführen die Zuschauer in eine Welt voller weihnachtlicher Klänge,...

Anzeige

Heimsuchung
Kabarett von Markus Hirtler alias Ermi-Oma in Kilb

Am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr kommt Ermi-Oma auf die Bühne des K4 in Kilb. Das Programm "Heimsuchung" zeigt: Alles ist mit allem verwoben. KILB. Markus Hirtler arbeitete mehr als 20 Jahre lang als Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, Heimleiter und Sozialmanager. Die Kunstfigur Ermi-Oma hat er geschaffen, um seine Stimme für die Menschen zu erheben, die in unserer „Altersentsorgungsgesellschaft“ nicht gerne gehört werden. Dabei zeichnet der preisgekrönte Kabarettist die...

Anzeige
Science-Center-Welios-Geschäftsführer Michael Holl tüftelt mit seinen Mitarbeiterinnen an der Station „Die Oberösterreich-Tour“. | Foto: Science Center Welios
3

Kreative Mathematik
Neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Science Center Welios

Im Welser Science Center Welios eine neue Sonderausstellung zu entdecken: „Tüfteln + Knobeln“ ermöglicht ab 23. Oktober den Besuchern den kreativen Umgang mit mathematischen Phänomenen. WELS. Kugellaufbahn, Leonardobrücke und Spiegelsäule: Jedes der 21 Exponate hat Schwerpunkte wie Geschicklichkeit und kann von Besuchern alleine oder im Team in Angriff genommen werden. Mit einer Prise Neugier, Geschicklichkeit, Geduld und ein klein wenig mathematischem Spürsinn findet sich schon bald die...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Foto: Marktgemeinde Traisen
2

Safety-Tour: Letztes Ferienspiel in Traisen

Das letzte Ferienspiel vor Ferienende fand in Traisen am 30. August 2024 bei bestem Sommerwetter statt. TRAISEN. Die ortsansässigen Funkamateure mit Roger, ihrem Maskottchen, organisierten mit Hilde des Zivilschutzverbandes NÖ und der Marktgemeinde Traisen ein Ferienspiel mit technischem Hintergrund. Franz Zehetgruber vom Zivilschutzverband NÖ folgte der Einladung und brachte Spiele der Safetytour mit, die spielerisch auf Gefahren hinwiesen. Neben einer Morsestation, dem internationalen...

Sport
Snowboard Sommertraining: Vorbereitung auf den Winter

BEZIRK. Julian Maschl, Nachwuchstrainer im NÖ Skiverband und bei Union Trendsport Weichberger, nützt die Sommermonate für die Vorbereitung auf den Winter und ist fast jede Wochen mit Jugendlichen unterwegs. Erstmals werden 2025 die Österreichischen Snowboard-Meisterschaften der Schulen in NÖ (Annaberg) ausgetragen. Verständlich. dass Niederösterreichs Schulen dabei ganz vorne mitmischen wollen. Zum Favoritenkreis zählen die Sportmittelschulen in St. Pölten, Lilienfeld, Böheimkirchen und Ober...

Lange Nacht der Tanzstudios | Foto: (c) thought-catalog unsplash.jpg
3

Ein Blick hinter die Kulissen
Bald ist lange Nacht der Tanzstudios

Am Samstag, den 7. September 2024, öffnet der Verband der Tanzstudios erneut die Tore zu einem außergewöhnlichen Event: der „Langen Nacht der Tanzstudios“. Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr lädt die Veranstaltung Tanzbegeisterte und Neugierige ein, einen Abend lang in die faszinierende Welt des Tanzes einzutauchen. NÖ. Die „Lange Nacht der Tanzstudios“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt des Tanzes hautnah zu erleben. Zahlreiche Tanzstudios in ganz Österreich nehmen an...

Anzeige

18. August
Die Paldauer spielen in der Burgarena Reinsberg

Am Sonntag, 18. August 2024 spielt eine der erfolgreichsten Schlagerbands Österreichs in der Burgarena Reinsberg: die Paldauer. GARS. DIE PALDAUER zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa! Mit ihren eigenen Ideen und einzigartigen Bühnenshows waren sie immer Vorreiter in der Branche und wurden mehrfach kopiert! Sie sind sich selbst und ihren Fans immer treu geblieben. Über 40 Jahre Erfolg sind kein Zufall! Die Lieder im Vordergrund Im Zeitalter, wo nur mehr...

Hoch hinaus im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Franz Sturmlechner
1 5

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Lilienfeld – zünftige Hausmannskost auf den Gipfeln

„Auf dem Gipfel des Kirchbergs, umgeben von grünen Wäldern und romantischen Lichtungen, lassen sich nicht nur die Ruhe genießen, sondern auch bodenständige Hausmannskost sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit warmen und kalten Speisen. BEZIRK LILIENFELD. Abschließend darf‘s vielleicht ein selbst gemachter Apfelstrudel sein?“, schwärmt das Gourmet-Magazin Falstaff von der Hainfelder Hütte in Hainfeld. Aber auch die Kaiserkogelhütte in Eschenau und die Hohenberger Gschwendthütte lobt...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
1 2

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Ausflug von der Warte bis zum Gipfel

Ob Ausflug oder Urlaub: Unternehmungslustige erwartet viel Abwechslung im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Hier finden Sie einen Überblick über die Mostviertler Ausflugsziele und die Sehenswürdigkeiten. Das Mostviertel von oben Wunderbare Aussichtsplätze und himmlische Angebote sorgen für atemberaubende Panoramen im Mostviertel. Über die sanften Kuppen an der Donau, dann das allmählich wachsende Hügelmeer der Voralpen und schließlich die hochalpinen Gipfel: Unzähliche Aussichtspunkte geben tiefel...

Köstliches Mostviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
1 3

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Kulinarisches Mostviertel

Von Ybbstal-Forelle über Hirsch bis Schafkäse: Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. MOSTVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, welche die niederösterreichische Küche prägen.Für uns hat sich Restauranttester August Teufl durch das Mostviertel gekostet und ist dabei auf viele typische Köstlichkeiten gestoßen. Die Ybbstal Forelle Zu den Spezialitäten...

Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. (Symbolbild) | Foto: StockSnap/Pixabay
3

Nach Stopp
Neustart für Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro

Mit 1. September startet die Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro neu, inklusive neuer Richtlinien für schnellere Bewilligungen und höhere Wertschöpfung in Österreich. Auch eine "Investment obligation" für große Streaming-Anbieter steht im Raum.  ÖSTERREICH. Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. Für heuer stehen 80...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.