Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Hermine Hermann, Katharina Hermann, Ronja und Renate Zacharias in perfekter Gewandung. | Foto: Alexander Fritsch
13

Feuer, Eisen und Geschichte
Die Araburg lud zur Zeitreise ein

Am Wochenende erwachte auf der Araburg einmal mehr das Mittelalter zum Leben. Authentisches Handwerk, Rüstungen und Musik lockten bei strahlendem Herbstwetter zahlreiche Besucher. KAUMBERG. Bei strahlendem Herbstwetter wurde die Araburg diesen Samstag und Sonntag zum Schauplatz gelebter Geschichte: Der Verein Arberger und befreundete Mittelaltergruppen luden zum letzten Mal diese Saison zur traditionellen Burgbelebung auf Niederösterreichs höchstgelegene Burg. Geschichte zum AnfassenZwischen...

Die Besitzer vom Gasthaus "Das Büchl" Herbert und Jasmin Hochreiter mit dem Künstler des Abends Michael Scheruga. | Foto: Foto: Schweller
1 15

Kabarett im Pielachtal
Scheruga sorgt im "Büchl" für Lachmuskeln

Lachtränen im Gasthaus "Das Büchl": Michael Scheruga begeisterte mit „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ SCHWARZENBACH. Das Gasthaus Das Büchl wurde am Freitagabend, 10. Oktober, zum Schauplatz eines besonderen Kulturhighlights. Kabarettist und Liedermacher Michael Scheruga sorgte mit seinem aktuellen Programm „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ für beste Stimmung und viele herzliche Lacher. Traditionelles BratwurstessenBereits ab 17 Uhr nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich...

Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Titelbild 1:  Der Wendlgupf | Foto: © Silvia Plischek
112 13 31

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Lilienfeld (NÖ)
Von Sengeneben auf den Wendlgupf

Empfehlenswerte Wanderung auf den Wendlgupf nahe St. Veit an der Gölsen BEZIRK LILIENFELD / ST. VEIT A.D. GÖLSEN.  Der Bezirk Lilienfeld ist ein wunderschönes Wandergebiet vor den Toren der Landeshauptstadt. Aufgrund des hohen Waldanteils (drei Viertel der Region sind mit Wald bedeckt) wird die Region zudem die Grüne Lunge Niederösterreichs genannt. Für jeden Wanderer, Ausflügler und Naturfreund eröffnen sich zahlreiche eindrucksvolle Ausflugsziele und abwechslungsreiche Wandertouren, wie unter...

Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Einsatz der Rettungskräfte im St. Pöltner Stadtteil Wagram. | Foto: DOKU-Niederösterreich
8

St. Pölten - Wagram
Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten

Am Abend des 7. Juni 2025 wurde der Feuerwehr-Alarmzentrale St. Pölten ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Wagram gemeldet. ST. PÖLTEN. Dichter Rauch drang aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, auch im Stiegenhaus war bereits starker Brandgeruch wahrnehmbar. Der diensthabende Disponent alarmierte umgehend die zuständigen Feuerwehren sowie den Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Dichte Rauchschwaden...

"Streuobsterhaltung Mostviertel": Mit seinem Verein setzt sich der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg für den Erhalt der uralten Mostbirnbäume in unserer Region ein. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
37

Streuobsterhaltung Mostviertel
Rettet unsere alten Mostbirnbäume!

Experte Engelbert Wieser aus Randegg warnt, dass unsere uralten Mostbirnbäume bald der Vergangenheit angehören könnten. MOSTVIERTEL. "Wenn wir während der nächsten fünf Jahre nicht aktiv werden und unsere, für die Landschaft in der Region so typischen Mostbirnbäume keinem Verjüngungsschnitt in ihren Kronen unterziehen, dann werden diese bald ausgestorben sein", richtet der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg einen Appell an alle Besitzer solcher Bäume. Wieser gilt als Pionier und Experte...

So viele Super-Omas und Super-Opas – klickt euch durch. | Foto: Nicole Grohs, Sandra Artner, Nadine Marenitsch, Melanie Wallner, Ines Koppelmüller, Elisabeth Horwath, Katharina Hanz, Carina Steindl, Katharina Walk, Lisa Wiesmann, Romina Hill-Lindner
238

Mit 66 Jahren…
Alle Omas und Opas in Niederösterreich sind "super"

MeinBezirk sucht seit Jahresbeginn die Super-Oma und den Super-Opa von Niederösterreich. Rund 200 Einsendungen haben uns bisher erreicht – danke, wir sind überwältigt. Mitmachen kann man noch bis 16. April 2025, wir zeigen euch schon jetzt die liebenvollen Geschichten, berührenden Momente und lustigen Fotos, die unsere Redaktion erreicht haben – aus allen Regionen des Bundeslandes. NÖ. Eines wissen wir schon jetzt – Oma und Opa sind in Niederösterreich einfach unverzichtbar und wir sind...

Titelbild 1: Schneerosen im Bezirk Lilienfeld | Foto: © Silvia Plischek
68 13 17

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Lilienfeld (NÖ)
Schneerosenblüte in der Region Lilienfeld

REGION.  Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte.  Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Die Blütezeiten variieren mittlerweile der Klimaerwärmung geschuldet von Jahr zu Jahr. Hauptblütezeit ist generell von Februar bis April, sie kann jedoch abhängig von Wetter- und...

Das Team der Bergretter rettete den verletzten Skifahrer sicher nach gründlicher Vorbereitung. | Foto: Gabor Ovari
20

Helden in der Not
Steigende Einsatzzahlen bei der Bergrettung NÖ/Wien

Vor der beeindruckenden Kulisse des Ötschers fand eine spezielle Vorführung der Bergretter statt. BEZIRK LILIENFELD/MITTERBACH. Die Teilnehmer trafen sich im Gasthof Filzwieser in Mitterbach, um gemeinsam den 1626 Meter hohen Gemeindealpen zu besteigen. Auf dem Gipfel liefen bereits die Vorbereitungen: Die Mitglieder der Bergrettung Niederösterreich/Wien bereiteten die Details der Bergrettung vor. Immer mehr EinsätzeDie kleine Gruppe von Journalisten wurde von Oliver Himmel geleitet, der sie...

Anzeige
sagJA-im-Salzkammergut lädt zur HochzeitsNacht (8. Februar 2025) und HochzeitsBrunch (9. Februar 2025). | Foto: trisquare-pictures.at
18

sagJA-im-Salzkammergut
Kitzmantelfabrik wird zum Wedding-Wonderland

Gleich vormerken: sagJA-HochzeitsNacht am Samstag, 8.2.2025, 18 bis 22 Uhr, und sagJA-HochzeitsBrunch am Sonntag, 9.2.2025, 10 bis 14 Uhr. Special 2025: Good vibes für eure Hochzeit - jede Menge Musik für Trauung, Agape & Party - live zum Probehören! SALZKAMMERGUT. Ihr werdet heiraten und sucht nach besonderen Ideen und frischen Inspirationen für eure Hochzeit? Dann seid ihr hier genau richtig! Die fabelhaften Partner der Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut verwandeln die...

Trainingsflug der Eurofighter-Piloten über dem Muckenkogel. | Foto: © Silvia Plischek
108 13 13

Bezirk Lilienfeld
Eurofighter über dem Muckenkogel

Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren Abfangmanöver im Überschallbereich. LILIENFELD.  Der Muckenkogel ist ein 1248 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Er wird der Reisalpe–Hegerberg-Gruppe zugeordnet und ist aufgrund seiner Nähe zu Lilienfeld auch als Hausberg der Lilienfelder bekannt. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich eine weithin sichtbare Sendeanlage. In der Zeit von 04. bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten...

Großes Mostviertel Tourismus-Fest im Museum Niederösterreich: Der regenerative Fremdenverkehr stand im Mittelpunkt. | Foto: Mostviertel Tourismus/Chris Holzinger
20

Mostviertel Tourismus
Fremdenverkehr als Motor für die Reg(enerat)ion

Mostviertel Tourismus-Fest: Der regenerative Fremdenverkehr als Chance für die Zukunft in der Region. MOSTVIERTEL. Das Mostviertel Tourismus-Fest mit über 200 Besuchern stand im Museum NÖ unter dem Motto "Nachhaltigkeit und regenerativer Tourismus". Tourismus und Nachhaltigkeit So gab es bei dieser Veranstaltung Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Sicht durch Hoteleigentümer Johannes Scheiblauer, der als Vorsitzender der Generalversammlung der Mostviertel GmbH fungiert....

"Willkommen im Mostviertel": Deutschkurse sind eine wichtige Basis für die gelungene Integration geflüchteter Menschen. | Foto: Verein "Willkommen"
Aktion 29

Willkommen
Tolle Unterstützung für Flüchtlinge im Bezirk Scheibbs

Der Verein "Willkommen" in Scheibbs feiert sein zehnjähriges Bestehen in unserer Region mit einem großen Fest. REGION. Im Jahr 2014 – also ein Jahr vor der sogenannten "Flüchtlingskrise" – hat Johann Paxa gemeinsam mit Vera Holzer und Julika Ginner in Scheibbs unter dem Namen "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" eine Initiative ins Leben gerufen, um Menschen auf der Flucht im Mostviertel aktiv zu unterstützen. Sprache als Integrationshilfe Besonderes Augenmerk wurde dabei in der...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Mitarbeiterehrungen von MeinBezirk Niederöstereich in der Wachau. | Foto: MeinBezirk
1 60

Danke für langjährige Treue
MeinBezirk lässt die Mitarbeiter hochleben

Mitarbeiterehrung von MeinBezirk Niederösterreich im Alten Klosterkeller in der Wachau: Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung.  NÖ. Sie beraten, sie tippen, sie buchen … die Rede ist von den MeinBezirk-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die für ihre langjährige Treue zur RegionalMedien Niederösterreich GmbH ausgezeichnet wurden. Und zwar in der Wachau, im Alten Klosterkeller, mit Blick auf die Weinberge und die Donau. "Doch bei den Ehrungen und Dankesreden stehen...

Die "Alten Kameraden". Erstes Konzert in Wolfpassing. Musikalischer Leiter Musikschulddirektor Wolfgang Rosenthaler.  | Foto: privat
2 13

Spitzenmusiker im neuen Orchster "Alte Kameraden"
Böhmische Blasmusik vom Feinsten

Die Böhmische Blasmusik hat mit Spitzenmusikerinnen und Musikern aus Niederösterreich und Oberösterreich ein neues Ensemble. GREIN, HAINFELD, WALDHAUSEN, WOLFPASSING. Auf Initiative von Wolfgang Rosenthaler (Waldhausen), Musikschuldirektor in Hainfeld und Musikschullehrer in Grein, wurde das Ensemble „Alte Kameraden“ gegründet. Militärmusiker und Musiklehrer aus Niederösterreich und Oberösterreich, Profimusiker (Staatsoper Wien), Kapellmeister und Bezirkskapellmeister aus Oberösterreich und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Tolle Atmosphäre im Gastgarten: Lukas Baumgartner und Mario Kühfuss betreiben das Lokal "Lukas.drink.eat.chill." im Wieselburger Stadtzentrum. | Foto: Roland Mayr
1 142

Sommergenuss im Gastgarten
Die schönsten Schanigärten des Mostviertels

Wir stellen gemeinsam mit unserem Restaurant-Tester August Teufl die schönsten Gastgärten in der Region vor. MOSTVIERTEL. Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Gastgärten werden zum beliebten Treffpunkt, um die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Im Zuge unserer neuen sommerlichen Serie werden wir gemeinsam mit Restaurant-Tester August Teufl aus Erlauf die schönsten Schanigärten aufsuchen und die Vorzüge derselben den MeinBezirk-Lesern...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
0:39

Public Viewing
Zwettler jubeln über 3:2 von Österreich mit "Oh, wie ist es schön"

Ein volles Gelände im Zwettltalstadion brachte das Public Viewing im letzten Österreich-Match der EM-Gruppenphase gegen die Niederlande. ZWETTL. Das 3:2 der Österreicher wurde dabei frenetisch bejubelt und mit "Oh, wie ist es schön" besungen. Das Fußball-Fieber dauert nun in ganz Österreich zumindest noch bis am Dienstag, 2. Juli, wo um 21 Uhr das letzte Achtelfinal-Spiel mit österreichischer Beteiligung angepfiffen wird. Der Gruppengegner wird morgen aus dem Trio Türkei, Tschechien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verleihung des "Goldenen Kamelordens": Herbert Eder mit Richard Lugner und Rainer Zöchling. | Foto: Ekatarina Paller
Video 45

Kragenbär Dimitri als neue Attraktion
"Bärengala" im Weißen Zoo

Mit dem schwarzen Kragenbär "Dimitri" hat der "Weiße Zoo" im neuen Bärengehege in Kernhof eine neue Attraktion. Zur Eröffnung gab es eine "Kraxeleinlage", einen Orden und viel Prominenz. MARIAZELLERLAND. "Diesem Bären sollte jemanden sagen, dass er kein Eichhörnchen ist." Opernsängerin Natalia Ushakova und gern gesehene Tier-Patin eines Schneeleoparden brachte es bei der Eröffnung des neuen Bärengeheges im "Weißen Zoo" in Kernhof auf den Punkt. Kragenbär "Dimitri" beobachtete "seinen" Festakt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.