3. Mai: Internationaler Tag der Pressefreiheit

- Foto: auremar/panthermedia
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Seit 1994 wird an diesem Aktionstag auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht.
BEZIRK (red). Die UNESCO hat den internationalen Tag der Pressefreiheit initiiert. Die Verfassung der UNESCO enthält einen Artikel, welcher die Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit als ein Leitziel der Organisation definiert. Auf Vorschlag der UNESCO erklärte die UN-Generalversammlung am 20. Dezember 1993 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.