Erinnerungen festhalten

- <b>Strand-Feeling: </b>Ein besonders beliebtes Fotomotiv im Urlaub. Dies ist auch am Oedtersee in Traun möglich.
- hochgeladen von Klaus Niedermair
BEZIRK (nikl). Ein Schnappschuss von der Familie, von Landschaft oder Architektur ist oft nicht ganz einfach.
Besonders die mit einem Smartphone gemachten Bilder können sich im Nachhinein als problematisch herausstellen. "Viele Leute sehen das Bild gestochen scharf auf dem kleinen Display. Am Bildschirm zuhause oder auf einem Ausdruck sieht man dann eine 'Pixel-Suppe' vor sich", sagt Fotograf Werner Redl aus Traun.
Tipps des Experten zu Urlaubsbildern
Redl empfiehlt, die Eindrücke in den Morgen- und Vormittagsstunden sowie am Abend festzuhalten. "Wenn man zur Mittagszeit fotografiert, unbedingt den Blitz dazuschalten", rät der Experte. "Ich kann allen nur raten, die Urlaubserinnerungen nicht nur auf dem Computer abzuspeichern, sondern auch auf einem echten Fotopapier auszudrucken. Auch ein Fotobuch wäre anzudenken", sagt Werner Redl.
No-Go: Urlaubsbilder auf sozialen Netzwerken
Die Urlaubsbilder in die sozialen Netzwerke zu stellen, davon rät der Fotograf ab: "Es gibt genügend Pädophile im Internet, vor diesen sollte man seine Kinder schützen." Ein wesentlicher Tipp, der oft nicht beachtet wird: "Gehen Sie nahe genug an das Geschehen heran", erklärt der Experte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.