Generationswechsel in Wilhering: Markus Langthaler folgt auf Renate Kapl

- <b>Mit einem Handschlag besiegelt:</b> Wolfgang Stanek, Markus Langthaler und Renate Kapl (v. l. n. r.).
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Klaus Niedermair
In einer geheimen Wahl wurde der 35-jährige Wilheringer Markus Langthaler zum Nachfolger der ÖVP-Vizebürgermeisterin Renate Kapl gewählt. Die Amtsübergabe erfolgt Ende Juni.
WILHERING (red). „Ein bissl nervös war ich schon“, gesteht der nunmehr designierte Vizebürgermeister von Wilhering, Markus Langthaler, im Vorfeld der geheimen Wahl ein, doch „ich habe mich extrem über das 100 prozentige Vertrauen meiner 26 Fraktionskollegen gefreut!“, betont Langthaler: „Ich gehe mit Demut und größtem Respekt an diese verantwortliche Aufgabe heran!“
Rückzug bereits 2015 beschlossen
Nach der Bürgermeisterwahl 2015 entschied die Kapl, dass Sie sich innerhalb von zwei Jahren aus der Gemeindepolitik zurückziehen wird. „Ich habe gerne für die Wilheringer gearbeitet, doch nach 30 Jahren aktiver Gemeindepolitik wollte ich das Zepter der nächsten Generation übergeben. Ich bin mir sicher, dass Markus eine ausgezeichnete Arbeit leisten wird“, zeigt sich die scheidende Vizebürgermeisterin überzeugt. Dass sie ihren Nachfolger auch weiterhin bestmöglich unterstützen werde, ist für Kapl selbstverständlich.
Wolfgang Stanek, ÖVP Parteiobmann in Wilhering, streicht vor allem das klare und eindeutige Votum heraus: „Sich in der heutigen Zeit politisch zu engagieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut es mich, dass Markus bei seiner neuen Aufgabe mit 100 Prozent Unterstützung rechnen kann“, so Stanek, mit dem Blick auf das Wahlergebnis.
Es muss von Herzen kommen, was im Herzen wirken soll
Ein politisches Amt ist stets mit der Übernahme großer Verantwortung verbunden. „Ich gehe mit Demut und größtem Respekt an diese verantwortliche Aufgabe heran!“ freut sich Markus Langthaler auf die neue Herausforderung und beschreibt sein Politikverständnis: „Ich bin der festen Überzeugung, dass die beste politische Arbeit nicht ausreicht, wenn wir nicht die Herzen der Menschen erreichen. Dafür trete ich ein!“.
Markus Langthaler im Blick:
Der Wilheringer studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaft in Wien und engagierte sich in der Studentenpolitik. Gleichzeitig konnte er als parlamentarischer Mitarbeiter die politische Arbeit aus erster Nähe kennenlernen. 2008 übernahm er die Funktion des Pressesprechers für die Wiener Wirtschaftskammerpräsidentin. 2014 kehrte er nach Oberösterreich zurück und war in gleicher Funktion für Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl tätig. Seit eineinhalb Jahren ist Markus Langthaler in der Landesdirektion Kultur beschäftigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.