Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Das Thema Leerstandsabgabe beschäftigt auch in Völs. | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
4

Wohnen in Völs
Vize-Bgm. Ties fordert Tempo bei Leerstandsabgabe

Leistbares Wohnen bleibt in Völs weiterhin ein Thema: Vizebürgermeister Ties spricht sich für die rasche Einführung der Leerstandsabgabe ab 2026 aus. VÖLS Mit Jahresbeginn 2026 können Tiroler Gemeinden erstmals eine Leerstandsabgabe einführen. Diese neue Regelung der Tiroler Landesregierung soll helfen, ungenutzte Wohnungen wieder auf den Markt zu bringen. Vorgesehen ist eine Abgabe von bis zu 30 Prozent des Basismietwertes, die entweder Eigentümer dazu bewegen soll, ihre Wohnungen zu...

Auf diesem Parkplatz am Neunkirchner Spitz tummelte sich die Tuning-Szene. | Foto: MeinBezirk
1 3

Neunkirchen
Illegale Tuning-Treffen Am Spitz von der Polizei aufgelöst

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) berichtet über den Einsatz. Seitens des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen wird das "Tuning-Treffen" allerdings etwas anders dargestellt. Update am 22. September, 9.30 Uhr NEUNKIRCHEN. Die Tuner trafen sich laut  FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig in der Nacht von Freitag, 19. September auf Samstag, 20. September. Schauplatz: "Der Parkplatz des Billa Plus am Neunkirchner Spitz." "Nach sofortiger Verständigung der Polizei konnte die...

Grabner legt Amt zurück
Vizebürgermeister-Wechsel in Neukirchen

Christoph Grabner übergibt seine Funktion als Vizebürgermeister in Neukirchen an Markus Dißlbacher. NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA. Nach sechs Jahren legt Christoph Grabner seine Funktion als Vizebürgermeister aus beruflichen Gründen zurück. Bürgermeisterin Adelheid Fellinger bedankt sich herzlich für die Arbeit: „Christoph war mir in den vergangenen Jahren eine große Unterstützung. Seine Erfahrung und sein Fachwissen haben wesentlich dazu beigetragen, viele Projekte für unsere Gemeinde umzusetzen.“...

Der Scheibbser Vize-Bürgermeister Joseph Hofmarcher (BUGS) gibt als Architekt Auskunft: "In Summe kann man es nur begrüßen, dass die Nachverdichtung im Altbestand unserer Ortszentren endlich gesetzlich begünstigt wird!" | Foto: Markus Morawetz
8

Bauordnung
Leerstand adé: Jetzt kann gebaut werden in Scheibbs!

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK SCHEIBBS. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft sowohl die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten, als auch die verpflichtende...

Mariapfarr
Gemeinde lud zu Ehrungen: Geburtstag und Hochzeitsjubiläen

In Mariapfarr standen Anfang September besondere Ehrungen im Mittelpunkt. Mehrere Jubiläen wurden bei einem gemeinsamen Treffen feierlich begangen. MARIAPFARR. Am Dienstag, den 2. September 2025, wurden in Mariapfarr gleich mehrere Anlässe gefeiert. Neben einem 80. Geburtstag gab es eine goldene sowie zwei diamantene Hochzeiten. Einladung durch die GemeindeDie Gemeinde Mariapfarr lud die Jubilarinnen und den Jubilar zu einem gemeinsamen Essen in den Gasthof Häuserl im Wald ein. Bgm. DI Andreas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zweiter Rote Nasen-Lauf in Pitten- Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer, Vorsitzende der Kinderfreunde Pitten Janine Balzar, Obmann-Stellvertreter vom SVg Alfred Quantschnigg, Bürgermeister Helmut Berger mit den Klinikclowns Albert und Harald. | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Rote Nasen-Lauf Pitten
„Nase auf und Lauf“- Laufend Gutes tun

Am Samstag den 30. August fand in der Gemeinde Pitten zum zweiten Mal der „Rote Nasen-Lauf“ statt. PITTEN. Nach dem Motto „Nase auf und Lauf“ gingen vergangenen Samstag 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer- von Groß bis Klein, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kinderwagen - an den Start. Die Strecke führte als Rundkurs mit einer Länge von einem Kilometer um den Pittener Sportplatz. Veranstaltet wurde der Benefizlauf von den Vereinen „Kinderfreunde Pitten“ und SVg Hamburger Pitten, die gemeinsam ein...

Matthais Adl verkündete am 29. August, dass er nicht mehr zur Wahl als Vizebürgermeister der Stadt St. Pölten antreten wird. | Foto: ÖVP St. Pölten
2

Stadtpolitik St. Pölten
Matthias Adl tritt nicht mehr als Vize an

Vor Kurzem hat Harald Ludwig (SPÖ) das Amt des 1. Vizebürgermeisters der Stadt St. Pölten zurückgelegt - wie berichtet wurde Michael Kögl (SPÖ) bereits als sein Nachfolger angelobt. Nun die nächste Nachricht: 2. Vizebürgermeister, Matthias Adl (ÖVP) wird zur kommenden Wahl nicht mehr antreten.  ST. PÖLTEN. Seit 20 Jahren gestaltet Matthias Adler (ÖVP) in einer Spitzenfunktion die Entwicklung der Stadt mit. "20 Jahre sind eine lange Zeit, deswegen ist es für einen Spitzenfunktionär auch...

Harald Ludwig gratuliert Michael Kögl zur Wahl zum 1. Vize. | Foto: Tanja Handlfinger
13

Gemeinderat St. Pölten
Michael Kögl wurde zum Vizebürgermeister gewählt

Heute, in einer Sondersitzung des Gemeinderats St. Pölten, wurde der 1. Vizebürgermeister St. Pöltens vom Gemeinderat mit 25 Stimmen gewählt. Harald Ludwig (SPÖ) hat am 12. August 2025 seinen Rücktritt aus der Politik öffentlich bekanntgegeben. Binnen kürzester Zeit musste ein Ersatz gefunden werden: Die SPÖ schlug Michael Kögl vor. ST. PÖLTEN. Der Rücktritt von Harald Ludwig sorgte in St. Pölten für großes Aufsehen. Die SPÖ präsentierte rasch Michael Kögl als Nachfolger. Vor der Wahl...

Ungewöhnlich: Ein Hydrant steht in der Straße des 12. Februars genau in der Mitte des Gehsteigs. | Foto: Santrucek
3

Kuriosum in Ternitz
Stadt musste Hydranten vor Wasserdieben schützen

Die Recherche um einen Hydranten, der exakt in die Mitte eines Gehsteiges "gepflanzt" wurde, führte zu einer anderen Geschichte. TERNITZ. Dass in der Straße des 12. Februars in Ternitz ein Hydrant auf einem Bürgersteig in der Mitte positioniert wurde, stößt einigen Fußgängern sauer auf. Der Hydrant zwingt die Gehsteigbenutzer mit Kinderwagen, Rollwagerl (oder anderen Gehhilfen) dazu auf die Straße auszuweichen. "Das ist sicher nicht der Sinn eines Gehsteigs", meinte ein Bürger zu MeinBezirk....

Arbeiten mit dem Kran bei der Kunsteishalle Ternitz.
3

Action in Ternitz
4,5 Tonnen schwere Kühlanlage mit Kran installiert

Modernisierung in der Kunsteislaufhalle Ternitz. TERNITZ. Die neue Kühlanlage für die Kunsteisanlage Ternitz wurde am 25. August geliefert. Die neuen Gerätschaften sind deutlich stromsparender. "Die alte Anlage stammt aus den Jahren 1989 und 2006", so Stadtvize Peter Spicker (SPÖ) zu MeinBezirk. Die neue wurde mittels Kran an ihren Bestimmungsort befördert. Immerhin bringt sie satte 4,5 Tonnen auf die Waage. Kostenpunkt der Anlage: rund 496.000 Euro. Die Trockenkühler stehen am Dach der...

Matthias Stadler gibt das Mikrofon für den Vizebürgermeister weiter an Michael Kögl (ganz links). Mit auf dem Foto: Katharina Kucharowits und Michael Braitner bei einer Versammlung der Jungen Generation der SPÖ. | Foto: Herbert Käfer
3

St. Pölten
Aufgeheizte Stimmung vor Neuwahl des Vizebürgermeisters

Nach dem überraschenden Rücktritt des Vizebürgermeisters von St. Pölten, Harald Ludwig (SPÖ), stehen Nachfolger, Wahltermin und die Meinungen der Parteien bereits fest. MeinBezirk hat die Stimmung eingefangen. ST. PÖLTEN. Kommenden Dienstag, also am 26. August 2025, findet die Ergänzungswahl statt, um den Vizebürgermeister von St. Pölten neu zu wählen. Für die SPÖ als Mehrheitspartei ist klar, wen sie dafür ins Rennen schickt: Michael Kögl. Der gebürtige Sankt Pöltner wäre mit seinem...

v.l.n.r. Susanna Hauptmann (Radland Niederösterreich), VBgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Ernst Bauer (Ulrichskirchen-Schleinbach), BR Michael Bernard | Foto: Ulrichskirchen-Schleinbach
2

„Österreich radelt“
Vizebürgermeister triumphiert bei Rad-Challenge

Knapp 100 Bürgermeister und Vizebürgermeister nahmen an der Bürgermeister-Challenge von „Österreich radelt“ teil und traten im Juni kräftig in die Pedale. ST. PANTALEON-ERLA. Ein wahrliches „Foto-Finish“ gab es dabei in Niederösterreich: Ernst Bauer, Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, und Josef Alkin, Vizebürgermeister von St. Pantaleon-Erla, radelten an allen 30 Tagen im Juni und holten sich damit gemeinsam den Doppelsieg für Niederösterreich. Für den außerordentlichen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Stadträtin Gerlinde Metzger (SPÖ) beim mehrfach heimgesuchten Spielplatz Schafferhofergarten in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz/Wimpassing
Big Brother schaut bereits zu

Videoüberwachung im "Big Brother"-Stil von öffentlichen Plätzen wird auf Basis der neuen Gesetzeslage möglich. Was in den ländlichen Gemeinden kaum Thema ist, ist in Städten durchaus erwägenswert. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/WIMPASSING. "Unter meinem Vorgänger war eine Videoüberwachung im Bereich Herrenhaus-Stadtpark angedacht", weiß der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald. Der Stadtchef fügt aber auch hinzu: "Dass es momentan ruhig ist. Wenn Bedarf besteht,...

Vizebürgermeister Harald Ludwig (Mitte) schockiert mit einer Nachricht über Facebook. | Foto: PBZ St. Pölten
3

Schock in St. Pölten
Vizebürgermeister Harald Ludwig verabschiedet sich

Nach einer Urlaubspause hat St. Pöltens SPÖ-Vizebürgermeister Harald Ludwig auf Facebook seinen Rückzug aus der Stadtpolitik bekannt gegeben. ST. PÖLTEN. „Urlaubszeit ist Zeit, auch zum Innehalten und für Selbstreflexion. Was habe ich gut gemacht, wo habe ich Fehler gemacht? Mehr als 20 Jahre in der Politik geben genug Platz dafür. Ich habe mich in diesen Tagen entschlossen bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr dabei zu sein. Dankbar, demütig und selbstkritisch zu den vielfältigen...

Die deftige Aussage des Stadtvizes. | Foto: Screenshot MeinBezirk
4

Neunkirchen
Marxismus-Sager und Falschmeldungen vergiften Politik-Klima

Selbst FPÖ-Stadtrat Wilhelm Haberbichler zeigte sich bestürzt, als MeinBezirk ihn mit Aussagen seines Vizebürgermeisters und Parteikollegen auf einer Socialmedia-Plattform ansprach. NEUNKIRCHEN. "Das hat Marcus Berlosnig alleine gemacht; das ist natürlich ein aufgelegter Elfmeter für die SPÖ", kommentierte FPÖ-Urgestein Stadtrat Wilhelm Haberbichler Aussagen seines Parteikollegen und Vizebürgermeisters Marcus Berlosnig. Wer hat's erfunden? 😉 Stein des Anstoßes war die jährliche Finanzprüfung...

Der Ybbser Vizebürgermeister und Organisator der "Tschernobylkinder Ybbs" ist zurückgetreten. | Foto: Daniel Butter/Archiv
3

Ybbs an der Donau
SPÖ-Vizebürgermeister tritt nach Spendenaffäre zurück

Vizebürgermeister Dominic Schlatter tritt zurück, nachdem er Spendengelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ zweckentfremdet hat. Die Rückzahlung ist nur teilweise erfolgt – und die politische Debatte kocht hoch. YBBS. In Ybbs sorgt ein Fall für Empörung, der das Vertrauen in die Stadtpolitik erschüttert. Wie die NÖN berichtet, hat der bisherige SPÖ-Vizebürgermeister Dominic Schlatter sein Amt niedergelegt. Er gab zu, Gelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ für private Zwecke entnommen zu...

  • Melk
  • Caroline Fegerl

100 Tage im Amt
Vizebürgermeister Jonke zieht Bilanz und gibt Ausblick

Welche Projekte wurden umgesetzt, was ist in den nächsten Wochen auf der Agenda: Nach den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit zog Vizebürgermeister Patrick Jonke in einer Pressekonferenz Bilanz und gab einen Einblick in wichtige Vorhaben. KLAGENFURT. Seit Ende April ist Patrick Jonke Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt und zuständig für die Bereiche Wohnen, Klima- und Umweltschutz, Energie und Europäische Angelegenheiten. Nach 100 Tagen in dieser Funktion zog Jonke am Donnerstag, den...

Vizebürgermeister Werner Klien trat kräftig in die Pedale und gewann ein brandneues KTM-E-Bike. | Foto: Klien
2

Tirol radelt
Wolfgang Klien holt Bronze bei Bürgermeister-Challenge

Im Rahmen von Tirol radelt wurde bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Juli nach Tirols fleißigsten, radelnden (Vize-)BürgermeisterInnen gesucht. Dabei radelte Lechaschaus Vize, Wolfgang Klien, aufs Podest. TIROL/LECHASCHAU (eha). Viele Bürgermeister und Bürgermeisterstellvertreter radeln bereits seit einigen Jahren beim Tiroler Fahrradwettbewerb mit. Sie sind die idealen Vorbilder zur Radverkehrsförderung in den Gemeinden. Die Spielregeln der „Bürgermaster-Radlchallenge“ sind einfach: Alle...

Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte drei Tage lang ein rauschendes Fest zu ihrem 150. Jubiläum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 9

Jubiläum
150 Jahre und kein Bisschen leise – Die TMK Maria Alm feiert

Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest. Zahlreiche Gäste waren gekommen, unter anderem Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, um gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. MARIA ALM. Mit 70 aktiven Mitgliedern erreicht die Trachtenmusikkapelle Maria Alm heuer einen Rekordstand und das passend zum 150. Jubiläum. Ebenso hoch wie die Zahl der Musikantinnen und Musikanten ist auch die Anzahl an Proben und Ausrückungen, die jährlich...

Gestaltungsbeirat
Klagenfurt erhält vier neue Studentenwohnheime

Bereits seit fünf Jahren ist der Gestaltungsbeirat in der Landeshauptstadt aktiv und gilt als essenzielle Instanz bei der Planung und Umsetzung von großen Bauvorhaben. Bei einem Pressegespräch am Mittwoch wurde ein Einblick in aktuelle Projekte gegeben. KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt entwickelt sich ständig weiter und hat daher vor fünf Jahren einen Gestaltungsbeirat gegründet. Der externe Beirat setzt sich u.a. dafür ein, die Qualität von Architektur, Stadtgestaltung, Stadtentwicklung und...

Willkommen im Club der 90-er: Christina Baumgartner mit Hubert Haselbacher und Gatten Franz Baumgartner. | Foto: Gemeinde Kirchberg
3

Kirchberg am Wechsel
Zum 90. Geburtstag gab's eine schmackhafte Torte

Christina Baumgartner hatte allen Grund zu feiern.   KIRCHBERG. Christina Baumgartner beging vor kurzem ihren 90. Geburtstag. Als Gratulant stellte sich auch Vizebürgermeister Hubert Haselbacher (ÖVP) bei der Jubilarin ein. Besonders schmackhaft: zum Geburtstag gab es eine köstliche Torte, die Christine Baumgartner freilich mit ihrem Gatten Franz und anderen Gästen bereitwillig teilte.  Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente...

Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden, indem ein Finanzausschuss eingeführt wird. Welche Fraktion ihm vorsteht, ist noch offen. Aber logisch wäre, dass die Wahl auf eine der Oppositionsparteien fällt. | Foto: Josh Appel/Unsplash
4

St. Egyden
Nachbessern im Gemeinderat – eigener Finanzausschuss kommt

Im Sinne der Transparenz, was die Gemeindefinanzen betrifft, regte die FPÖ die Einführung eines eigenen Finanzausschusses an. Ein Input, den die Bürgerliste-SPÖ-Koalition aufgreifen möchte.  ST. EGYDEN AM STEINFELD. Im MeinBezirk-Interview vom 26. März sprachen Bürgermeisterin Christa Tisch ("Liste Gemeinsam für St. Egyden") und ihr Vize, Johannes Tinhof (SPÖ) an, dass 6 Millionen Euro fehlen würden. Gemeint war damit der Schuldenstand der Gemeinde. Ferner wurde angekündigt, dass man eruieren...

Anonyme Anzeigen
Ermittlungen gegen Vizebürgermeister eingestellt

Die Ermittlungen, die seit über zwei Jahren gegen Patrick Jonke geführt wurden, sind nun abgeschlossen. Alle Vorwürfe gegen seine Person wurden fallengelassen, und somit sind keine Anzeigen mehr gegen ihn offen, heißt es in einer offiziellen Aussendung. KLAGENFURT. "Ich äußere meine Besorgnis über die Dauer und die Kosten solcher anonymen Anzeigen. Es ist in der Tat unverständlich, dass solche Anschuldigungen ohne klare Identifikation und Beweise eingereicht werden können", so Vizebürgermeister...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie alt war jener Rennradfahrer aus dem Bezirk Neunkirchen, der in Miesenbach angefahren wurde?Wie lange dauert die längste Anfahrt im Bezirk zu einem Bankomaten?Wie heißt die Landesmeisterin in der Kategorie Pony Jugend aus Puchberg/Schneeberg?Welches Jubiläum feierte die Gemeinde St. Corona am Wechsel?Welchen Geburtstag feierte Neunkirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.