Oberösterreicher spenden 1,5 Mio. Euro an "Licht für die Welt"

- V. l. n. r.: Anna Oberdorfer, Chris Lohner, Thomas Brezina, Brigitte Mezera
- Foto: LICHT FÜR DIE WELT/APA-Fotoservice/Preiss
- hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land
BEZIRK (red). Chris Lohner, Thomas Brezina, Kristina Sprenger und Godfrey Egbon waren dabei, als LICHT FÜR DIE WELT in der Jahres-Pressekonferenz die Zahlen von 2012 präsentierte und damit offiziell ins Jubiläumsjahr 2013 "25 Jahre LICHT FÜR DIE WELT" startete. Sowohl Erträge als auch die Anzahl unterstützter Projekte konnten im Vorjahresvergleich weiter gesteigert werden. Mehr als 42.600 Augenlicht rettende Operationen am Grauen Star wurden durchgeführt.
Mit Spenden aus Österreich konnte LICHT FÜR DIE WELT im vergangenen Jahr 42.643 Operationen am Grauen Star ermöglichen, rund ein Drittel davon im Schwerpunktland Äthiopien, sowie 57.243 behinderten Kindern Rehabilitation ermöglichen. In 148 (+ 6) Hilfsprojekten hat LICHT FÜR DIE WELT 1.038.901 Menschen erreicht.
Die Erlöse betrugen erfreuliche 13,91 Millionen Euro (+ 1,59 Mio. im Vergleich zu 2011). „Ich bedanke mich bei allen 113.000 Spenderinnen und Spendern in Österreich, die LICHT FÜR DIE WELT im vergangenen Jahr ihr Vertrauen geschenkt und 8,96 Mio. Euro gespendet haben!“, freut sich Geschäftsführer Rupert Roniger. Ein Plus gibt es vor allem beim Erlös aus Stiftungen (+71%) und Vermächtnissen (+104,0%). Leicht gestiegen sind die Spenden (+4,1%), aber auch öffentliche Projektförderungen der Austrian Development Agency (ADA) und der Europäischen Union (+8,9%). „Insgesamt können wir einnahmenseitig ein Plus von 12,9% verzeichnen, keine Selbstverständlichkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, so Roniger.
Seit der Gründung im Jahr 1988 konnte LICHT FÜR DIE WELT über eine halbe Million Operationen am Grauen Star ermöglichen und 247.430 Kinder mit Behinderungen rehabilitativ fördern. Die Österreicherinnen und Österreicher haben die Projektarbeit von LICHT FÜR DIE WELT mit insgesamt 117,5 Mio. Euro erst möglich gemacht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.