Traun feiert ein Jubiläum
„Größtes Dorf Österreichs“ ist seit 50 Jahren eine Stadt

Josef Pühringer und Bürgermeister Karl-Heinz Koll bei der Pressekonferenz zum Jubiläum der Stadterhebung. | Foto: Stadtarchiv Traun
  • Josef Pühringer und Bürgermeister Karl-Heinz Koll bei der Pressekonferenz zum Jubiläum der Stadterhebung.
  • Foto: Stadtarchiv Traun
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Am 21. Mai 1973 fiel in der Landesregierung, einstimmig, der Beschluss Traun zur Stadt zu erheben. 

TRAUN. Fast 50 Jahre nach dem Beschluss erinnert sich Alt-Landeshauptmann  Josef Pühringer, Trauner Ehrenbürger und damals junger Kommunalpolitiker in Traun, an dieses Ereignis. „Wir haben lange mit unserem Image als größtes Dorf Österreichs kokettiert und haben uns gefragt, ob wir wirklich eine Stadt unter vielen wollen werden.“ Zum Umdenken brachte den damaligen Trauner Politikern der Wunsch zahlreicher kleiner Marktgemeinden in der Umgebung Städte werden zu wollen beziehungsweise auch die damalige Einwohnerzahl Trauns, in den 1970-er Jahren hat diese bereis die 20.000er Marke übersprungen. Pühringer: „Diese Anzahl an Einwohnern hätte nicht mehr zum einem Dorf gepasst.

„Miteinander wieder stärken“

Das Ereignis, die Stadterhebung, wurde allerdings erst im Frühjahr 1974 gefeiert. „1973 gab es 
eine der schärfsten Landtags- und Gemeinderatswahlen und danach galt es, das Miteinander wieder zu stärken“, betont der Alt-Landeshauptmann. Heute wie damals möchte die Trauner Politik die Gemeinschaft in den Vordergrund der Feierlichkeiten stellen. „

„Große Chance für Traun“

„Das Miteinander ist eine große Chance, die Trauner Identität zu stärken und die Menschen nach der Pandemie wieder stärker zusammenzuführen", so Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Josef Pühringer. Für die beiden Stadtpolitiker ist eines ganz klar: „Traun wird nie ein zubetonierter Vorort von Linz werden.“

So wird das Jubiläum gefeiert

Das Jubiläum zur Stadterhebung wird über mehrere Monate hinweg gefeiert, hier werden sich die 160 Traun Verein präsentieren. Der Höhepunkt ist das Festwochenende vom 19. bis zum 21. Mai. Zu den Fixpunkte gehört die Eröffnung des neuen Stadtwanderweges  wird derzeit noch geplant, ein großes Familienfest mit Fahrgeschäften, ein buntes Festprogramm der Trauner Vereine sowie ein Festgottesdienst und Festumzug sein. „ Das Jubiläum ist nicht nur Zeit um dankbar rückwärts zu schauen, sondern auch mutig vorwärts zu blicken“, betont Koll. Für Pühringer können bei einem Jubiläum die Herkunft geklärt werden und man somit in die Zukunft blicken: „Dieses Jubiläum kann eine große Chance werden.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.