"Wild auf Wild"
Das "Bratwurstglöckerl" läutet die Wildsaison ein

- Karin Peter und Andreas Katzensteiner vom beliebten "Bratwurstglöckerl" läuten am 15. Oktober die Wildsaison ein.
- Foto: BWG
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Im beliebten Linzer Traditionsgasthaus "Bratwurstglöckerl" startet bald die Wildsaison. Wir haben mit Chef Andreas Katzensteiner gesprochen, worauf es bei Hirsch und Reh ankommt.
LINZ. Ab 15. Oktober läutet das "Bratwurstglöckerl" die Wildsaison ein. Ab diesem Zeitpunkt stehen fix sechs Wildgerichte auf der Karte. Zusätzlich gibt es wechselnde Tagesschmankerln. "Hirsch, Reh und Wildschwein gibt es bis Martini. Dann kommen die Gansl auf die Karte", verrät Chef Andreas Katzensteiner. Gemeinsam mit Partnerin Karin Peter betreibt er seit 2012 das beliebte Gasthaus.

- Zum Gustieren: Rosa gebratener Hirschrücken auf Kürbisgemüse mit glacierten Maroni.
- Foto: BWG
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Heimisches Wild verwenden
Neben klassischem Ragout und Geschnetzeltem aus Wildbret gibt es heuer auch saftigen Wildschweinrücken oder Hirschhuftsteak. "Wir verwenden bei uns ausschließlich heimisches Wild", so Katzensteiner. Das Rehfleisch liefert der Jäger des Vertrauens. Wer auch zu Hause Wild selbst zubereiten möchte, sollte unbedingt heimische Qualität kaufen. "Bitte kein Fleisch aus Übersee verwenden", appelliert der Wirt. Auf der Website des OÖ. Jagdverbandes findet man vertrauenswürdige Bezugsadressen.
Wildsaison startet am 15. Oktober
Als Beilagen gibt es bei Katzensteiner neben den Klassikern wie Rotkraut und verschiedenen Knödelvarianten auch Schupfnudeln oder eine Speck-Kartoffel-Roulade. Am besten man schaut ab 15. Oktober selbst im Bratwurstglöckerl vorbei. Info HIER.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.