Nachwuchstalente: BORG-Schüler auf der großen Bühne

- Ausschließlich Eigenkompositionen gibt es beim ersten Konzert des Pop-BORGS 2018 zu hören.
- Foto: Andreas Wörister / Slihs Photography
- hochgeladen von Nina Meißl
Vier Bands der 6. und 7. Klassen der Talenteschmiede des "BORG-Linz für Popular- und Computermusik" präsentieren am 28. Februar im Posthof ausschließlich Eigenkompositionen.
Mit dem BORG Linz Sounds am 28. Februar startet die jährliche Konzertserie der Schule im Posthof. Diese wird heuer mit dem Maturakonzert am 9. April fortgesetzt wird und findet mit dem Sommerkonzert am 27. Juni ihren Abschluss. "Das Jahr 2017 verlief mit tollen Erfolgen verschiedenster Pop-Borg-Absolventen äußerst erfolgreich und war eine große Bestätigung für unsere kontinuierliche Arbeit", sagt Wolfger Buchberger, Pädagoge und Leiter des Linzer Pop-BORGS.
Neues Angebot am Pop-BORG
Dem nächsten Schuljahr 2018/19 sieht man mit großer Spannung entgegen: Erstmals wird im Rahmen des Pop-Zweigs auch das Instrument "Computer" angeboten. Wurden die musikalischen Fähigkeiten von DJs und Computermusikern bis vor kurzem oft noch sehr kontroversiell diskutiert, so ist heute klar: der Computer als Werkzeug zum Komponieren, Produzieren und Musizieren hat sich als vollwertiges Instrument etabliert. Der (Musik-)Computer kann daher am Pop-BORG Linz in Zukunft als eigenständiges Instrument erlernt werden und ergänzt so das bisherige Angebot Gesang, Keyboards, Bläser, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Das Angebot richtet sich an kreative junge Menschen mit ausgeprägter Musikalität, die sich besonders für die Rolle des Computers im Schaffungsprozess zeitgemäßer Popmusik interessieren.
Vom Können der jungen Musiker, die das Pop-BORG derzeit besuchen, kann man sich am 28. Februar ab 20 Uhr im Posthof im Rahmen des "Heimspiels" überzeugen. Der Eintritt ist frei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.