Basenfasten
Ein kleiner Schubs Richtung gesunder Lebensstil

- Beim Basenfasten wird auf säurebildenden Lebensmittel verzichtet und stattdessen viel Obst und Gemüse gegessen.
- Foto: Hannes Dabernig
- hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer
Nicht immer ist eine Diät oder eine totale Ernährungsumstellung das Richtige auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. "Ab und an reicht auch eine Auszeit von der alltäglichen Ernährungsweise", sagt Thomas Hermann, Diätologe im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern. Basenfasten sei eine gute Alternative, da hier kein Verzichtsgefühl aufkomme.
Aber was ist Basenfasten eigentlich?
"Hier wird vor allem auf säurebildende Lebensmittel verzichtet", sagt Hermann. "Pflanzliche Lebensmittel und eine quasi-vegane Kost werden bevorzugt."
Ein Übermaß an tierischen Produkten oder auch Salz könne die Knochendichte schwächen, weshalb Basenfasten für Betroffene von Osteoporose bzw. zu deren Vorbeugung empfehlenswert sei. Es ist aber auch geeignet für Personen, die ihre Blutfette beeinflussen, etwas gegen ihr Sodbrennen tun oder einfach Gewicht verlieren wollen. "Die Gesundheit steht hier im Vordergrund", so Hermann.
Basenfasten ein bis drei Mal im Jahr
Der Diätologe empfiehlt, sich diese Auszeit von der alltäglichen Ernährung ein bis drei Mal im Jahr zu gönnen. Dabei sollte eine Fastenzeit von ein oder zwei Wochen am Stück nicht überschritten werden, da das Basenfasten nicht als lanfristige Ernährung gedacht sei. Der Fastende sollte sich ein paar Tage oder eine Woche auf die Umstellung vorbereiten, indem er den Kaffeekonsum reduziert, viel Wasser trinkt und nicht oder zumindest weniger raucht.
"Auch das Einbauen basischer Lebensmittel in den Kochplan hilft bei der Eingewöhnung", sagt Hermann.
Die typischen Basenfasten-Gerichte enthalten viel Gemüse und Salat, Kartoffeln als Beilage und werden ergänzt durch zum Beispiel Linsen, Tofu oder Kichererbsen.
Anfangen könne man jederzeit, die meisten kämen aber im Frühjahr oder im Herbst zum Basenfasten ins Vivea Gesundheitshotel.
"Ich persönlich halte die Zeit kurz vor Weihnachten für ideal, weil es vielen dann leichter fällt, den Schwung aus der Basenfastenwoche in den Alltag mitzunehmen", sagt der Experte.
Zusätzlich werden auch Bewegungstherapien, Leberwickel und spezielle Bäder angeboten. Infos zu den Angeboten unter vivea-hotels.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.