Basenfasten
Ein kleiner Schubs Richtung gesunder Lebensstil

Beim Basenfasten wird auf säurebildenden Lebensmittel verzichtet und stattdessen viel Obst und Gemüse gegessen. | Foto: Hannes Dabernig
3Bilder
  • Beim Basenfasten wird auf säurebildenden Lebensmittel verzichtet und stattdessen viel Obst und Gemüse gegessen.
  • Foto: Hannes Dabernig
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

Nicht immer ist eine Diät oder eine totale Ernährungsumstellung das Richtige auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. "Ab und an reicht auch eine Auszeit von der alltäglichen Ernährungsweise", sagt Thomas Hermann, Diätologe im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern. Basenfasten sei eine gute Alternative, da hier kein Verzichtsgefühl aufkomme.

Aber was ist Basenfasten eigentlich?

"Hier wird vor allem auf säurebildende Lebensmittel verzichtet", sagt Hermann. "Pflanzliche Lebensmittel und eine quasi-vegane Kost werden bevorzugt."

Ein Übermaß an tierischen Produkten oder auch Salz könne die Knochendichte schwächen, weshalb Basenfasten für Betroffene von Osteoporose bzw. zu deren Vorbeugung empfehlenswert sei. Es ist aber auch geeignet für Personen, die ihre Blutfette beeinflussen, etwas gegen ihr Sodbrennen tun oder einfach Gewicht verlieren wollen. "Die Gesundheit steht hier im Vordergrund", so Hermann.

Basenfasten ein bis drei Mal im Jahr

Der Diätologe empfiehlt, sich diese Auszeit von der alltäglichen Ernährung ein bis drei Mal im Jahr zu gönnen. Dabei sollte eine Fastenzeit von ein oder zwei Wochen am Stück nicht überschritten werden, da das Basenfasten nicht als lanfristige Ernährung gedacht sei. Der Fastende sollte sich ein paar Tage oder eine Woche auf die Umstellung vorbereiten, indem er den Kaffeekonsum reduziert, viel Wasser trinkt und nicht oder zumindest weniger raucht.

"Auch das Einbauen basischer Lebensmittel in den Kochplan hilft bei der Eingewöhnung", sagt Hermann.

Die typischen Basenfasten-Gerichte enthalten viel Gemüse und Salat, Kartoffeln als Beilage und werden ergänzt durch zum Beispiel Linsen, Tofu oder Kichererbsen.

Anfangen könne man jederzeit, die meisten kämen aber im Frühjahr oder im Herbst zum Basenfasten ins Vivea Gesundheitshotel.

"Ich persönlich halte die Zeit kurz vor Weihnachten für ideal, weil es vielen dann leichter fällt, den Schwung aus der Basenfastenwoche in den Alltag mitzunehmen", sagt der Experte.

Zusätzlich werden auch Bewegungstherapien, Leberwickel und spezielle Bäder angeboten. Infos zu den Angeboten unter vivea-hotels.com

Beim Basenfasten wird auf säurebildenden Lebensmittel verzichtet und stattdessen viel Obst und Gemüse gegessen. | Foto: Hannes Dabernig
Die typische Basenfasten-Gerichte enthalten viel Gemüse, als Beilage oft Kartoffeln und werden etwa durch Linsen, Tofu oder Kichererbsen ergänzt. | Foto: Hannes Dabernig
Thomas Hermann, Diätologe und Experte für Basenfasten im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern. | Foto: Wolfgang Stadler
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.