Bildergalerie
Das war die Preisverleihung des "Prix Ars Electronica" im DesignCenter

- Die britische Künstlerin Beatie Wolfe erhielt die Goldene Nica in der Kategorie „New Animation Art“ für ihre Arbeit "Smoke and Mirrors".
- Foto: vog.photo
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Am Donnerstagabend wurden im Linzer DesignCenter die Preisträgerinnen und Preisträger des Prix Ars Electronica 2024 vergeben. Ausgezeichnet wurden Projekte aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den USA. Zu sehen sind die prämierten Arbeiten noch bis 8. September im Lentos Kunstmuseum Linz.
LINZ. Die internationale Medienkunstszene blickt auf Linz, wo die Gewinner des renommierten Prix Ars Electronica 2024 bekannt gegeben wurden. Insgesamt 2950 Einreichungen aus 95 Ländern zeugen von der globalen Reichweite des Wettbewerbs. Vier Goldene Nicas, acht Awards of Distinction und 29 Honorary Mentions wurden vergeben, neben einem Award for Digital Humanity und drei Hauptpreisen. Die Preise überreichten neben dem künstlerischen Leiter der Ars Electronica, Gerfried Stocker, unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) sowie IT:U Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.