Trauermeldung Linz
Langjähriger Landestheater-Verwaltungsdirektor Fritz Breitenfellner verstorben

- 2019 erhielt Fritz Breitenfellner das „Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Silber“ verliehen von Landeshauptmann Thomas Stelzer.
- Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Am 23. März verstarb der langjährige Verwaltungsdirektor des Landestheaters Linz und administrativer Leiter des Bruckner Orchesters Linz, Fritz Breitenfellner im Alter von 94 Jahren.
LINZ. Mit tiefer Trauer geben das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz den Tod von Fritz Breitenfellner bekannt. Breitenfellner hinterlässt ein bedeutendes Erbe in der oberösterreichischen Kulturszene. Seine langjährige Karriere war geprägt von Hingabe, Engagement und unermüdlicher Arbeit für das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz.
Von 1949 bis 1991 im Landestheater Linz tätig
Von 1949 bis 1991 war Breitenfellner in verschiedenen Positionen beim Landestheater Linz tätig, einschließlich seiner Tätigkeit als Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros und ab 1981 als Verwaltungsdirektor des Landestheaters und Administrativer Leiter des Bruckner Orchesters Linz. Sein Wirken war geprägt von Professionalität, Einsatzbereitschaft und einer tiefen Leidenschaft für die Kultur.
Träger des "Kulturehrenzeichens des Landes OÖ"
Für seine herausragenden Verdienste wurde Fritz Breitenfellner im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“, das er im Jahr 1992 von Landeshauptmann Josef Ratzenböck überreicht bekam. 2019 erhielt er außerdem das „Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Silber“ verliehen von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Fritz Breitenfellner wird nicht nur für seine beruflichen Leistungen, sondern auch für seine Menschlichkeit, sein Engagement und seine warmherzige Persönlichkeit in
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.