Ausstellung Linz

Beiträge zum Thema Ausstellung Linz

Am Tag des Denkmals ist die Alte Feuerhalle am Urnenhain geöffnet. Bei einer Führung kann man die Dauerausstellung zum Thema Feuerbestattung besichtigen. | Foto: fotokerschi.at
3

Tag des Denkmals
Spannende Linzer Denkmäler öffnen ihre Türen

Am 28. September öffnen im Rahmen des 30. Tag des Denkmals in ganz Österreich wieder historische Bauten, archäologische Stätten und Objekte, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ihre Türen. Auch in Linz gibt es viele spannende Orte zu entdecken. Programminfos unter: tagdesdenkmals.at LINZ. "Der 30. Tag des Denkmals ist für uns ein Meilenstein“, betont Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes, "mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung setzen wir ein klares Zeichen für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Ausstellung im Nordico widmet sich der Nachkriegszeit in Linz – im Bild: Bombenschaden Handel-Mazzetti-Straße im Herbst, 1944 | Foto: Nordico Stadtmuseum
3

"Sehnsucht Frieden"
Nordico Stadtmuseum widmet sich der Linzer Nachkriegszeit

Das Nordico Stadtmuseum Linz setzt sich in seiner neuen Ausstellung "Sehnsucht Frieden"mit der Nachkriegszeit in Linz auseinander. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm gibt tiefere Einblicke ins Thema. Mehr Infos unter: nordico.at LINZ. Anlässlich des achtzigjährigen Jubiläums des Kriegsendes in Österreich präsentiert das Nordico Stadtmuseum ab 18. September eine neue Ausstellung. "Sehnsucht Frieden" widmet sich der Nachkriegszeit und beleuchtet die Übergangsphase von Zerstörung und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Autorin und Künstlerin Brigitte Schwaiger wurde 1949 in Freistadt geboren. Das SitfterHaus würdigt sie mit einer umfassenden Ausstellung. | Foto: Kofler
2

Neue Ausstellung
StifterHaus würdigt Schriftstellerin Brigitte Schwaiger

Am 24. Juni eröffnet die erste umfassende Ausstellung über die in Freistadt geborene Autorin Brigitte Schwaiger im StifterHaus Linz. Neben ihrem literarischen Œuvre wird auch Schwaigers bislang wenig bekanntes bildnerisches Werk gezeigt. Mehr Infos: stifterhaus.at LINZ. Brigitte Schwaiger (1949–2010), bekannt durch ihren Bestseller "Wie kommt das Salz ins Meer", wird in dieser Ausstellung sowohl mit ihrem literarischen als auch bildkünstlerischen Werk gewürdigt. Die Schau beleuchtet die engen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine Ausstellung im Nordico Stadtmuseum widmet sich ab Mitte September den Nachkriegsjahren in Linz. Im Bild: Bombenschaden Handel-Mazzetti-Straße im Herbst, 1944 | Foto: Nordico Stadtmuseum
2

Ausstellung im Nordico
Sehnsucht Frieden – die Nachkriegsjahre in Linz

Im September widmet sich eine neue Ausstellung unter dem Titel "Sehnsucht Frieden" den Nachkriegsjahren in Linz und stellt Bezüge zur Gegenwart her. MeinBezirk hat vorab dazu mit Kuratorin Martina Zerovnik gesprochen. LINZ. Ab 1945 veränderte sich Linz von einer Kriegs- hin zu einer Nachkriegsgesellschaft. "Wir wollen zeigen, welche Spuren der Nationalsozialismus und der Krieg in der Stadt und den Menschen hinterlassen haben, und das bis heute", so Kuratorin Martina Zerovnik. Der Umgang mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für die Ausstellung in Linz gestaltete Flatz eine temporäre Installation am voestalpine open space. | Foto: Manuel Carreon Lopez
4

Neue Ausstellung
Endzeitstimmung im offenen Kulturhaus Linz

Das Offene Kulturhaus Linz (OK) zeigt aktuell mit "Physical Machine" eine außergewöhnliche Ausstellung des österreichischen Künstlers Wolfgang Flatz. Besonderes Highlight ist die dystopische Installation "Endzeit" im voestalpine open space. LINZ. Letzte Woche eröffnete eine neue Ausstellung im Linzer OK – unter dem Titel "Physical Machine" präsentiert der in Dornbirn geborene Künstler Wolfgang Flatz einen Querschnitt seines Schaffens. Flatz – bekannt für seine provokanten, radikalen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

80 Jahre Kriegsende in Linz
Nordico Stadtmuseum startet neues Gesprächsformat

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An diesem bedeutenden Tag startet das Nordico Stadtmuseum Linz ein neues Gesprächsformat zur Geschichte. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter 0732/7070 1912, per E-Mail an karin.schneider@lentos.at oder über das Kontaktformular auf nordico.at anmelden. LINZ. Der Auftakt am 8. Mai trägt den Titel "Wir öffnen die Box: Unbewusste Zeitgeschichte. Über das Aufwachsen im Linz der Nachkriegszeit". Der Sozialpsychologe Karl...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Linz AG-Kunstforum
Neue Ausstellung begeistert in "unerwarteter" Vielfalt

Gestern Abend eröffnete die Ausstellung "unexpected." im Linz AG-Kunstforum und zog zahlreiche kunstinteressierte Besucher an. Drei Künstler, darunter Elke Punkt Fleisch, Miriam Walcherberger-Kößler und Wolfgang Aufreiter, präsentierten ihre Werke, die durch Vielfalt in Stil, Form und Material bestechen. LINZ. Mehr als 250 Gäste folgten der Einladung zur Vernissage ins Linz AG-Kunstforum und erlebten eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Unerwarteten. Die Ausstellung "unexpected."...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Nordico Stadtmuseum präsentiert vom 11. April bis 17. August 2025 eine umfassende Ausstellung des renommierten Künstlers und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger.  | Foto: Edgar Honetschläger
2

"Give Nature a Break"
Edgar Honetschlägers Hommage an die Natur im Nordico Stadtmuseum

Das Nordico Stadtmuseum präsentiert vom 11. April bis 17. August 2025 eine umfassende Ausstellung des renommierten Künstlers und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger. Der gebürtige Linzer ist bekannt für seine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Unter dem Titel "Give Nature a Break" zeigt das Nordico Zeichnungen und Fotografien sowie Filme und Installationen. Zudem ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant zur Ausstellung: Mehr unter: nordico.at...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
IllustraitionLadies Linz ist ein Netzwerk aus professionell arbeitenden Illustratorinnen. | Foto: IllustrationLadies Linz
2

Mit buntem Rahmenprogramm
IllustrationLadies Linz laden zur dreitägigen Ausstellung ins Raumschiff

Die IllustrationLadies Linz – eine offene Plattform für professionell arbeitende Illustratorinnen – laden am 24. April zur Eröffnung ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung in die Initiative Raumschiff am Pfarrplatz ein. Die Veranstaltung soll zukünftig jährlich stattfinden. LINZ. Mariana Nikolai Pacheva und Andrea Hörndler wollten eine Plattform für Illustratorinnen schaffen und gründeten deshalb die IllustrationLadies Linz. Ihr Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Künstlerinnen in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Angebot für junges Publikum
Lentos lädt ab April zum monatlichen "Familiensonntag"

Das Lentos Kunstmuseum stellt eine neue Initiative für Familien vor: Ab April findet jeden ersten Sonntag im Monat ein spezieller "Familiensonntag" statt. An diesem Tag gibt es Ermäßigungen beim Museumseintritt und kreative Mitmachangebote. Nur eine erwachsene Person muss ein Ticket bezahlen, Kinder bis zwölf Jahren können das Museum kostenlos besuchen. Mehr Informationen zum Angebot und den Ausstellungen auf: lentos.at LINZ. Mit dem "Familiensonntag" schafft das Lentos Kunstmuseum ein weiteres...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 2009 bis 2021 war der Höhenrausch auf den Dachflächen des Linzer OK sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses eine vielbesuchte Attraktion. | Foto: Otto Saxinger
3

Neos-Antrag im Gemeinderat Linz
Diskussion über mögliche Neuauflage des Linzer "Höhenrauschs"

Von 2009 bis Herbst 2021 lockte der "Höhenrausch" am Dach des Offenen Kulturhauses (OK) sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Ein Neos-Antrag im Gemeinderat bringt die Diskussion um eine mögliche Neuauflage wieder in Gang. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und dem Kulturausschuss zugewiesen. Der Wille seitens der Stadt scheint gegeben, was derzeit fehlt sind geeignete Flächen und das notwendige Budget. Weniger begeistert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stücke aus der Sammlung des Nordico zeigen den Komponisten aus verschiedenen Perspektiven – darunter auch "echte" Haarschnipsel oder eine Orgel aus Lego. | Foto: Norbert Artner
3

Neue Ausstellung
Mit "It's me, Toni." nähert sich das Nordico innovativ Anton Bruckner an

Am 12. September eröffnete das Nordico Stadtmuseum Linz seine neue Ausstellung "It's me, Toni.". Darin zeigt Kuratorin Klaudia Kreslehner die facettenreiche Persönlichkeit des bekannten oberösterreichischen Komponisten Anton Bruckner anhand von Versatzstücken aus der Sammlung, ergänzt sie mit Zeitdokumenten sowie ganz viel Musik. Zudem haben sieben Künstlerinnen in sieben Graphic Novels sich aus weiblicher Sicht der Person Bruckner kreativ und zeitgemäß angenähert. Eine Ausstellung, die nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerhard Umhaller: "Hongkong", Fotografie, 13x19cm; Foto und Credit: Gerhard Umhaller
9

Ausstellung im KUNSToffizin.Linz
All Eyes On You - Umhaller und Vonbank

KUNSToffizin.Linz eröffnet Ausstellung ALL EYES ON YOU: GERHARD UMHALLER, RUTH UMHALLER, MICHAEL VONBANK Kurator: Peter Assmann, Eröffnung: Freitag, 8. März 2024, 19 Uhr KUNSToffizin.Linz, Graben 6 / Kollegiumgasse 5, A-4020 Linz Dauer 9. März bis 31. Mai 2024 Öffnungszeiten: Do und Fr, 10 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Unter dem Titel ALL EYES ON YOU präsentiert der neue Ausstellungsraum KUNSToffizin.Linz Werke von Gerhard Umhaller, Ruth Umhaller und Michael Vonbank. Die Ausstellung wird am...

  • Linz
  • Barbara Springer
Die Linzer Künstlerin Elisa Andessner ist mit mehreren Arbeiten in der Ausstellung "Der Weibliche Blick" in der Galerie Brunnhofer vertreten. Im Bild eine Fotoarbeit unter dem Titel: "Paula Modersohn-Becker" | Foto: lisa Andessner/courtesy Brunnhofer Galerie
2

Neue Ausstellung
Galerie Brunnhofer zeigt "Der weibliche Blick"

Die Galerie Brunnhofer in Linz öffnet ab 26. November ihre Türen für eine kraftvolle Gruppenausstellung mit dem Titel „Der weibliche Blick“. 17 herausragende Künstlerinnen zeigen in Gemälden, Fotografien, Collagen und Objekten ihre Sicht auf die Welt und auf sich selbst. LINZ. Die Ausstellung hinterfragt Geschlechterrollen, drückt Unbehagen aus und erweitert Handlungsräume. „Mir ist es wichtig, die hohe Qualität und das breite Spektrum weiblicher Kunst zu zeigen", meint Galerist Stefan...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zu sehen in der Ausstellung "Haus-Rucker-Co": "Gelbes Herz" | Foto: Günter Zamp Kelp
4

Ausstellung "Haus-Rucker-Co"
Lentos präsentiert erstmals Archiv von Günter Zamp Kelp

Das Lentos Kunstmuseum in Linz zeigt derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen: "Haus-Rucker-Co" und "Fremde". Mehr Infos dazu auf lentos.at LINZ. In der "Haus-Rucker-Co"-Ausstellung wird die bedeutende österreichische Künstler- und Architektengruppe vorgestellt, die Themen wie Umweltzerstörung aufgegriffen hat und deren Schaffen bis heute relevant ist. Das Museum präsentiert erstmals das 2020 von der Stadt Linz erworbene Archiv von Günter Zamp Kelp. Verknüpfung von Kunst und ArchitekturDie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Tierrettung" | Foto: Wolfgang Laimer
3

Austellungseröffnung
Hartlauer Fotogalerie zeigt Bilder vom Leben im Dorf und in der Stadt

Erleben Sie faszinierende Einblicke in das Leben im Dorf, am Land und in der Stadt bei der Ausstellung "DORF.LAND.STADT.METROPOLE. - Vorzüge und Gegensätze". Die Ausstellung findet vom 4. August bis 24. September 2023 in der Hartlauer Fotogalerie in Linz statt. LINZ. Die Ausstellung präsentiert Bilder, die das Leben im Dorf und am Land mit all seinen idyllischen Naturkulissen, Gemeinschaften und Sehnsuchtsorten zeigen. Doch sie stellt auch den Schein infrage und zeigt die möglichen Gegensätze...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei der Ausstellung "Jung trifft alt!" zeigen internationale Fotografen private Momente. | Foto: Robert Mrkvicka
2

"Jung trifft alt!"
Hartlauer Foto Galerie startet mit generationenübergreifenden Ausstellung

Am 3. März startet die Hartlauer Foto Galerie am Pöstlingberg nach der Winterpause in die neue Saison. Bei der ersten der vier geplanten Ausstellen zeigen verschiedene Fotografen ihren persönlichen Blick auf das Thema "Jung trifft alt!" LINZ. In 160 Bildern von internationalen Fotografen zeigt die Hartlauer Foto Galerie in der ersten Ausstellung nach der Winterpause die generationsübergreifende Schau "Jung trifft alt!". Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Katharina Gruzei mit ihrer Arbeit ""Wandering Thoughts" vor der New Yorker Skyline. | Foto: Katharina Gruzei
3

Künstlerin Katharina Gruzei
"Freiräume im öffentlichen Raum werden immer weniger"

Viel Arbeit liegt hinter und vor der in Linz und Wien lebenden Künstlerin Katharina Gruzei. Zuletzt organisierte sie eine Ausstellung in New York – jetzt bereitet sie bereits die nächste im Museum Arbeitswelt in Steyr vor. In ihren fotografischen Serien thematisiert sie auch häufig das Thema Erwerbsarbeit. Im Gespräch erzählt Gruzei von einem Projekt, in das sie 13 Jahre investierte, vielleicht umsonst. LINZ. Als wir die bildende Künstlerin Katharina Gruzei zum Gespräch in einem Linzer Café...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Selbstporträt der Malerin Agathe Schwabenau aus dem Jahr 1905. Die Künstlerin war maßgeblich für die Entwicklung der weiblichen Kunstszene in Linz verantwortlich. Unter anderem gründete sie eine Malschule. | Foto: Privatsammlung Tübingen
4

Nordico Stadtmuseum
Neue Ausstellung widmet sich dem "Auftritt der Frauen" in der Linzer Kunstszene

Ab 20. Mai behandelt die neue Ausstellung "Auftritt der Frauen" im Nordico Stadtmuseum die lokale weibliche Kunstszene ab 1851. Mehr Infos auf nordico.at LINZ. Die Vor­aus­set­zun­gen für Frau­en, die Mit­te des 19. Jahr­hun­derts Künst­le­rin­nen wer­den woll­ten, waren auf­grund von Benach­tei­li­gung in der Aus­bil­dung sowie des ein­ge­schränk­ten Zugangs zu Künst­ler­ver­ei­ni­gun­gen auch in Ober­ös­ter­reich schlecht. Den­noch gelang es eini­gen Lin­zer Künst­le­rin­nen jen­seits des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Auferstehungs-Zyklus"
Lentos präsentiert im Gedenken ein Hauptwerk von Hermann Nitsch

Am 18. April verstarb der österreichische Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren. Das Lentos zeigt im Gedenken ein Hauptwerk aus dem "Auferstehungs-Zyklus". LINZ. Lentos-Direktorin Hemma Schmutz bedauert das Ableben von Hermann Nitsch, der im Lentos ein oft und gern gesehener Gast war: „Nitsch war einer der einflussreichsten österreichischen Künstler unserer Zeit. Das Lentos ist im Besitz von rund 40 Werken des Universalkünstlers, darunter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Ausstellungseröffnung
Atelierhaus Salzamt heißt Künstler aus dem Iran willkommen

Im Zuge ihres vierwöchigen Aufenthalts im Herbst 2018 konnte die Linzerin Elisa Andessner in Teheran künstlerische Netzwerke knüpfen. Der gemeinsame Austausch soll nun auch in Linz weitergeführt werden. Dazu findet von 20. bis 29. April eine Ausstellung im Atelierhaus Salzamt statt. Zusätzlich gibt es eine geführte Tour in Kooperation mit dem Schlossmuseum sowie eine Diskussionsveranstaltung an der Kunstuniversität Linz LINZ. Die Ausstellung"Show me three, give me five" resultiert aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neue Ausstellung
Galerie Hofkabinett zeigt neueste Arbeiten von Hannes Langeder

Mit seinem Fahrradi – einem täuschend echt wirkenden Sportwagen mit Pedalantrieb – hat der Linzer Künstler Hannes Langeder bereits international für Furore gesorgt. Jetzt gibt es mit dem "Fahrradi Model MD" das Nachfolger-Modell. Zu sehen ist es noch bis 29. April in der Galerie Hofkabinett in der Hofgasse 12. LINZ. "Die Kunst an sich ist ein Schmäh. Deshalb schauen meine Arbeiten auch so aus, wie sie ausschauen", so der Linzer Künstler Hannes Langeder. Auch wenn er seine Objekte meist mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Salzburger Gemeinde Thalgau würde für ihre innovativen Projekte mit dem Baukultur-Preis ausgezeichnet. Besonders innovativ ist etwa der "gelbe Ortskern". | Foto: LandLuft Lippzahnschirm Raneburger
5

Neue Ausstellung im afo
Inspirationen für eine g´scheite Bodennutzung

Die "LandLuft"-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Am Dienstag, 5. April wird sie im afo architekturforum oberösterreich eröffnet und ist bis 29. April zu sehen. Mehr Infos zur Ausstellung HIER.  LINZ. Mit Positiv-Beispielen versucht "LandLuft" Gemeinden in ganz Österreich zu guter Baukultur und einem größeren Engagement im Umgang mit der raren Ressource Boden zu inspirieren. Daher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Inge Dick gilt als renommierte Vertreterin der österreichischen Gegenwartskunst und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen. | Foto: Hermann Seidl/Fotohof
3

Neue Ausstellung
Inge Dick zeigt "Farben des Lichts" im Lentos Kunstmuseum

Das malerische, fotografische und filmische Sichtbarmachen von Licht und Lichtfarbe ist künstlerisches Lebensthema der österreichischen Künstlerin Inge Dick. Das Lentos widmet ihr eine Einzelausstellung. Die Eröffnung findet am 17. März statt. LINZ. In ihrer Werkserie "jahres licht weiss" spürt Inge Dick in experimenteller und gleichsam poetischer Weise dem facettenreichen Wesen des Lichts nach. Den fotografischen Arbeiten zugrunde liegen vier Digitalfilme, die Farbveränderungen des Tageslichts...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. September 2025 um 13:00
  • Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs - bvoö
  • Linz

Ausstellung: "Marlene Schröder – Achtung Wasser"

Von 2. bis 24. September zeigt die Welser Künstlerin Marlene Schröder ihre Glasarbeiten in der Galerie "Die Kunstschaffenden" im Linzer Ursulinenhof. Die offizielle Eröffnung findet am 1. September um 19 Uhr statt. Zur Eröffnung spricht die Kunsthistorikerin Angelika Doppelbauer. Mehr Informationen auch unter: diekunstschaffenden.at LINZ. Die Welser Künstlerin Marlene Schröder sieht Wasser als Lebenselixier und die Erde als Blauen Planeten. Das will sie in ihren Arbeiten zum Ausdruck bringen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.