Kultur in Linz

Beiträge zum Thema Kultur in Linz

Im Zoom Kaplanhof/Industriegebiet
Kultur Hof erneuert sich nach 40 Jahren

Seit 1985 befindet sich der Kultur Hof im Kaplanhofviertel. Jetzt wird er groß umgebaut und erweitert. MeinBezirk hat mit Geschäftsführer Wolfgang Pfeiffer gesprochen. LINZ-KAPLANHOF. Der Kultur HOF wurde 1985 als Kulturzentrum Hof gegründet und befindet sich seitdem in der Ludlgasse 16. Seit heuer wird groß umgebaut. Ende 2026 eröffnet das Veranstaltungszentrum mit deutlich mehr Platz. "Von Anfang an will der Kultur Hof jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geben", sagt Wolfgang...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Autorin und Künstlerin Brigitte Schwaiger wurde 1949 in Freistadt geboren. Das SitfterHaus würdigt sie mit einer umfassenden Ausstellung. | Foto: Kofler
2

Neue Ausstellung
StifterHaus würdigt Schriftstellerin Brigitte Schwaiger

Am 24. Juni eröffnet die erste umfassende Ausstellung über die in Freistadt geborene Autorin Brigitte Schwaiger im StifterHaus Linz. Neben ihrem literarischen Œuvre wird auch Schwaigers bislang wenig bekanntes bildnerisches Werk gezeigt. Mehr Infos: stifterhaus.at LINZ. Brigitte Schwaiger (1949–2010), bekannt durch ihren Bestseller "Wie kommt das Salz ins Meer", wird in dieser Ausstellung sowohl mit ihrem literarischen als auch bildkünstlerischen Werk gewürdigt. Die Schau beleuchtet die engen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Stream Festival setzt alle zwei Jahre einen Clubschwerpunkt, der sehr gut besucht ist. Abseits davon fehlen jedoch Räume, Möglichkeiten und Unterstützung für die Linzer Veranstaltungskollektive und Djs. | Foto: Schrentewein
2

"Ohne Club keine Stadt"
Linzer Clubkultur-Szene demonstriert für mehr Räume und Möglichkeiten

Mit einer gemeinsamen Demo macht die Linzer Clubkultur-Szene auf fehlende Möglichkeiten in Linz aufmerksam. Diese findet am 19. Juni statt und startet um 17 Uhr im Volksgarten. Mehr Infos dazu auch unter: linzclubcommission.at/demo LINZ. Obwohl die bestehende Linzer Clubkultur-Szene vielfältig und hoch motiviert ist, fehlt es jungen Veranstaltungskollektiven sowie DJs in Linz an Räumlichkeiten. Mit dem "Cube" hat kürzlich der letzte offizielle Club geschlossen. Rund 25 Linzer Kollektive, DJs...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Landestheater Linz
Monolog-Festival bringt zahlreiche Veranstaltungen hinaus in die Stadt

Vom 18. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Linz in ein Zentrum für Monologe und musikalische Darbietungen. Das neue Monolog-Festival des Linzer Landestheaters bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die sowohl lokale als auch internationale Künstler präsentieren. Mehr Infos auch unter: landestheater-linz.at LINZ. Durch die umfangreichen Renovierungsarbeiten am Landestheater Linz sowie dem Promenadenhof verkürzt sich die Spielzeit heuer um etwa einen Monat. Diesen Umstand nutzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Skunk Anansie am 19. Juli: Eindruckvoller Sound sowie die offene Queerness und High-FashionÄsthetik von Frontfrau Deborah Anne Dyer alias Skin machte das Londoner Quartett zu einer der wichtigsten Bands ihrer Generation. | Foto: Rob OConnor
4

FrischLuft Open Air 2025
Posthof stellt Sommerprogramm vor

Das FrischLuft Open Air hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Linzer Kultursommer entwickelt. Heute präsentierte der Posthof das breit aufgestellte Programm aus Musik, Theater und Kabarett. Mehr Infos und Tickets unter: posthof.at LINZ. Den Auftakt des Sommerprogramms macht am 6. Juni die Austropop-Legende Wolfgang Ambros gemeinsam mit Wir4plusEINS. Weitere musikalische Highlights sind die Mittelalter-Rockband In Extremo am 26. Juli und die britische Rock-Ikone Bonnie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei freiem Eintritt verwandelt das Stream Festival die Linzer Innenstadt am 30. und 31. Mai in eine OpenAir-Bühne für Popkultur.  | Foto: Stream Festival
6

Comics, Theater, Kino & Konzerte
Auf diese Festivals freut sich Linz im Frühling

Mit dem Frühling beginnt in Linz die Festival-Saison. Diese Termine sollte man sich unbedingt vormerken – MeinBezirk hat eine Übersicht zusammengestellt. LINZ. Comics, Kino, Theater oder Konzerte: In den kommenden Monaten können sich die Linzerinnen und Linzer auf zahlreiche Festivals freuen. NextComic FestivalVon 21. bis 28. März kommen Comicfans voll auf ihre Kosten: Mit insgesamt 33 Ausstellungen in Linz und Umgebung sowie Lesungen, Filmvorführungen, einem Symposium und Konzerten widmet sich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit "Something Rotten" – Hamlet oder Omelett" präsentiert das Linzer Musiktheater die deutschsprachige Erstaufführung des Broadway-Hits. | Foto: Reinhard Winkler
3

Musicalpremiere in Linz
"Hamlet oder Omelett, das ist die Frage"

Mit "Something Rotten" – Hamlet oder Omelett" präsentiert das Linzer Musiktheater die deutschsprachige Erstaufführung des Broadway-Hits in einer Inszenierung von Musicaldirektor Matthias Davids. Die Premiere findet am 16. November statt. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at LINZ. Das Linzer Musiktheater lädt zu einem Abend voller Lacher und musikalischer Höhepunkte ein, denn mit "Something Rotten! - Hamlet oder Omelett, das ist die Frage" steht eine Musical-Comedy der Extraklasse...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"ORF-Lange Nacht der Museen"
Zwölf Linzer Kultureinrichtungen mit nur einem Ticket besuchen

Am 5. Oktober findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 24. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Auch in Linz laden zwölf Museen und Ausstellungsräume von 18 bis 24 Uhr zu einer kulturellen Entdeckungsreise und bieten ein vielfältiges Programm. Reguläre Tickets kosten 17 Euro. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Alle Infos zum Programm in Linz auf: langenacht.orf.at LINZ. Mit nur einem Ticket können Kulturinteressierte am 5. Oktober...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Headliner am Freitag: Live-Techno mit der Berliner Band "Komfortrauschen". | Foto: Caren Pauli
3

Lineup fixiert
"Holy Hydra" zelebriert Klubkultur im Kirchenraum

Am 6. und 7. September 2024 verwandelt der Linzer Kulturverein "Hydra“ in Kooperation mit der Jugendkirche Grüner Anker die Pfarrkirche Urfahr - St. Josef wieder in eine außergewöhnliche Festival-Location. Mit Performances, Live-Acts, DJs und atemberaubenden Visuals von 4youreye ProjectionArt wird die Kirche für zwei Abende bespielt.
Tickets sind ab sofort online bei KupfTicket erhältlich.
 LINZ. Bereits seit sieben Jahren zelebriert der Linzer Kulturverein „Hydra" die Verbindung von Klubkultur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Antrag im Gemeinderat Linz
FPÖ will Kulturangebot im Linzer Süden ausbauen

In den südlichen Stadtteilen gibt es zu wenig Kulturangebot und Konzerte, findet FPÖ-Kultursprecherin Ute Klitsch. Ihr Wunsch: ein speziell für die Stadtteile Bindermichl, Spallerhof, Neue Heimat, Auwiesen, Kleinmünchen, Ebelsberg, Solar-City und Pichling abgestimmtes Kulturprogramm. Ein Antrag im kommenden Gemeinderat ist geplant. LINZ. „Während fast alle Veranstaltungen in der Linzer Innenstadt oder im Umfeld der Donau abgehalten werden, ist ein ansprechendes Kulturangebot südlich der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im "Superkulturjahr" 2024 richtet das Lentos Kunstmuseum neben Anton Bruckner den Blick auch auf ökologische Themen und die NS-Kulturpolitik. | Foto: Linz Tourismus/ Röbl
4

Ausblick
Lentos und Nordico präsentieren das Programm für 2024

Das Lentos Kunstmuseum und das Nordico geben einen Ausblick auf das "Superkulturjahr" 2024. Auf dem Programm steht natürlich der Jahresregent Anton Bruckner, gefolgt von der Donau sowie der NS-Kulturpolitik.   LINZ. Ökologie, Frauen in der Kunst und Zeitgeschichte: Darauf werden das Lentos Kunstmuseum und das Nordico auch 2024 den Fokus legen. "Wir haben lange auf das 'Superkulturjahr' hingearbeitet. Unser Programm dafür ist wie eine Choreografie, in der sich die beiden Häuser unterschiedliche...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zu sehen in der Ausstellung "Haus-Rucker-Co": "Gelbes Herz" | Foto: Günter Zamp Kelp
4

Ausstellung "Haus-Rucker-Co"
Lentos präsentiert erstmals Archiv von Günter Zamp Kelp

Das Lentos Kunstmuseum in Linz zeigt derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen: "Haus-Rucker-Co" und "Fremde". Mehr Infos dazu auf lentos.at LINZ. In der "Haus-Rucker-Co"-Ausstellung wird die bedeutende österreichische Künstler- und Architektengruppe vorgestellt, die Themen wie Umweltzerstörung aufgegriffen hat und deren Schaffen bis heute relevant ist. Das Museum präsentiert erstmals das 2020 von der Stadt Linz erworbene Archiv von Günter Zamp Kelp. Verknüpfung von Kunst und ArchitekturDie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dem Stück "Die Möwe oder wie man Sorgen vergisst", wagte sich der Linzer Theaterverein Turm 20 dieses Jahr erstmals weg von der klassischen Shakespeare-Komödie. | Foto: BRS/Püringer
3

Sommertheater "Die Möwe"
Ein besonderes Theatererlebnis im Turm 20

Seit drei Jahren führt der Linzer Theaterverein Turm 20 nun schon sein beliebtes Sommertheater am Pöstlingberg auf. Die BezirksRundSchau hat sich gestern das Stück "Die Möwe" im Turm 20, der auch als Turm Cäcilia bekannt ist, angesehen. LINZ. Vergangenen Mittwoch, 19. Juli, feierte das Sommertheater "Die Möwe oder wie man Sorgen vergisst" Premiere im Turm 20. Mit dem Stück von Anton Tschechow wagte sich der Linzer Theaterverein Turm 20 dieses Jahr erstmals weg von der klassischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Andrea Bina (Leiterin Nordico Stadtmuseum Linz), Hemma Schmutz (Künstlerische Direktorin, Museen der Stadt Linz), Doris Lang-Mayerhofer (Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft) und Gernot Barounig (Kaufmännischer Direktor, Museen der Stadt Linz). | Foto: BRS
3

Ausblick
Lentos und Nordico präsentieren Programm für das Jubiläumsjahr

Das Lentos Kunstmuseum und das Nordico geben einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2023. Auf dem Programm stehen: Retrospektiven, kompakte Einblicke in die Stadtgeschichte sowie Geburtstagsfeiern. LINZ. Im neuen Jahr feiern die Linzer Museen wichtige Jubiläen. Das Nordico Stadtmuseum wird 50 Jahre, das Lentos 20. „Der Fokus liegt 2023 auf der eigenen Sammlung", so Hemma Schmutz, künstlerische Direktorin Lentos. Im Jubiläumsjahr setze man auf Retrospektiven von Jean Egger, Anita Witek und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das diesjährige Motto lautet „Welcome to Planet B – A different life is possible! But how?“ und lädt zu einem reizvollen Gedankenexperiment ein. | Foto: Robert Bauernhansl
2

Ars Electronica Festival 2022
Auf der Suche nach Antworten für ein besseres Leben

Von 7. bis 11. September findet die Ars Electronica statt. Das Herzstück des Festivals wird sich wieder auf dem Campus der Johannes Kepler Universität abspielen. Weitere Festival-Orte sind an der Kunstuniversität, im Lentos Kunstmuseum, im Francisco Carolinum und im OK Linz geplant. Auch an der Anton Bruckner Privatuniversität, im Atelierhaus Salzamt, in der Stadtwerkstatt, in der Tabakfabrik und natürlich im Ars Electronica Center sind ebenfalls Ausstellungen und Events geplant. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Premiere der Westernkomödie "Saloon" findet am 5. August um 20.30 Uhr im Schlossparktheater statt. | Foto: LTC
2

Linzer Theater Club
Schlossparktheater startet in die 61. Spielzeit

Seit mehr als sechs Jahrzehnten stellt der Linzer Theater Club jeden Sommer eine Theaterproduktion auf die Beine. Heuer wird die Westernkomödie "Saloon" aufgeführt. Die Premiere ist am 5. August. LINZ. Eine Westernkomödie mit allem, außer Pferden hat der Linzer Theaterclub heuer für sein Publikum vorbereitet. Die Amateur-Theatergruppe existiert seit mehr als 60 Jahren. Im Sommer bespielen sie das Schlossparktheater am Linzer Römerberg. Das Stück "Saloon" stammt von Balthasar Alletsee und wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunstsommer startet ins finale Wochenende

Nach einem erfolgreichen zweiten Wochenende geht der Straßenkunstsommer ab 29. Juli nun ins Finale. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird die gesamte Linzer Innenstadt zur Bühne für Artisten, Clowns und Co. Zwischen Lentos und dem Brunnen veranstalten die Linzer Kinderfreunde jweils von 15 bis 20 Uhr das beliebte "Kinderspektakel". LINZ. Von 29. bis 31. Juli geht das Pflasterspektakel ins Finale – zum dritten und damit letzten Mal verwandelt sich die gesamte Linzer Innenstadt zur großen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Steaming Satellites" stehen am 30. Juli endlich auf der Posthof FrischluftBühne. | Foto: Stefan Mertl
2

Pop-up-Impfstraße im Posthof
Impfmöglichkeit beim Open-Air-Konzert mit den "Steaming Satellites"

Am Freitag, 30. Juli, stehen die "Steaming Satellites" endlich auf der Posthof FrischluftBühne. Alle Konzertbesucher haben vor Ort in der Pop-up-Impfstraße die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung mit Biontech/Pfizer impfen zu lassen.  LINZ. "Running out of Time" heißt die aktuelle Single der Steaming Satellites. Ungeduld, innere Dämonen und die Erkenntnis, den Moment zu nutzen, anstatt sinnlos Zeit zu vergeuden sind die Themen, die das Salzburger Trio hier behandelt. Am 30. Juli steht die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das AEC-Maindeck ist dieses Wochenende Bühne für die außergewöhnliche Zirkusshow der zehnköpfigen deutschen Artistengruppe Grammophobia. | Foto: Grammophobia
2

Pflasterspektakel 2021
Das Straßenkunstfestival startet ins zweite Wochenende

Nach einem erfolgreichen Auftakt geht das Pflasterspektakel von Donnerstag, 22., bis Samstag, 24. Juli in die nächste Runde. Alle genauen Infos zu den Auftrittsorten auf pflasterspektakel.at LINZ. Mit 41 Künstlergruppen und rund 300 Aufführungen erwartet die Besucher diese Woche wieder ein buntes internationales Straßenkunstprogramm in der Kulisse ausgewählter Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt. Feuershows und Zirkus am AEC Maindeck"Ein Besuch lohnt sich, denn es werden wieder herausragende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Star-Regisseur Robert Dornhelm inszeniert die Linzer Klangwolke 2021 am 12. September im Donaupark. | Foto:  Liva/Oliver Erenyi
3

Klangwolke 2021
Dornhelm inszeniert die Linzer Klangwolke

Kein Geringerer als Star-Regisseur Robert Dornhelm wird die diesjährige Klangwolke im Linzer Donaupark am 11. September in Szene setzen. Unter dem Titel "Pantha Rei – alles fließt" verschmelzen Klang und Film zum durchkomponierten Gesamtkunstwerk. LINZ. "Ich freue mich, dass Robert Dornhelm, diesseits und jenseits des Atlantiks als Filmregisseur hochgeschätzt, die diesjährige Klangwolke gestaltet", verkündete Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum im Rahmen der Pressekonferenz. Unter dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim neuen Schlosspark Open Air wird ein bunter Mix aus Musical, Operette, Oper, Tanz und Schauspiel gezeigt – die große Opern- und Operettengala mit dem Bruckner Orchester Linz  findet am 10. Juli statt (weitere Spieltermine verfügbar). | Foto: Robert Josipovic
4

Schlosspark Open Air Linz
Theater unter freiem Himmel startet

Von 17. Juni bis 18. Juli lädt das Landestheater Linz zum Theatergenuss unter freiem Himmel im Linzer Schlosspark. Bei der Premiere des Schlosspark Open Airs stehen Oper, Operette, Musical, Tanz, Schauspiel sowie zahlreiche Gastspiele auf dem Programm. LINZ. Durch eine neue Kooperation des Linzer Landestheaters mit dem Schlossmuseum findet ab 17. Juni heuer erstmals ein Sommertheater – das Schlosspark Open Air – unter freiem Himmel statt. Mit dem Zusatzangebot und einer Spielzeit-Verlängerung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunstfestival findet an drei Wochenenden im Juli statt

Das beliebte Pflasterspektakel wird heuer – aufgeteilt auf drei Wochenenden im Juli – als Straßenkunstsommer stattfinden. Bespielt werden ausgewählte Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Bestimmungen. LINZ. An folgenden Terminen findet heuer das beliebte Pflasterspektakel nach der Corona-bedingten Pause vergangenes Jahr statt: Die Wochenenden vom 15. bis 17., vom  22. bis 24. sowie vom 29. bis 31. Juli stehen ganz im Zeichen der Straßenkunst. Für alle...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Ausstellung verlängert
Kostenlose Audio-Ausstellung in der "Wunderkammer" noch bis 5. April

Die Ausstellung in der "Wunderkammer" im OÖ Kulturquartier wurde bis 5. April verlängert. Der Eintritt dazu ist frei – aufgrund begrenzter Besucherkapazitäten ist eine Reservierung vorab empfohlen. LINZ. „Bunte Steine - was bleibt“ springt mit Adalbert Stifters Titel in die Zukunft. Die Besucher bewegen sich durch eine steinerne Landschaft und folgen einer Audiospur, entwickelt vom oberösterreichischen Künstler Christoph Mayer zusammen mit Andreas Hagelüken – die beiden haben unter anderem den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Musikpavillon 2021
Kostenlose Konzerte im Donaupark starten im Juni

Als Fixpunkt im Linzer Kultursommer finden auch dieses Jahr unter den geltenden Sicherheitsbestimmungen die kostenlosen Konzerte im Musikpavillon statt. Als Starttermin für die 40 Konzerte ist der 9. Juni geplant. LINZ. Von 9. Juni bis 29. August stehen im Donaupark bereits zum 31. Mal in Folge 40 Konzerte bei freiem Eintritt unterschiedlicher Genres auf dem Programm. Mittwoch, Freitag und Samstag wird die Bühne mit Pop, Rock und Swing bespielt, an Donnerstagen schlägt das Herz der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.