BluesHarp spielen(d) lernen

Foto: (c) by photones.net
  • Foto: (c) by photones.net
  • hochgeladen von Sigi Resl

Die diatonische Mundharmonika ist ein Instrument, das im Vergleich zu den meisten anderen Musikinstrumenten klein, kostengünstig und zudem weniger empfindlich ist. Da sie hauptsächlich von Blues-Musikern gespielt wird, wird sie auch BluesHarp genannt. Der Kunstverein NH10 in der Neuen Heimat in Linz bietet nun Kurse an, mit denen auch Anfänger sehr bald einfache Lieder spielen können.

Als Dozent konnte Reynhard Boegl gewonnen werden, der bereits seit 30 Jahren Erfahrung mit dem Harpspiel hat. Seit beinahe 20 Jahre erteilt er Unterricht mit Einzelschülern und Gruppen mit eigens entwickelter Tabulaturschrift. Weiters ist er Mitglied mehrere Blues-und Rockbands (Rynhrd Boegl Group, Harpattack, Powerblues Inc., ...) sowie begehrter Studiomusiker.

Schnupperabend am 10.10.

In drei Stunden wird das Instrument vorgestellt und mögliche Techniken und Spielweisen besprochen. Grundlegendes kommt auch zur Anwendung, das eine oder andere Lied sollte nach diesem Abend bereits gespielt werden können. Es wird ebenso der Verlauf des darauffolgenden Kurses vorgestellt.
Dauer: 3 Std.

Kurs "Modul 1"

Grundlegende Techniken des Harpspiels, Einzeltonspiel, Kanalwechsel- / Sprünge, Basis im Improvisieren - der "Blues", ersten Blues- Soli werden vermittelt. Auf diesen Kurs aufbauend sind weitere Kurse mit fortgeschrittenen Techniken möglich. Dauer: 3x3 Std.

Notenkenntnisse sind nicht nötig, Instrumente können am Veranstaltungstag zu normalen Ladenpreisen (im Preisbereich von 20,- für Einsteigermodelle bis zu 100,- für Profi-Instrumente) erworben werden.

Nähere Infos auf www.enhazehn.at bzw. www.bluesharpschool.com

Wann: 10.10.2013 18:30:00 Wo: Ateliers NH10, Schererstr. 18, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.