Berufsfeuerwehr Linz
Defekter Herd löste Küchenbrand aus – Mutter und Kinder konnten sich retten

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche bereits im Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5Bilder
  • Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche bereits im Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster.
  • Foto: Berufsfeuerwehr Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Heute gegen 18 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Küchenbrand in die Schillerstraße gerufen. Passanten hatten die Einsatzkräfte darüber informiert. Die Mutter mit ihren beiden Kindern konnte sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen.

LINZ. Am 26. Juni um 18.40 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Linz von Passanten über einen Brand in einer Wohnung in der Schillerstraße informiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts der Herdplatten entzündete sich eine brennbare Flüssigkeit – die Feuerwehr geht von Speiseöl aus. Die in der Wohnung anwesende Frau konnte sich mit ihren zwei Kindern bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbst in Sicherheit bringen.

Der Einsatz dauerte rund drei Stunden. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
  • Der Einsatz dauerte rund drei Stunden.
  • Foto: Berufsfeuerwehr Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Küche stand in Vollbrand

Die Berufsfeuerwehr Linz teilte mit, dass sich die Küche bei ihrem Eintreffen bereits im Vollbrand befand. Flammen schlugen bereits aus dem Fenster. Mit drei Atemschutztrupps wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und die Wohnung nebenan kontrolliert. Die Berufsfeuerweh war drei Stunden im Einsatz. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die betroffenen Personen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche bereits im Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Der Einsatz dauerte rund drei Stunden. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.