"Der luft*raum darf sich nicht in Luft auflösen"

- Fünf Initiativen sind im luft*raum beherbergt – von der Nähküche bis zum Technologielabor.
- Foto: a_kep
- hochgeladen von Nina Meißl
Ein seit nunmehr drei Jahren fixer Bestandteil der Linzer Kulturlandschaft sucht ein neues Zuhause.
Bislang engagieren sich in der Bethlehemstraße 30 fünf Vereine für ein nachhaltiges Leben in der Stadt und das mit großem Erfolg. Im gemeinsam verwalteten und gemeinschaftlich genutzten offenen Raum stehen allen Linzern unterschiedliche Angebote zur Verfügung. In der offenen Nähwerkstätte werden Textilien repariert oder neu-designt. Im offenen Technologielabor kann nicht nur Wissen ausgetauscht sondern auch können auch kaputte Elektrogeräte gemeinsam reparieren werden. Durch KAMA Linz gibt es im luft*raum auch einen interkulturellen Austausch, zum Beispiel in Form von Kochkursen. Auch die Linzer Einkaufsgemeinschaft ist hier beherbergt.
Beitrag zum guten Leben in der Stadt
"All diese Angebote können wir aufgrund unserer günstigen Räumlichkeiten in der Bethlehemstraße großteils kostenlos anbieten. Leider stehen uns diese nur noch bis zum Juni zur Verfügung. Für die Zukunft wissen wir noch nicht, wo wir unser gemeinnütziges Engagement weiter umsetzen können", sagt Lydia Braunschmid. Bereits seit einigen Monaten sind die Organisatoren angestrengt auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten, bedauerlicherweise wurde bisher noch nichts Leistbares gefunden. "Da wir gemeinnützig und nicht profitorientiert arbeiten, können wir uns die gewerbliche Miete nicht leisten und sind auf private oder öffentliche Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns daher auch über Hilfe bei der Raumsuche." Ideal wären Räumlichkeiten ab 70 Quadratmeter im Zentrum von Linz. "Offene Räume stellen eine wichtige Bereicherung für die Stadt und ihre BewohnerInnen dar. Es wäre schade wenn wir unser Engagement im luft*raum und unseren Beitrag zum guten, nachhaltigen und gemeinschaftlichen Leben in Linz nicht fortsetzen können", so das luft*raum-Team.
Infos an luft.raum.linz@gmail.com oder über Facebook


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.