Die Säugetiere Oberösterreichs erleben und erheben - Das Eichhörnchen

Eichhörnchen © pixabay

Kalendertier - Februar 2019
Als echter Baumbewohner verbringt das Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) fast sein ganzes Leben in den Baumwipfeln. Mit seinen langen, scharfen Krallen ist es ein äußerst geschickter und flinker Kletterer. Ihre gebogene Form ermöglicht das schnelle Kopfüber-Klettern an Baumstämmen, aber auch an Hausfassaden. Zielsicher können durch einen Sprung Entfernungen von vier bis fünf Metern überbrückt werden. Den Schwanz verwendet das Eichkätzchen dabei zum Steuern. Ebenso dient er als Balancierhilfe und wird bei der Kommunikation mit Artgenossen eingesetzt. Jetzt im Winter hält der buschige Schwanz aber auch schön warm, wenn sich das Hörnchen mit ihm bedeckt.
Die Fellfarbe variiert von Hellrot bis zu Braunschwarz. In der kalten Jahreszeit zieren lange Pinselhaare die Ohren des Eichkatzerls.

Eichhörnchen bauen überdachte Nester (Kobel) auf einzelnen, hohen Bäumen, aber sie bewohnen auch verlassene Spechthöhlen oder alte Nester von Krähen oder Elstern. Die Kobel sind meist wasserdicht und bieten im Winter einen guten Wärmeschutz. Meist werden mehrere Nester gleichzeitig genutzt.

Obwohl es zu den Nagetieren gehört, ist das Eichhörnchen ein Allesfresser, dessen abwechslungsreicher Speiseplan je nach Jahreszeit stark variiert. Ein Großteil der Nahrung besteht aus Nüssen, Früchten sowie Samen. Daneben werden auch wirbellose Tiere, Vogeleier und Jungvögel gefressen. Im Herbst legen die possierlichen Nager Vorräte für den Winter an.

Beobachtungstipp:
Die flinken Eichkatzerl sind in Wäldern aber auch Parks und Gärten zu Hause. Da sie keinen Winterschlaf halten, sind sie auch in der kalten Jahreszeit meist einige Stunden pro Tag aktiv und auf Futtersuche. Mit etwas Glück lassen sich die Tiere daher an Vogelfutterstellen beobachten. Auch anhand ihrer typischen Fraßspuren an Nüssen oder Zapfen kann man Eichhörnchen nachweisen.

In Oberösterreich leben 79 Säugetierarten. Aufmerksame Naturfreunde können den Wissenschaftlern bei der Erhebung der Säugetier-Fauna unter die Arme greifen. Wer in Oberösterreich ein Säugetier oder dessen Spuren beobachtet, wird dazu aufgerufen, dies auf der Naturschutzbund-Plattform  oder über die App mit den wichtigsten Fundinformationen (Art und/oder Foto, Fundort, Datum) zu melden: https://www.saeugetiere-ooe.at.

Das Projekt „Die Säugetiere Oberösterreichs erleben und erheben“ ist eine Initiative von Naturschutzbund Österreich und Naturschutzbund Oberösterreich gemeinsam mit dem Land Oberösterreich & EU (Fördergeber), Biologiezentrum Linz, apodemus OG & KFFÖ (Fachpartner).

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.