Baden in Linz
Die schönsten Badeplätze im Grünen

Der Pichlinger See zählt zu den beliebtesten Badeseen der Linzer. | Foto: Linz AG
6Bilder
  • Der Pichlinger See zählt zu den beliebtesten Badeseen der Linzer.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Es muss nicht immer das Freibad sein. Die Linzer Badeseen und -plätze bieten Erholung pur in der Natur.

LINZ. Abkühlung findet man auch in der Stadt an naturbelassenen Badeplätzen, und das sogar chlorfrei und kostenlos. Die StadtRundschau hat sich nach den schönsten Platzerln im Grünen umgeschaut.


Pichlinger See

Für einen Ausflug mit der ganzen Familie bietet sich der Pichlinger See an. Gut erreichbar, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bietet er mit Restaurants, Spielplätzen und Sportanlagen genügend Unterhaltung für Kinder und Jugendliche. Die Temperatur beträgt derzeit etwa 23 Grad.
Anreise: per Auto über die Wiener Straße oder mit Linie 11 oder 19 zur Endhaltestelle Pichlinger See oder mit der S-Bahn ab Hauptbahnhof
Perfekt für den Familienausflug: Spielplätze, und Sportanlagen machen den Pichlinger See für Familien mit Kindern aller Altersgruppen besonders attraktiv. Gastronomie und Sanitäranlagen sind ebenfalls vor Ort vorhanden.
Wasserqualität: sehr gut

Der Pichlinger See zählt zu den beliebtesten Badeseen der Linzer. | Foto: Linz AG
  • Der Pichlinger See zählt zu den beliebtesten Badeseen der Linzer.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner


Pleschinger See

Ähnlich sieht es am Pleschinger See aus. Dort steht ebenfalls gute Infrastruktur für einen Badetag zur Verfügung.  Die Wassertemperatur beträgt momentan etwa 25 Grad.
Anreise: per Auto bis Seeweg 11 oder mit der Buslinie 360 ab Station Hessenplatz oder Buslinie 33 ab Linz-Urfahr.
Für Familien geeignet: Wie der Pichlinger See ist auch der zweite große Linzer Badesee mit Spielplätzen und Sportanlagen gut ausgestattet. Lokale, Buffets und Sanitäreinrichtungen sind ebenfalls vorhanden.
Wasserqualität: gut

Der Pleschinger See ist ebenfalls ein beliebtes Naherholungsgebiet der Linzer. | Foto: Linz AG
  • Der Pleschinger See ist ebenfalls ein beliebtes Naherholungsgebiet der Linzer.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Badesee Steyregg

Ebenfalls familienfreundlich und von Linz leicht erreichbar ist der Badesee in Steyregg. Kleiner Wehrmutstropfen – hier ist ein kleiner Eintritt zu bezahlen.  Die Wassertemperatur beträgt 25 Grad.
Anreise: über B3 bis Steyregg,
Eintritt: eine Tageskarte für Erwachsene kostet 2,80 Euro 
Für Sportliche: Angrenzend an das Sport- und Familienzentrum Steyregg befindet sich seit 2004 ein Badesee mit Wasserrutsche,Sprungbrett und Spielplatz. Buffet und Sanitäranlagen sind vorhanden.
Wasserqualität: sehr gut

Der Steyregger Badesee wurde 2004 angelegt und befindet sich direkt neben dem Sport- und Familienzentrum. | Foto: BRS/Baumgartner
  • Der Steyregger Badesee wurde 2004 angelegt und befindet sich direkt neben dem Sport- und Familienzentrum.
  • Foto: BRS/Baumgartner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Kleiner Weikerlsee

Etwas ruhiger geht es am Weikerlsee zu, wo am Nordufer auch FKK-Freunde gern gesehen sind.  Erfrischend ist die Wassertemperatur – sie liegt aktuell bei etwa 17 Grad.
Anreise: per Auto bis Weikerlseestraße 113 oder mit Linie 2 Endhaltestelle SolarCity und kurzer Fußweg
Nacktbaden erlaubt: Am kleinen Weikerlsee kommen auch FKK-Freunde auf ihre Kosten. Am nördlichen Ufer darf textilfrei gebadet werden. Außerdem gibt es eine Imbissstube und Sanitäranlagen.
Wasserqualität: gut

Besonders idyllisch zum Baden ist der kleine Weikerlsee. | Foto: Linz AG
  • Besonders idyllisch zum Baden ist der kleine Weikerlsee.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner


Donaustrand Alturfahr

Schnelle Abkühlung und entspannte Atmosphäre findet man am Donaustrand in Alturfahr. Hier kann man zwischendurch oder abends einen Sprung in die Donau wagen. Momentan ist der Donaustrand durch das Hochwasser noch etwas beeinträchtigt. Er ist aber schon wieder benutzbar und jetzt teilweise mit feinem Sand bedeckt.
Anreise: Alturfahr beim Steinmetzplatzl, zu Fuß ab Haltestelle Rudolfstraße Linie 1,2,3,4
Der Stadtstrand: Entspannen, abkühlen, mit Freunden ein Bierchen trinken, und das mitten in Linz. Getränke sind in den Lokalen oder beim mobilen „Bierfahrrad“ erhältlich. Mobile Toillettanlagen gibt es auch.
Wasserqualität: gut

Am Donaustrand in Alturfahr entspannen sich die Linzer gern zwischendurch. Ein Sprung in die Donau sorgt für rasche Abkühlung. | Foto: Stadt Linz
  • Am Donaustrand in Alturfahr entspannen sich die Linzer gern zwischendurch. Ein Sprung in die Donau sorgt für rasche Abkühlung.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner


Traunauen bei Ebelsberg

Ein Tipp für alle Hundebesitzer sind die Traunauen bei Ebelsberg. Hier darf sich auch der hitzegeplagte Vierbeiner im Wasser so richtig austoben.
Anreise: zu Fuß rund einen Kilometer oberhalb der Ebelsberger Traunbrücke ab Linie 2, Haltestelle Ebelsberg 
Baden mit Hund: Natur pur erwartet Hundefreunde in den Traunauen bei Ebelsberg. Auf großen Schotterbänken können sich Herrchen und Vierbeiner sonnen und das kühle, hüfttiefe Wasser genießen.

In den Traunauen bei Ebelsberg können sich Hund und Herrl gemeinsam im kalten, klaren Wasser Abkühlung verschaffen. | Foto: Land OÖ/Grasser
  • In den Traunauen bei Ebelsberg können sich Hund und Herrl gemeinsam im kalten, klaren Wasser Abkühlung verschaffen.
  • Foto: Land OÖ/Grasser
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner


Die Beschreibung spiegelt die subjektive Beurteilung der Redaktion wider. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Pichlinger See zählt zu den beliebtesten Badeseen der Linzer. | Foto: Linz AG
Der Pleschinger See ist ebenfalls ein beliebtes Naherholungsgebiet der Linzer. | Foto: Linz AG
Besonders idyllisch zum Baden ist der kleine Weikerlsee. | Foto: Linz AG
Der Steyregger Badesee wurde 2004 angelegt und befindet sich direkt neben dem Sport- und Familienzentrum. | Foto: BRS/Baumgartner
Am Donaustrand in Alturfahr entspannen sich die Linzer gern zwischendurch. Ein Sprung in die Donau sorgt für rasche Abkühlung. | Foto: Stadt Linz
In den Traunauen bei Ebelsberg können sich Hund und Herrl gemeinsam im kalten, klaren Wasser Abkühlung verschaffen. | Foto: Land OÖ/Grasser
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.