Frau.Macht.Film
Filmfestival macht weibliche Filmschaffende sichtbar

- "Sirens" gibt einen intimen Einblick in das Leben von Musikerinnen und ihre Ambitionen vor dem Hintergrund einer homophoben und korrupten Gesellschaft.
- Foto: Rita Baghdadi
- hochgeladen von Sarah Püringer
Zum neunten Mal holt das Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit dem Moviemento Programmkino weibliche Filmschaffende vor den Vorhang. Von 17. bis 19. November stehen sieben Filme und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm.
LINZ. Die feministische Filmreihe "Frau.Macht.Film" geht 2022 in die neunte Runde. Von 17. bis 19. November werden weibliche Filmschaffende vor den Vorhang geholt: sie präsentieren im Moviemento ihre hochwertigen Filme einer breiteren Öffentlichkeit. Auf dem Spielplan stehen Filme, die Themen aus einer weiblichen Perspektive beleuchten und Stereotypen entgegenwirken.
Diesjährige Filme
"Frau.Macht.Film" ist eine Kooperation der Stadt Linz mit dem Moviemento Programmkino, die die Leistungen verschiedener Frauen in einer männerdominierten Branche sichtbar macht. Die Filmreihe startet am Donnerstag mit den Filmen "Mutter", einer Darstellung von Originalstimmen von Müttern, und "Celts", der die Gesellschaft vor dem Hintergrund eines Krieges beleuchtet. Am Freitag folgen dann "Emily", eine bildgewaltige Biografie einer stillen Rebellin des 19. Jahrhunderts, sowie der Film "Sirens, der die queere libanesische Thrash-Metal-Band Slave to Sirens in den Fokus rückt. "Frau.Macht.Film" endet am Samstag mit einem Dokumentarfilm und zwei Spielfilmen: Der bissigen Komödie "Ninja Baby", dem Portait einer Frau in den USA der 1960er Jahren "Call Jane" und "How the Room Felt", einer Dokumentation über einen Fußballverein für Frauen und queere Personen in Georgien.
Frauenfiguren im Film
"Frau.Macht.Film" lädt auch zu einer Podiumsdiskussion ein: Am Freitag, 18. November, spricht eine hochkarätige Podiumsrunde ab 18 Uhr in der Café-Bar Solaris darüber, wie Kino das Frauenbild prägt. Mit dabei sind Kathrin Resetarits, Magdalena Miedl, Marie Luise Lehner und Julia Pühringer. Details zum Programm: fraumachtfilm.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.