Heißer Sommer im Baustellenverkehr

- Die Baustellen im Zentrum sowie rund um Voest- und Donaubrücke werden Linz auch im Sommer beschäftigen.
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Gleich mehrere Baustellen erhöhen in den Sommermonaten das Staurisiko im Stadtgebiet.
Urlaubszeit ist Baustellenzeit. Wenn die Schulen geschlossen sind und sich die Arbeitskollegen in den Urlaub verabschieden, ist naturgemäß auch das Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet geringer. Für Bauarbeiter bedeutet der Sommer hingegen Hochsaison. Um Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, wird auch auf den Linzer Straßen von Juni bis September viel gebaut. Ab dem Herbst soll der Verkehr dann an vielen Stellen flüssiger laufen. Wenn es bei Verkehrsspitzen einmal wieder länger dauert, rät Verkehrspsychologe Werner Ortner vom Institut Vorrang Autofahrern zu Gelassenheit (siehe Interview Seite unten): "Im Berufsverkehr auf der A7 oder am Knoten Linz kann man die Fahrten früher oder später ansetzen und trägt so zu einer Entlastung bei." Auch die Sommerhitze lässt Autolenker oft die Nerven verlieren. Ortner rät, immer Wass im Fahrzeug mitzuführen, um nicht zu dehydrieren, wenn einmal nichts mehr weitergeht. "Selbst mit Klimaanlage verlieren wir viel Flüssigkeit und unsere Leistungsfähigkeit, insbesondere die Konzentration, sinkt dann massiv." Obwohl keine klassische Sommerbaustelle, wird der Umbau der Voest-Brücke den Stadtverkehr in den nächsten Monaten weiterhin prägen. Ab 2. Juli erfolgt in Linz-Urfahr die Sperre der Auffahrt Richtung Freistadt. Autolenker müssen ein kurzes Stück über die Freistädter Straße und die Auffahrt Dornach ausweichen.
Neue A7-Verkehrsführung
Ab Mitte August wird nördlich der Donau der gesamte Verkehr auf vier Fahrstreifen auf die Richtungsfahrbahn Wien/Salzburg geführt. Die Asfinag erwartet dadurch kein Mehr an Staus und Verzögerungen. Die für die Sommermonate angekündigte Section-Control im Baustellenbereich auf der Autobahn wird erst später im Jahr installiert. "Abseits davon gibt es diesen Sommer keine ,klassische‘, eventuell problematische Baustelle", heißt es von der Asfinag. Auch die Baustelle bei der Westbrücke wird nicht vor September starten. Bei der neuen Donaubrücke steht der Baubeginn unmittelbar bevor. Mit Beginn der Bauarbeiten werden dabei Verkehrsbeeinträchtigungen im Kreuzungsbereich Hafenstraße/Straßer-#+au als auch auf Urfahraner Seite im Kreuzungsbereich Gasthof Lindbauer zu erwarten sein. Im Zentrum von Urfahr wird mit der Durchbindung der Reindlstraße begonnen. Die neue zweispurige Querverbindung soll die Hauptstraße vom Durchzugsverkehr entlasten. Im Linzer Zentrum wird noch bis August die unübersichtliche Kreuzung Stockhofstraße/Karl-Wiser-Straße/Coulinstraße zum Kreisverkehr umgebaut. Die Sanierung des Römerbergtunnels dauert noch bis Oktober. Die Arbeiten erfolgen hauptsächlich in der Nacht und an Wochenenden. Weitere nötige Totalsperren entlang der wichtigen Verkehrsader werden rechtzeitig angekündigt.
Totalsperre bei Ottensheim
Pendler, die von Linz Richtung Ottensheim unterwegs sind, müssen sich im Sommer auf 25 Minuten längere Fahrzeiten einstellen. Der Tunnel Ottensheim wird von 23. Juli bis 27. August durchgehend gesperrt. In Fahrtrichtung Linz erfolgt bereits ab 9. Juli eine lokale Umleitung über die "Alte Linzer Straße", parallel zur B127.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.