Vernissage
Künstlerinnen bringen Summervibes in die Galerie Dumas

Raffaela und Stéphane von der Galerie Dumas in Urfahr haben sich dafür entschieden, in der neuen Ausstellung "Summervibes Edition 2" ausschließlich Werke von Künstlerinnen zu präsentieren.  | Foto: Galerie Dumas
  • Raffaela und Stéphane von der Galerie Dumas in Urfahr haben sich dafür entschieden, in der neuen Ausstellung "Summervibes Edition 2" ausschließlich Werke von Künstlerinnen zu präsentieren.
  • Foto: Galerie Dumas
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Zum Start in den Sommer lädt die Galerie Dumas in Urfahr Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber zur Eröffnung der Ausstellung "Summervibes Edition 2" ein. Das Galeristen-Ehepaar Raffaela Dumas-Janetschko und Stéphane Dumas ist stolz darauf, ausschließlich Werke von Künstlerinnen präsentieren zu dürfen.

LINZ. Die Galerie Dumas in Urfahr feierte vor kurzem ein besonderes Jubiläum: Ihr dreijähriges Bestehen. Mit den Feierlichkeiten in der Gerstnerstraße 13 ist es aber nicht vorbei: Zum Start in den Sommer lädt morgen, 8. Juni, das Galeristen-Ehepaar Raffaela Dumas-Janetschko und Stéphane Dumas Kunstliebhaber, Sammler und Interessierte zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Summervibes Edition 2" ein. Die Vernissage beginnt um 14 Uhr.

Ausschließlich weibliche Perspektive

Die Ausstellung in der Galerie Dumas läuft bis zum 20. Juli und präsentiert Werke, die die Freude und Wärme des Sommers einfangen. "Summervibes Edition 2" zeigt ausschließlich Arbeiten von Frauen und unterstreicht ihre einzigartigen Perspektiven sowie Talente. Unter den ausstellenden Künstlerinnen sind Céline Achour, Elke Punkt Fleisch, Evelyn Kreinecker und Ness Rubey vertreten, von denen jede das Sommerthema auf ihre ganz eigene Weise interpretiert. Die Galerie ist Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist der Besuch jederzeit nach Vereinbarung unter +43 699 19023835 oder office@galeriedumas.com möglich. Mehr Infos: galeriedumas.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.