Neues Ausflugsangebot
Mit dem Schiff direkt in den Mural Harbor

 Von Ende April bis Anfang Oktober bietet die Donauschifffahrt Wurm & Noe in Kooperation mit dem Mural Harbor und dem Linz AG Hafen eine neue Tour an.  | Foto: Wurm & Noé
3Bilder
  • Von Ende April bis Anfang Oktober bietet die Donauschifffahrt Wurm & Noe in Kooperation mit dem Mural Harbor und dem Linz AG Hafen eine neue Tour an.
  • Foto: Wurm & Noé
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Linz bietet ab der Tourismus-Saison 2025 ein neues Erlebnis. Eine "Kombi-Tour" verbindet eine Schifffahrt vom Stadtzentrum in den "Mural Harbor" mit einem geführten Landgang durch die Linzer Outdoor Graffiti-Galerie. Die Tour dauert zwei Stunden und startet beim Lentos. Das Paket kostet 29,90 Euro. Mehr Info: donauschifffahrt.eu

LINZ. Von Ende April bis Anfang Oktober bietet die Donauschifffahrt Wurm & Noe in Kooperation mit dem Mural Harbor und dem Linz AG Hafen eine neue Tour an. Fünfmal in der Woche – immer Mittwoch bis Sonntag – bringt einmal täglich die MS Linzerin von der Anlegestelle Lentos Interessierte direkt in die Linzer Outdoor Graffiti-Galerie. Dort können Schiffsgäste mit einer geführten Tour den Mural Harbor erkunden. Nach der Besichtigung geht es zurück zum Ausgangspunkt im Linzer Donaupark. Die Tour umfasst eine 45-minütige Schifffahrt und einen Landaufenthalt von etwa 50 Minuten.

Beim geführten Mural-Walk können die Besucher gemeinsam mit einem Guide die Graffiti-Galerie erkunden. | Foto: Mural Harbor
  • Beim geführten Mural-Walk können die Besucher gemeinsam mit einem Guide die Graffiti-Galerie erkunden.
  • Foto: Mural Harbor
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Freude über Kooperation

Damit erfüllt sich für Mural Harbor-Geschäftsführer Leonhard Gruber ein lag gehegter Wunsch: "Es ist einfach lässig zu einer Hafentour mit dem Schiff anzukommen. Dieser Mix aus Wasser- und Landflächen macht Mural Harbor einzigartig und jetzt kann man beides auf einer Tour erleben." Auch Margit Noé, geschäftsführende Gesellschafterin der Donauschifffahrt Wurm & Noé, blickt mit Vorfreude auf die kommende Saison: "Uns ist es wichtig, in Linz Präsenz zu zeigen und die Verbundenheit mit der Stadt zu vertiefen. Unser neues Angebot unterstreicht die Bedeutung der Donau für die Stadt und bietet den Gästen einen echten Mehrwert – einfacher und bequemer gelangt man nicht von der Innenstadt zu diesem einzigartigen Hafenerlebnis."

Die Touren starten immer um 13 Uhr bei der Anlegestelle Lentos und finden von Mittwoch bis Sonntag statt. | Foto: Wurm & Noé
  • Die Touren starten immer um 13 Uhr bei der Anlegestelle Lentos und finden von Mittwoch bis Sonntag statt.
  • Foto: Wurm & Noé
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Mehr Infos und Tickets

Die Hafentour wird von April bis Oktober immer Mittwoch bis Sonntag angeboten. Das Schiff startet um 13 Uhr bei der Anlegestelle Lentos und kehrt dorthin um 15 Uhr zurück. Die geführte Mural Harbor-Tour dauert etwa 50 Minuten. Tickets kosten 29,90 Euro pro Person, Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen 24,40 Euro. Buchungen sind online über die Website der Donauschifffahrt oder vor Ort an der Kassa möglich. Der Mural-Walk wird in deutscher Sprache angeboten, Audioguides in Englisch sind verfügbar. Infos: donauschifffahrt.eu

 Von Ende April bis Anfang Oktober bietet die Donauschifffahrt Wurm & Noe in Kooperation mit dem Mural Harbor und dem Linz AG Hafen eine neue Tour an.  | Foto: Wurm & Noé
Die Touren starten immer um 13 Uhr bei der Anlegestelle Lentos und finden von Mittwoch bis Sonntag statt. | Foto: Wurm & Noé
Beim geführten Mural-Walk können die Besucher gemeinsam mit einem Guide die Graffiti-Galerie erkunden. | Foto: Mural Harbor
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.