Stream Festival 2023
Musikalische Geheimtipps und dichtes Club-Programm

Als Headliner beim Stream-Festival stehen Cari Cari auf der Open-Air-Bühne am Pfarrplatz. | Foto: Andreas Jakwerth
3Bilder
  • Als Headliner beim Stream-Festival stehen Cari Cari auf der Open-Air-Bühne am Pfarrplatz.
  • Foto: Andreas Jakwerth
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Von 18. bis 20. Mai feiert das Stream-Festival seine Rückkehr nach der Corona-Pause. Dieses Jahr wird sich das kostenlose Musikevent rund um Pop- und Clubkultur hauptsächlich um den Pfarrplatz und die Kunstuniversität abspielen. Die Nightline verteilt sich neben dem OK-Deck auf die Linzer Clubs. Alle Infos zum Programm online.

LINZ. Mit einem dreitägigen Festival kehrt das Stream von 18. bis 20. Mai nach Linz zurück. Das Festival konzentriert sich dieses Jahr auf die Linzer Innenstadt. Insgesamt erwarten das Publikum 49 Musik-Acts und 13 Zusatzprogramme an neun Festival-Locations bei freiem Eintritt. Als "urbanes Festival mit vielen Geheimtipps" fasst Kurator Markus Reindl das recht umfangreiche Line-up zusammen. Rund die Hälfte der Acts kommt dabei aus Österreich.

Die Hauptbühne des Stream-Festivals ist heuer am Pfarrplatz. Tagsüber lockt der "Day-Club" im Innenhof der Kunstuni am Hauptplatz. | Foto: Christoph Thorwartl
  • Die Hauptbühne des Stream-Festivals ist heuer am Pfarrplatz. Tagsüber lockt der "Day-Club" im Innenhof der Kunstuni am Hauptplatz.
  • Foto: Christoph Thorwartl
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Hauptbühne am Pfarrplatz und neuer "Daytime Club"

Als Headliner steht das österreichische Duo Cari Cari am Samstag auf der Hauptbühne am Pfarrplatz. Weitere Konzert-Highlights – in Kooperation mit den Radiosendern FM4 und Ö1 sind unter anderem die österreichische Popband Bipolar Feminin, Kids Return aus Frankreich oder die Neoklassik-Künstlerin Hania Rani aus Polen. Neu ist heuer der "Daytime Club" im Innenhof der Kunstuniversität am Hauptplatz. Am Freitag und Samstag stehen hier jeweils ab 14 Uhr DJs an den Outdoor-Decks. 

Dichte Nightline in den Linzer Club-Locations

In fünf bekannten Linzer Club-Locations gibt es am Freitag und Samstag ebenfalls ein dichtes Programm. Am Freitag ab 22 Uhr wird das OK-Deck zum Schauplatz für den FM4-Rave mit Kristian Davidek, BØRT und Ehrenschwester. Weiters gibt es Programm im Solaris, der Stadtwerkstatt und in der Kapu. Letztere legt das Thema Rave etwas alternativer und gitarrenlastiger an. In der Stadtwerkstatt liegt am Freitag "Acid in the air" und der Samstag ist dem Bass gewidmet.

Mit Bipolar Feminin erwartet die Besucher beim Stram-Festival ein weiterer Geheimtipp aus Österreich. | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
  • Mit Bipolar Feminin erwartet die Besucher beim Stram-Festival ein weiterer Geheimtipp aus Österreich.
  • Foto: Apollonia Theresa Bitzan
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Zusatzprogramme und Vorab-Filmpremiere

Als neue Kooperationspartner sind heuer neben der Kunstuniversität auch das Ars Electronica Center sowie das Moviemento-Kino mit an Board. Das AEC zeigt im Rahmen des Festivals eine Sonderausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz und Musik. Dazu gibt es auch eine spezielle Tour mit Musiker Roland von der Aist. Im Moviemento-Kino wird am Samstag beim Club-Frühstück die Clubkultur auch filmisch beleuchtet. Im Rahmen einer Preview läuft dort der diesjährige Diagonale-Eröffnungsfilm "Das Tier im Dschungel". Des Weiteren gibt es verschiedene Artist-Talks in der Kunstuniversität.
Alle Infos zum Programm: stream-festival.at

Als Headliner beim Stream-Festival stehen Cari Cari auf der Open-Air-Bühne am Pfarrplatz. | Foto: Andreas Jakwerth
Mit Bipolar Feminin erwartet die Besucher beim Stram-Festival ein weiterer Geheimtipp aus Österreich. | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
Die Hauptbühne des Stream-Festivals ist heuer am Pfarrplatz. Tagsüber lockt der "Day-Club" im Innenhof der Kunstuni am Hauptplatz. | Foto: Christoph Thorwartl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.