Kulturgenuss
So möchte der Magistrat den Grünmarkt in Urfahr beleben

Von links: Rektor Martin Rummel, Anton Bruckner Privatuniversität, Markt- und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Juri Bell, Mitglied der Studierendenvertretung der Anton Bruckner Privatuniversität und Liegenschaftsreferent Stadtrat Dietmar Prammer präsentieren die neuen Impulse für den Grünmarkt Urfahr. | Foto: Stadt Linz
2Bilder
  • Von links: Rektor Martin Rummel, Anton Bruckner Privatuniversität, Markt- und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Juri Bell, Mitglied der Studierendenvertretung der Anton Bruckner Privatuniversität und Liegenschaftsreferent Stadtrat Dietmar Prammer präsentieren die neuen Impulse für den Grünmarkt Urfahr.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Der Magistrat Linz möchte den Grünmarkt in Urfahr beleben. Neben einem Gratis-Kulturangebot sollen auch neue Beschickerinnen und Beschicker das Markttreiben bereichern. 

LINZ. Um den Grünmarkt in Urfahr neu zu beleben, hat der Magistrat Linz eine Initiative zur Integration von Kulturangeboten gestartet. In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität werden vom 10. Mai bis zum 22. Juni Pop-up-Konzerte veranstaltet, die das Markttreiben bereichern sollen. Diese Konzerte finden alle 14 Tage freitags ab 12 Uhr und samstags ab 11 Uhr im Glaspavillon auf dem Marktareal statt.

Zehn Pop-up-Concerts

Das Programm umfasst insgesamt zehn Gratis-Konzerte, die von Jazz über Volksmusik, Klassik, populäre Stile, Kammermusik bis hin zu Alter Musik reichen. Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität haben alle Projekte selbst entwickelt und veranstalten diese im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der Universität. Die Pop-up-Concerts zielen darauf ab, den Grünmarkt als Treffpunkt in Urfahr zu stärken und gleichzeitig den Studierenden und Lehrenden der nahgelegenen Bruckneruni eine Bühne zu bieten. „Diese musikalischen Darbietungen sind nicht nur eine Hommage an Anton Bruckner, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Belebung unseres Marktes“, erklärt Kulturstadträtin und Marktreferentin Doris Lang-Mayerhofer. 

Pächter für leerstehendes Geschäftslokal gesucht

Stadtrat Dietmar Prammer, zuständig für die Liegenschaften der Stadt, sieht in der Kombination aus Gastronomie, Markt und Kultur eine Chance, neue Besucherströme in das Areal zu bringen und damit auch den ansässigen Betrieben zu mehr Frequenz zu verhelfen. „Die Symbiose aus Markt und Musik verspricht, den Grünmarkt zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Begegnung zu machen“, so Prammer. Neben den kulturellen Angeboten plant die Stadt Linz, das Marktangebot zu diversifizieren. Neue Beschickerinnen und Beschicker sollen vor allem freitags für ein breiteres Warenangebot sorgen. Zudem sucht die Stadt nach Pächterinnen oder Pächtern für das teilweise noch leerstehende Gebäude am Grünmarkt, wobei ein moderner Gastronomiebetrieb bevorzugt wird. Interessierte finden die Ausschreibung des Geschäftslokals mit 200 Quadratmetern auf www.linz.at 

Von links: Rektor Martin Rummel, Anton Bruckner Privatuniversität, Markt- und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Juri Bell, Mitglied der Studierendenvertretung der Anton Bruckner Privatuniversität und Liegenschaftsreferent Stadtrat Dietmar Prammer präsentieren die neuen Impulse für den Grünmarkt Urfahr. | Foto: Stadt Linz
Eine musikalische Kostprobe für die Pop-Up-Concerts der Bruckneruni mit Juri Bell (Trompete) und Jan Jelovšek (Gitarre). | Foto: Stadt Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.