Sonnenbrillentrends 2020
Zukunft trifft auf Retro

Kunststofffassungen in zarten Pastellfarben und leicht getönte Gläser sind in diesem Sommer besonders gefragt. | Foto: Garrett Leight
5Bilder
  • Kunststofffassungen in zarten Pastellfarben und leicht getönte Gläser sind in diesem Sommer besonders gefragt.
  • Foto: Garrett Leight
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Retroelemente, getönte Gläser und elegante Rahmen aus Metall – das sind die Trends für den Sommer 2020.

LINZ. Von lässigem Understatement in pastelligen Farben über coolen Retrolook bis zum extravaganten Statement-Piece: Die neuen Sonnenbrillen-Trends stellen Modebewusste vor die Qual der Wahl. "Brillen mit Kunststofffassungen in transparenten Tönen wie Weiß, Nude, Rosé oder Amber sind heuer stark im Kommen. Die zarten Pastelltöne sind ideal, um im Frühling ein modisches Statement zu setzen", verraten die Brillenprofis von Pippig United Optics. Vertreter dieses Trends sind unter anderem Etnia Barcelona, Humphrey’s oder Marc O’Polo.

Ein starkes Statement setzen

Wer es auffälliger liebt, für den ist eine sogenannte Statement-Brille genau das Richtige. Sie zeichnen sich durch geometrisch gearbeitete Fassungen, Übergröße, Glanz- und Farbeffekte, gewagten Material- und Mustermix sowie zu den Fassungen stark kontrastierende Gläser aus. Zu finden sind sie bei Marc O’Polo, Hugo Boss oder Saint Laurent.

Auffällige Statement-Brillen liegen auch 2020 im Trend. | Foto: Annu
  • Auffällige Statement-Brillen liegen auch 2020 im Trend.
  • Foto: Annu
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Metallrahmen und klassische Formen

Etwas dezenter fällt der nächste Trend aus: zarte, elegante Metallfassungen aus Edelstahl, Titan sowie Legierungen aus sämtlichen Edelmetallen – je schmaler, dünner und reduzierter, desto besser. Die Formen bei diesen Brillen reichen von der klassischen "Pilotenbrille" über die zeitlose Panto-Form bis hin zu auffallenden sechseckigen Modellen im Stil der 70er-Jahre.

Brillenfassungen mit eleganten Metallrahmen feiern diesen Sommer ein Comeback. | Foto: Pippig United Optics
  • Brillenfassungen mit eleganten Metallrahmen feiern diesen Sommer ein Comeback.
  • Foto: Pippig United Optics
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Cooles Understatement und zeitloses Design

Mehr Wert auf zeitloses Design, Qualität bei der Verarbeitung und hochwertige Materialien als auf aktuelle Trends legen Andreas Feitzlmaier und Bernd Kußberger von "Optica" am Graben bei der Auswahl ihrer Marken. Als einziges Fachgeschäft in Linz führen sie die ultraleichten und robusten Modelle aus lasergeprintetem Titan von Annu. "Im Trend liegen nicht zu dunkle Brillengläser, die trotzdem einen hohen UV-Schutz bieten. So kann die Brille als Modeaccessoire auch in Innenräumen getragen werden", erklärt Kußberger. Hier seien vor allem elegante havannabraune oder pastellige Färbungen gefragt. Große, sichtbare Logos und auffällige Verzierungen sucht man bei "Optica" vergebens.

Andreas Feitzlmaier und Bernd Kußberger von "Optica" am Graben führen Brillenmarken, abseits des Mainstreams. | Foto: Optica
  • Andreas Feitzlmaier und Bernd Kußberger von "Optica" am Graben führen Brillenmarken, abseits des Mainstreams.
  • Foto: Optica
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

"Wir stehen für cooles, lässiges Understatement, abseits des Mainstreams", sind sich Feitzlmaier und Kußberger einig.

Kunststofffassungen in zarten Pastellfarben und leicht getönte Gläser sind in diesem Sommer besonders gefragt. | Foto: Garrett Leight
Brillenfassungen mit eleganten Metallrahmen feiern diesen Sommer ein Comeback. | Foto: Pippig United Optics
Modernes Material wie Titan wird mit klassischen Formen kombiniert.  | Foto: Annu
Auffällige Statement-Brillen liegen auch 2020 im Trend. | Foto: Annu
Andreas Feitzlmaier und Bernd Kußberger von "Optica" am Graben führen Brillenmarken, abseits des Mainstreams. | Foto: Optica
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.