VÖEST Linz zum 21 mal Bundesliga Champion
Hmayak Misakyan, Elias Simbürger & Veronika Honcharova mit Österreich Rekorden!

SK VÖEST Linz

Foto: Markus Koch
6Bilder
  • SK VÖEST Linz

    Foto: Markus Koch
  • hochgeladen von Conny Högg

Das Bundesliga Finale 2024 im Gewichtheben hatte es in sich. Der 20-fache Champion SK VÖEST Linz siegte vor 250 Zuschauern in der Vösendorfer Kulturhalle mit einem Vorsprung von 72 Punkten gegen den AKH Vösendorf und krönte sich damit zum 21-fachen Österreichischen Mannschaftsmeister. Um Platz drei siegte die WKG Innviertel ganz klar gegen die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz. Um Platz fünf haderte die WKG Öblarn/AV Graz mit Pech, Leonie Bernhard verletzte sich nach einem ungültigen ersten Reißversuch bei 70 kg im zweiten Versuch so schwer, dass sie den Wettkampf nicht mehr fortsetzen konnte. Damit gewann Brunn mit einem Plus von 248 Punkten.

Um Platz eins:
Die Schlagzeilen: Der 22-jährige Sportsoldat Hmayak Misakyan (VÖEST) mit Österreichischen Rekord im Reißen von 149 kg in der Klasse bis 89 kg, weiters mit den 149 kg im Reißen sowie 325 kg im Zweikampf zwei ÖR U23 -.Der 20-jährige Grazer Sportsoldat Elias Simbürger (in der Bundesliga SK VÖEST - Einzelwettkämpfe für Barbell Trine Graz) hob mit 180 kg im Stoßen sowie 326 kg im Zweikampf zwei neue ÖR der Altersklasse U20 Klasse der 96 kg Klasse - Veronika Honcharova (VÖEST), die 16-jährige Ukrainerin schaffte mit 92 kg im Stoßen jeweils neuen ÖR der U17 - U20 & U23 Klasse in der Kat. 59 kg.

Vor 250 Zuschauern, darunter 70 Linzer Fans, die extra mit einem Bus und privaten Autos angereist waren, um ihre Mannschaft kräftig zu unterstützen, ließen die Stahlstädter nicht anbrennen, lagen schon nach dem Reißen mit knapp 37 Punkten in Front. Sargis Martirosjan & Co holten sich im Stoßen auch noch einen Vorsprung heraus und siegten letztendlich mit 1915 zu 1843 Punkten.

Hmayak Misakyan (VÖEST), der sich gerade auf die kommende U23 EM in Raszyn/Polen vorbereitet, war mit seiner erzielten Leistung der absolute Top Heber des Finales. Mit 149 kg verbesserte der nur 83,2 kg schwere Linzer die Österreich-Bestmarke im Reißen in der 89 kg Kategorie gehalten von Dominik Certov bei 148 kg auf 149 kg. Elias Simbürger vor zwei Wochen 10. der U20 WM in der Klasse bis 89 kg, konnte mit 146 kg im Reißen sowie 180 kg im Stoßen aufwarten, mit 180 kg im Stoßen und 326 kg im Zweikampf konnte er zwei ÖR der U20 Altersklasse in der 96 kg für sich erzielen. Auch er wird in zwei Wochen bei der U20-EM in Polen am Start, dort allerdings bis 89 kg.

Die zwei Leondinger teilten sich den Wettkampf, Der 18-jährige SPORT BORG Schüler Jonas Klinger war mit 122 kg im Reißen erfolgreich. Der 19-jährige Luca Modrey mit 164 kg im Stoßen. Mit 354 Punkten lieferten sie wertvolle Teampunkte. Beide werden auch an der U20 EM in Polen am Start sein.

Die Bronzemedaillengewinnerin der U17 EM 2024 in der Klasse bis 55 kg Veronika Honcharova, die 16-jährige Ukrainerin konnte mit 92 kg im Stoßen jeweils neuen ÖR der U17/U20 und U23 Klasse in der Gewichtsklasse bis 59 kg für sich buchen.Der zweifache Olympiateilnehmer und Nationaltrainer Sargis Martirosjan konnte mit 165 kg im Reißen sowie 186 kg im Stoßen aufwarten.

Bei Vösendorf, bei denen die 21-jährige Alina Novak wegen einer Knieverletzung fehlte, war Vize Staatsmeister Mario Secka mit 154 kg im Reißen sowie 173 kg im Stoßen sehr erfolgreich. Pech für Dr. Paula Zikowsky, die 28-jährige Zahnärztin aus Deutsch Wagram scheiterte zweimal an der ÖR Rekord-Last von 90 kg im Reißen in der 64 kg Klasse.

Dominik Certov, der 30-jährige Kärntner im Dress der Niederösterreicher, konnte erst im dritten Reißversuch die 139 kg nach zwei Fehlversuchen bewältigen. Im Stoßen hob er 174 kg. Olympiateilnehmerin Sarah Fischer überzeugte mit 235 kg (103 kg Reißen-132 kg Stoßen) im Zweikampf. Nicht an seine Frühjahrs-Leistungen kam der 59 kg schwere Faouzi Kraydi heran, bei Finale erzielte er nur 225 kg im Zweikampf.

Um Platz drei:
Die Schlagzeilen: Innviertler souverän Dritter - Lena Raidel mit erstmals 100 kg im Stoßen - Julian Heidenbauer bester Heber des Abend.

Die Innviertler trafen im Finale auf die ersatzgeschwächte WKG Bruck/Barbell Tribe Graz. Bei den Steirern fehlten Martin Mader und Paul Tischler zwei wertvolle Heber.
Im Team der Oberösterreicher konnte die 20-jährige Straßwalchnerin Lena Raidel erstmals 100 kg zur Hochstrecke bringen. Der 25-jährige Steirer im Team der Innviertler Julian Heidenbauer war mit 358,54 Punkten klar der beste Heber des Abends vor Phillip Boresch mit 345,50 Punkten und dem 25-jährigen Elsbethner Jakob Weber mit 333 Punkten.

Die besten Punkte Leistungen der Steirer erzielten Maximilian Tischler mit 311 Punkten und Anna Prattes mit 287 Punkten. Am Ende siegten die Innviertler mit 1678 Punkten zu 1337 Punkten.

Um Platz fünf:
Die Schlagzeilen: KSK Brunn mit Glück - Leonie Bernhard ohne gültige Leistung.

Die WKG Öblarn/AV Graz waren der leichte Favorit auf Platz fünf. Jedoch scheiterte die 18-jährige Grazerin Leonie Bernhard im ersten Reißversuch bei 70 kg, bei der Wiederholung verletzte sie sich so schwer, dass sie den Wettkampf abbrechen musste. Damit fehlten den Steirern am Ende über 310 Punkte. Damit gewann Brunn das Duell um Platz fünf mit 1316 zu 1067 Punkten. Die 24-jährige Melanie Stumpf (Öblarn/Graz) mit 315 Punkten war die Punkte Stärkste. Die besten Punkte auf Brunner Seite erzielte Regina Widerna mit 283 Punkten.

SK VÖEST Linz

Foto: Markus Koch
das VÖEST Team mit einigen Fans

Foto: Conny Högg
Das Meister Team 2024 der SK VÖEST Linz
vom Links: Elias Simbürger, Sargis Martirosjan, Luca Modrey, Veronika Honcharova, Jonas Klinger und Hmayak Misakyan.

Foto: Conny Högg
Hmayak Misakyan mit ÖR im Reißen von 149 kg

Foto: Markus Koch
Elias Simbürger mit 146 kg im Reißen.

Foto: Conny Högg
Veronika Honcharova mit neuen ÖR der U17-U20 & u23 Klasse mit 92 kg im stoßen in der Kat. 59 kg.

Foto: Conny Högg
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.