Fliegende Scheiben hielten Station in Linz

- hochgeladen von Julien Maier
Am Wochenende flogen die fliegenden Scheiben in der Sporthalle Landwiedstrasse. Der ASKÖ amPullen Linz veranstaltete dort ihr jährliches und berüchtigtes Ultimate Frisbee Turnier namens Hallenluft. Hierzu wurden Teams aus ganz Österreich, Deutschland und auch aus Slowenien eingeladen. Gespielt wurde ein 5-gegen-5 Mixed-Turnier über 2 Tage. Das bedeutet, dass immer sowohl Damen als auch Herren auf dem Feld standen.
Wie ist das Turnier ausgegangen?
In einem packenden Finale, in dem sich Frizmi (Slowenien) und LokStoli (Wien), gegenüberstanden, konnten sich knapp, aber doch, die slowenischen Gäste mit 9:8 durchsetzen. Beim dramatischen Finale zeigten beide Teams ihr großartiges Offensivspiel. Immer wieder kam es zu spektakulären Flugeinlagen, um die Frisbeescheibe zu fangen.
Die Gastgeber, ASKÖ amPullen Linz, erwiesen sich als hervorragende Gastgeber und hielten sich vornehm aus dem Kampf um den Turniersieg zurück und legten Ihren Hauptfokus lieber auf eine mit viel Herz ausgerichtete Veranstaltung. Am Ende zeigte sich die Linzer Truppe mit Rang 7 zufrieden. Knapp davor, auf dem 6. Rang, platzierte sich ein weiteres Team aus Oberösterreich, StackO Hagenberg.
Das Turnier wurde als Green Event aufgezogen. Das bedeutet, dass die Veranstalter ASKÖ amPullen Linz besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt haben. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich zu einer neuen Auflage des Hallenluft-Turniers kommen.
Kurze Information über Ultimate Frisbee:
Für diejenigen, die Frisbee bloß als gelegentlichen Freizeitspaß am Badestrand kennen, hier eine kurze Information über die neue Trendsportart, die in den letzten Jahren weltweit einen gewaltigen Zuwachs erfahren konnte. Auf dem Spielfeld, das, wie beim American Football, 2 Endzonen besitzt, treten zwei Teams mit jeweils 5 oder 7 Spielern gegeneinander an. Gepunktet werden kann, wenn ein Spieler eines Teams die Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone fängt. Mit der Scheibe darf nicht gelaufen werden. Das bedeutet, dass das Team nur Erfolg haben kann, wenn es auch als Team funktioniert. Diese Sportart ist überaus laufintensiv und lebt von seinen dynamischen Momente wie spektakuläre Flugeinlagen und intensiven Laufduellen. Trotz alledem wird Fairness von allen Beteiligten sehr groß geschrieben und gelebt. Körperkontakt wird vermieden. Wenn es doch zu einem Regelverstoß kommen sollte, entscheiden die Spieler über die Regelauslegung. Denn, und das ist die Besonderheit an Ultimate Frisbee, die Sportart kommt ganz ohne Schiedsrichter aus.
Nähere Informationen über die Trendsportart Ultimate Frisbee bzw. über den Verein ASKÖ AmPullen Linz finden Sie auf der Vereinshomepage www.ampullen.net. Dort finden Interessierte auch Infos über unser Anfängertraining, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.