Fingerprint
ekey bringt neuen digitalen Schlüsselbund auf den Markt

ekey präsentiert seinen neuen ekey dLine Fingerprint für die Haustür: Michael Gallner-Holzmann, Raphaela Gallner und Leopold Gallner (v.l.) am Firmensitz in Linz. | Foto: ekey biometric systems GmbH
2Bilder
  • ekey präsentiert seinen neuen ekey dLine Fingerprint für die Haustür: Michael Gallner-Holzmann, Raphaela Gallner und Leopold Gallner (v.l.) am Firmensitz in Linz.
  • Foto: ekey biometric systems GmbH
  • hochgeladen von Christian Diabl

Das Linzer Unternehmen ekey präsentiert eine innovative neue Fingerprint-Generation, die mehr Komfort bieten soll.

LINZ. Seit fast 20 Jahren ist das Linzer Familienunternehmen ekey biometric systems auf Fingerprint-Zutrittssysteme spezialisiert. Im September ist die neue Produktgeneration ekey dLine auf den Markt gekommen – entwickelt und gefertigt am Firmensitz in Linz. Damit will ekey die Haustür "smart" machen. Und das funktioniert so: Türhersteller bauen den ekey dLine Fingerprint direkt im Türblatt oder -griff ein. Sobald die Tür eingebaut ist, kann sie über einen Touch-Sensor mit dem Finger geöffnet werden. Im Unterschied zu Schlüssel, Smartphones, Codes oder Karten hat man seinen Finger immer dabei.

Push, wenn Kind heimkommt

Hinzu kommen weitere smarte Anwendungen, wie das Öffnen der Türe aus der Ferne, das Erteilen individueller Berechtigungen oder Push-Nachrichten für Eltern, wenn das Kind das Haus betritt. "Wir läuten ein neues Zeitalter des Zutritts in Gebäude ein. So beginnt deren intelligente Nutzung mit vielen smarten Funktionen erstmals an der Haustür", sagt Geschäftsführer Leopold Gallner.

Weitere Wirtschaftsmeldungen aus Linz lesen Sie hier.

ekey präsentiert seinen neuen ekey dLine Fingerprint für die Haustür: Michael Gallner-Holzmann, Raphaela Gallner und Leopold Gallner (v.l.) am Firmensitz in Linz. | Foto: ekey biometric systems GmbH
Der neue ekey dLine Fingerprint wird direkt von Türherstellern im Türblatt oder -griff eingebaut und punktet mit smarten Funktionen. | Foto: ekey biometric systems GmbH
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.