Neuübernahme Exxtrablatt
"Keine Angst - es kommt nichts weg!"

Die 25-jährige Sarah Duringer will das Exxtrablatt so weiterführen, wie es ist. Eröffnet wird, sobald es die aktuelle Situation zulässt. | Foto: BRS/Gschwandtner
  • Die 25-jährige Sarah Duringer will das Exxtrablatt so weiterführen, wie es ist. Eröffnet wird, sobald es die aktuelle Situation zulässt.
  • Foto: BRS/Gschwandtner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Viele Stammgäste zitterten um ihr Lieblingslokal als das Exxtrablatt auf der Spittelwiese vergangenen November Insolvenz anmeldete. Nun ist es aber fix – nach einigen finanziellen Hürden wird Tochter Sarah das beliebte Lokal übernehmen. Optisch soll alles beim Alten bleiben, ein paar Neuerungen sind aber dennoch geplant.

LINZ. "Mein Ziel ist es, das alles so bleibt, wie es war", so die neue Exxtrablatt-Chefin Sarah Duringer. Die 25-Jährige kennt das Lokal seit ihrer Kindheit und ist praktisch dort aufgewachsen. Vater Hari wird auch in Zukunft noch ab und zu hinter der Bar stehen, sofern es sein gesundheitlicher Zustand zulässt. Den Lockdown nutzt Sarah Duringer für dringend notwendige Renovierungsarbeiten. "Keine Angst, es kommt nichts weg", verspricht sie. Die Sanitäranlagen und die Küche werden erneuert, optisch ändert sich am Lokal nichts. Die über die Jahrzehnte gewachsene Sammlung an Film- und Musikplakaten, für die das Lokal bekannt ist, bleibt auf jeden Fall unangetastet.

In Zukunft Live-Musik geplant

Ein paar Änderungen hat die junge Linzerin dennoch vor: Im hinteren Bereich des Lokals ist eine kleine Bühne geplant. Sobald es die Situation zulässt, wird es Konzerte und Veranstaltungen geben. "Viele der Mitarbeiter sind Musiker oder kommen aus dem Kunstbetrieb, da war dieser Schritt naheliegend", erklärt Duringer, die selbst auch ab und zu als Sängerin auf der Bühne steht. Jazz soll dabei der musikalische Schwerpunkt werden. Eine kulinarische Neuerung ist ebenfalls geplant, neben den beliebten Burgern werden in Zukunft auch Pommes serviert. Bis zur offiziellen Öffnung der österreichischen Gastronomiebetriebe soll auch das Exxtrablatt fertig sein.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf: meinbezirk.at/Linz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.