Übernahme
Linzer Vivatis Holding übernimmt Mehrheit an Wojnar-Gruppe

- Vivatis-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl freut sich, das österreichische Traditionsunternehmen Wojnar zu übernehmen.
- Foto: Vivatis
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Lebensmittelgruppe Vivatis übernimmt – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde – die Anteilsmehrheit am Traditionsunternehmen Wojnar's Wiener Leckerbissen. Mit dann rund 3.400 Mitarbeitern zählt Vivatis zu den größten rein österreichischen Unternehmen in der Lebensmittelbranche.
LINZ. „Wir freuen uns, mit Wojnar ein großartiges österreichisches Traditionsunternehmen, das ideal zu unserer Produktvielfalt passt, zu übernehmen“, so Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der Vivatis Holding AG. Die Linzer Lebensmittelgruppe möchte damit ihren Frische-Convenience-Bereich weiter ausbauen. Mit dem Erwerb von 74 Prozent an Unternehmensanteilen sowie von Markenrechten übernimmt Vivatis die Mehrheit des österreichischen Familienunternehmens.

- Die Lebensmittelgruppe Vivatis baut durch die Übernahme des Wiener Traditionsunternehmes Wojnar ihren Frische-Convenience-Bereich weiter aus. Im Bild Vivatis-Geschäftsführer Gerald Hackl.
- Foto: Vivatis
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Vivatis wächst auf 3.400 Mitarbeiter an
Gemeinsam mit Vivatis wird Wojnar unter der bisherigen Geschäftsführung weitergeführt. "Wir sind glücklich darüber, Vivatis als österreichischen Partner mit gemeinsamen Werten und Visionen gefunden zu haben“, bekräftigt Daniela Wojnar, Geschäftsführerin der Wojnar-Gruppe. Die Wojnar-Unternehmensgruppe zählt rund 560 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro. Die Vivatis-Holding AG wächst durch die Übernahme auf rund 3.400 Mitarbeiter an und zählt damit zu den größten rein österreichischen Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelbranche.

- Die Wojnar-Unternehmensgruppe mit Sitz in Wien zählt rund 560 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro.
- Foto: Wojnar
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.