Johannes Kepler Universität
LIT Secure and Correct Systems Lab eröffnet

- Rektor Meinhard Lukas (links) mit Wirtschafs- und Forschungslandesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung des neuen LIT Secure and Correct Systems Lab.
- Foto: JKU
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die interdisziplinäre Forschungsplattform vereint neun Institute der Johannes Kepler Universität (JKU) und deckt damit von der Erstellung bis zur Wartung alle Aspekte von Sicherheitssystemen ab. Als zentraler Ansprechpartner steht sie für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.
LINZ. „Sichere und korrekte Systeme wird es in der digitalisierten Welt nur geben, wenn wir deren Entwurf und Nutzung von allen Seiten betrachten. Mit dem LIT Secure and Correct System Lab schaffen wir eine internationale Plattform, die darin beteiligte Techniker, Ingeneure und Programmierer zusammenbringt“, erklärte Leiter Professor Robert Wille am Donnerstag bei der Eröffnung des LIT Secure and Correct Systems Lab.
Forschung zu sicheren IT-Systemen im Fokus
Der Fokus des neuen Labs liegt auf Forschung zu sicheren und korrekten IT-Systemen auf höchstem internationalen Niveau. Die institutsübergreifende, interdisziplinäre Forschungsplattform bündelt deshalb die Kompetenzen und Expertisen verschiedener Disziplinen, fördert Synergien und steht der Industrie als zentraler Ansprechpartner für Kooperationen zur Verfügung. Durch eine Kooperation mit dem der Fachhochschule Hagenberg wird das Know-how zusätzlich erweitert.
Heimische Unternehmen profitieren doppelt
Von einer weiteren Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich sprach Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner in seiner Eröffnungsrede und betonte die bereits bestehende enge und eingespielte Verzahnung von Wirtschaft und Forschung. Durch das LIT Secure and Correct Systems Lab würden die heimischen Unternehmen doppelt profitieren. Es würden neue marktfähige Dienstleistungen entstehen, die gleichzeitig die Sicherheit fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.