Johannes Kepler Universität
LIT Secure and Correct Systems Lab eröffnet

Rektor Meinhard Lukas (links) mit Wirtschafs- und Forschungslandesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung des neuen LIT Secure and Correct Systems Lab. | Foto: JKU
  • Rektor Meinhard Lukas (links) mit Wirtschafs- und Forschungslandesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung des neuen LIT Secure and Correct Systems Lab.
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die interdisziplinäre Forschungsplattform vereint neun Institute der Johannes Kepler Universität (JKU) und deckt damit von der Erstellung bis zur Wartung alle Aspekte von Sicherheitssystemen ab. Als zentraler Ansprechpartner steht sie für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.

LINZ. „Sichere und korrekte Systeme wird es in der digitalisierten Welt nur geben, wenn wir deren Entwurf und Nutzung von allen Seiten betrachten. Mit dem LIT Secure and Correct System Lab schaffen wir eine internationale Plattform, die darin beteiligte Techniker, Ingeneure und Programmierer zusammenbringt“, erklärte Leiter Professor Robert Wille am Donnerstag bei der Eröffnung des LIT Secure and Correct Systems Lab.

Forschung zu sicheren IT-Systemen im Fokus

Der Fokus des neuen Labs liegt auf Forschung zu sicheren und korrekten IT-Systemen auf höchstem internationalen Niveau. Die institutsübergreifende, interdisziplinäre Forschungsplattform bündelt deshalb die Kompetenzen und Expertisen verschiedener Disziplinen, fördert Synergien und steht der Industrie als zentraler Ansprechpartner für Kooperationen zur Verfügung. Durch eine Kooperation mit dem der Fachhochschule Hagenberg wird das Know-how zusätzlich erweitert.

Heimische Unternehmen profitieren doppelt

Von einer weiteren Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich sprach Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner in seiner Eröffnungsrede und betonte die bereits bestehende enge und eingespielte Verzahnung von Wirtschaft und Forschung. Durch das LIT Secure and Correct Systems Lab würden die heimischen Unternehmen doppelt profitieren. Es würden neue marktfähige Dienstleistungen entstehen, die gleichzeitig die Sicherheit fördern.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.