Personalmeldung
Neuer Lehrstuhl für Neurologie an der Medizinischen Fakultät der JKU

Mit Raimund Helbok konnte ein international anerkannter Spitzenmediziner für die Position gewonnen werden.  | Foto: JKU Linz
2Bilder
  • Mit Raimund Helbok konnte ein international anerkannter Spitzenmediziner für die Position gewonnen werden.
  • Foto: JKU Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz erhält einen neuen Lehrstuhl für Neurologie. Mit Raimund Helbok konnte ein international anerkannter Spitzenmediziner gewonnen werden. Zuletzt war der als Leiter der Neurologischen Intensivstation an der Medizinischen Universität Innsbruck tätig.

LINZ. Raimung Helbok übernimmt die Leitung der neuen Universitätsklinik für Neurologie, die aus den bereits zusammengeführten Kliniken für Neurologie 1 und Neurologie 2 entstanden ist. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der Früherkennung und Prävention von Mechanismen, die zu einer weiteren Hirnschädigung nach Schlaganfall, Hirnblutung, Trauma, Epilepsie und neuroinfektiologischen Erkrankungen führen. „Hier liegt bereits eine Vielfalt an eigenen klinischen und wissenschaftlichen Arbeiten aus meiner bisherigen Arbeitsgruppe vor, die ich an der JKU im nationalen und internationalen Kontext fortführen und intensivieren werde“, sagt Helbok. Ziel ist, das Fachgebiet der Neurologie als Referenzstandort einer Universitätsklinik in Oberösterreich im klinischen und wissenschaftlichen Bereich zu festigen.

Vizerektorin Elgin Drda, Raimund Helbok und Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: JKU Linz
  • Vizerektorin Elgin Drda, Raimund Helbok und Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor Kepler Universitätsklinikum Linz.
  • Foto: JKU Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Studierende sollen über den Tellerrand blicken

In der Lehre setzt Helbok darauf, dass die Studierenden über den Tellerrand blicken. „Ich sehe die Lehrenden immer mehr in der Funktion eines Coaches. Deshalb möchte ich vermitteln, wie wichtig es ist, in der Medizin über den Tellerrand hinauszuschauen: nicht nur fachübergreifend interdisziplinär, sondern auch mit anderen Professionen“, sagt Helbok. „Ich heiße Raimund Helbok herzlich an unserer Fakultät willkommen. Die Neurologie zählt zu den großen lehr- und forschungsintensiven medizinischen Sonderfächern und ist essenziell für unsere beiden Forschungsschwerpunkte Alters- und Versorgungsforschung,“ freut sich Elgin Drda, Vizerektorin für Medizin und Dekanin der Medizinischen Fakultät der JKU, auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Mit Raimund Helbok konnte ein international anerkannter Spitzenmediziner für die Position gewonnen werden.  | Foto: JKU Linz
Vizerektorin Elgin Drda, Raimund Helbok und Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: JKU Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.