Personalmeldung
Wechsel im Presseteam des Ordensklinikums Linz

Andrea Fürtauer-Mann übernimmt mit 1. Mai die Leitung der Unternehmenskommunikation am Ordensklinikum Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz
2Bilder
  • Andrea Fürtauer-Mann übernimmt mit 1. Mai die Leitung der Unternehmenskommunikation am Ordensklinikum Linz.
  • Foto: Ordensklinikum Linz
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Andrea Fürtauer-Mann übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation von Claus Hager.

LINZ. Mit 1. Mai 2020 übernimmt Andrea Fürtauer-Mann die Leitung der Unternehmenskommunikation am Ordensklinikum Linz und wird damit auch neue Pressesprecherin. Die bisherige stellvertretende Leiterin folgt Claus Hager nach, der nach 14 Jahren in der Kommunikation des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz sowie im Ordensklinikum Linz künftig die Leitung des Büros der Geschäftsführung übernimmt.

Erfahrene Pressesprecherin

Andrea Fürtauer-Mann ist seit 2018 im Servicebereich Kommunikation im Ordensklinikum Linz beschäftigt. Davor leitete sie die Stabsstelle PR & Kommunikation am Kepler Universitätsklinikum, als Pressesprecherin des Landesschulratspräsidenten für Oberösterreich sowie als Journalistin in diversen Redaktionen tätig.

Die Arbeitsschwerpunkte von Claus Hager werden künftig die Unterstützung der Geschäftsführung in der organisatorischen Lenkung der Management-Prozesse sowie in der wirtschaftlichen Steuerung der Organisationseinheiten des Ordensklinikums Linz sein.

Andrea Fürtauer-Mann übernimmt mit 1. Mai die Leitung der Unternehmenskommunikation am Ordensklinikum Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz
Claus Hager übernimmt die Leitung des Büros der Geschäftsführung im Ordensklinikum Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.