Geisterbahn lehrt Prater-Besuchern mit Virtual Reality das Fürchten

Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen. | Foto: Wolfgang Payer
4Bilder
  • Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen.
  • Foto: Wolfgang Payer
  • hochgeladen von Sophie Alena

MARGARETEN. Zwei Panzer rattern unaufhaltsam über das Gelände, im Inneren eine Truppe Soldaten, die sich auf den Einsatz vorbereiten. Kameraden sind in einen Hinterhalt geraten und müssen evakuiert werden. Der ranghöchste Soldat gibt die Mission vor, Priorität habe die Rettung. Der Panzer fährt in das kleine Dorf ein, die Soldaten springen aus dem Panzer und gehen in Stellung. Es wird geschossen, Rauchwolken steigen auf, irgendwo explodiert etwas. Man verliert schnell die Orientierung und vergisst für einen Augenblick, dass man sicher auf einem Sofa sitzt.

Hilfe bei der Rekrutierung

Den Einsatz erlebt man über sogenannte VR-Brillen mit und ist Teil einer Werbekampagne des Bundesheeres, bei der ein „hautnaher Einblick“ gegeben werden soll. Das Video wurde am Nationalfeiertag 2017 vorgestellt und soll bei der Rekrutierung helfen. Konzipiert und gedreht hat das Video die Firma vrisch aus dem fünften Bezirk. „Am Anfang war sollte es nur eine Explosion werden, mit jeder Besprechung ist eine dazugekommen“, erzählt Axel Dietrich, CEO des Unternehmens, vom Bundesheer-Dreh.

VR im Prater

Dietrich gründete seine auf Virtual Reality spezialisierte Firma mit vier Mitarbeitern erst Ende 2015, ihren Sitz hat vrisch in der Gartengasse. Mit dem Bundesheer-Video hat sich das Unternehmen in Österreich einen Namen gemacht, immer mehr wollen bei dem Trend mit dabei sein. So auch der Geisterbahn-Betreiber Thomas Sittler-Schaaf. Dieser habe nach eigenen Worten das Einsatz-Video gesehen und wollte mit Dietrich zusammen arbeiten. 

Vrisch drehte daraufhin einen dreieinhalb minütigen Horrorfilm, der bei der Fahrt abgespielt und auf die Bewegung der Bahn angepasst wird. Aufgrund vieler verschiedener Elemente sei das Projekt sehr aufwendig gewesen, so Dietrich. Der mit Spezialkameras gedrehte Film zeigt einen verrückt gewordenen Metzger auf der Jagd nach seinen nächsten Opfern, irgendwo treibt sich auch noch ein bösartiger Clown herum. Gedreht wurde in einer aufgelassenen Metzgerei, die Hauptrolle übernahm der Volkstheater Schauspieler Christoph Krutzler, der derzeit bei den Salzburger Festspielen auftritt. Die Virtual-Reality-Geisterbahn ist laut Betreiber die erste ihrer Art, in Hamburg könne man mit einer VR-Brille nur Achterbahn fahren.

Dietrichs Unternehmen bleibt gefragt. Für die Geisterbahn sollen neue Videos für unterschiedliche Altersstufen entwickelt werden und auch das Bundesheer möchte neue Videos produzieren lassen. „Dieses Mal aber etwas mit weniger Explosionen“, lacht Dietrich.


Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen. | Foto: Wolfgang Payer
CEO Axel Dietrich lässt eine Besucherin gerade Achterbahn fahren.
Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen. | Foto: Wolfgang Payer
Durch die VR-Brille sitzt man mit einem verrückten Metzger am Tisch. | Foto: Vrisch
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.