Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Margareten - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

In illustrer Runde bleibt es selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. | Foto: masharinkaphotos - Fotolia.com
7

Viel Zucker in Punsch und Glühwein

Duftender Punsch und Glühwein gehören zum Christkindlbesuch einfach dazu. In froher Gesellschaft bleibt es jedoch selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. Zugegeben, an Glühwein, Punsch und Co kommt in der Adventzeit niemand vorbei. Die vorweihnachtlichen Klassiker enthalten nicht nur viel Alkohol, sondern auch viele Kalorien. In Sachen Kalorien kann ein stark gezuckerter Punsch durchaus mit einer Portion Nudeln...

  • Sylvia Neubauer
Damit dem unbeschwerten Pistenvergnügen nichts im Wege steht, ist eine gute Vorbereitung erforderlich. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Wintersportsaison: Leistung okay, Verletzung ade

„Zwoa Brettln, a gführiger Schnee, juchee!“ Dieses Motto bildet den Auftakt zur Wintersportsaison. Damit Sie Ihrem Namen als Bruchpilot nicht alle Ehre machen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Viele Unfälle auf der Piste sind auf Konditionsprobleme zurückzuführen. Müdigkeit ist damit die häufigste Unfallursache, gefolgt von schlechter Ausrüstung. Starten Sie daher rechtzeitig mit einem „Anti-Bruch-Pilot“-Training. Dabei ist es wichtig, gleichermaßen Ausdauer, Kraft und Koordination zu...

  • Sylvia Neubauer
Mutmachend für Betroffene: Chronische Schmerzen sind behandelbar. | Foto: Kurhan_Fotolia - Fotolia.com

Wenn Schmerzen außer Kontrolle geraten

Schmerzen sind wie ein Frühwarnsystem des Körpers. Sie sind eine nützliche Reaktion auf bedrohliche Reize. Bei chronischen Schmerzen gerät das die körpereigene Alarmanlage außer Kontrolle. Unser Körper ist mit kleinen Antennen ausgestattet, die auf Schmerzen reagieren. Diese sogenannten Schmerzrezeptoren springen beispielsweise an, wenn wir auf eine heiße Herdplatte greifen. Das Besondere dabei: Schmerzantennen haben eine enorme Merkfähigkeit. Dauert die Schmerzbelastung an, entwickeln die...

  • Sylvia Neubauer
Gesunde Zähne: Eine Knirscherschiene bewahrt vor Schäden durch nächtliches Zähneknirschen. | Foto: underdogstudios/Fotolia.com

Zähneknirschen als Form der Stressbewältigung

Die Knirscherschiene bewahrt vor Zahnschäden Knirschen ist häufig eine Form der Stressbewältigung. Dabei reiben die Kauflächen meist unbewusst während des Schlafs aufeinander beziehungsweise werden die Zähne stark zusammengepresst. Die mahlenden Bewegungen schädigen vor allem den Zahnschmelz der Frontzähne, auch Zahnlockerungen sind möglich. Um die Folgen des Knirschens zu stoppen, nimmt der Zahnarzt einen Abdruck, auf dessen Grundlage eine Aufbissschiene aus Kunststoff angefertigt wird. Sie...

  • Carmen Hiertz
Abrupte Bewegung oder eine ungünstige Körperhaltung, bei der man schwer hebt, lösen oft einen Hexenschuss aus. | Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com

Der Hexenschuss

Wenn der Schmerz im Rücken zieht, sticht und bohrt Beim Hexenschuss machen meist plötzlich einsetzende, intensive Kreuzschmerzen eine aufrechte Körperhaltung nahezu unmöglich. 80 Prozent der Menschen haben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal einen Hexenschuss. Vor allem sind Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren davon betroffen. Fehlbelastungen als Ursache Die häufigsten Ursachen sind Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss tritt oft in Zusammenhang mit Überbelastung auf....

  • Carmen Hiertz
Husten ist typisch für eine Erkältung. | Foto: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com

Du besiegst die Heiserkeit, ja das sorgt für Heiterkeit

Eine Erkältung ist nicht immer eine Grippe. Wenn jemand mit Halsweh, Husten und Schnupfen brach liegt, dann sprechen alle recht schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also einer herkömmlichen Erkältung. Klassische Symptome neben den genannten Winterbeschwerden sind auch Heiserkeit und mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Symptomen muss hingegen von einer Grippe ausgegangen werden. Hausmittel...

  • Michael Leitner
Wer mit Fieber aktiv ist, risikiert eine Herzmuskelentzündung. | Foto: hriana/ Fotolia.com
2

Eine schwere Erkältung kann dem Herz schaden

Wer eine Grippe oder schwere Erkältung nicht richtig auskuriert und trotz Fieber nicht im Bett bleibt, riskiert eine Herzmuskelentzündung. Denn Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze können den Herzmuskel befallen. Dramatische Folgen sind plötzlicher Herztod oder chronische Herzschwäche. Keine Ruhephasen Gefährdet sind insbesondere jene, die sich nicht schonen und trotz Fieber keine Ruhe geben. Eine Herzmuskelschwäche macht sich durch Schwäche, starke Müdigkeit, schlechte Belastbarkeit und...

  • Silvia Feffer-Holik
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
Viele Leute haben im Herbst mit schlechter Laune zu kämpfen. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
2 2

Im Herbst ist Blues mehr als nur eine Musikrichtung

Viele Menschen sind von einer saisonal abhängigen Depression betroffen. Eine Depression kann sich auf verschiedenste Arten bemerkbar machen. Neben scheinbar unendlicher Traurigkeit sind auch Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit sehr häufig, in vielen Fällen gibt es auch körperliche Symptome. Einige Menschen sind von derartigen Beschwerden vor allem in den kälteren Jahreszeiten betroffen. In der Fachsprache spricht man von einer saisonal abhängigen Depression, milde Formen des Phänomens sind...

  • Michael Leitner
Thymian hat schleimlösende Wirkung | Foto: Fotolia.com
3

Thymian hilft gegen Hustenreiz

Wenn jemand Halsweh, Husten und Schnupfen hat, spricht man schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also um eine herkömmliche Erkältung, die von Viren ausgelöst wird. Zu den Symptomen zählen neben Schluckbeschwerden auch Husten, Heiserkeit und vereinzelt mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Beschwerden muss hingegen von einer Grippe (Influenza) ausgegangen werden. Heißes Wasser befeuchtet...

  • Silvia Feffer-Holik
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
Ein gemütlicher Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner, verschönern den Herbst und wirken beruhigend. | Foto: Alena Ozerova/Fotolia.com
5

Warme Kuschelabende planen

Draußen ist es finster und eigentlich möchte man sich nur in eine Decke einrollen. Ok! Aber zelebrieren Sie diese Momente richtig. Ein gemütlicher Kaminofen-Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner. Planen Sie solche gemütlichen Abende schon vor. Laden Sie Freunde ein! Es beginnt dann schon beim Einkaufen von gutem Essen und endet beim Kerzen anzünden. Die Vorfreude versetzt in gemütliche Stimmung und erleichtert den Alltag. Wenn man dann am Abend...

  • Carmen Hiertz
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
Konzentrationsprobleme sind in allen Altersgruppen zu finden. | Foto: Kurhan/Fotolia.com

Konzentrationsprobleme sind häufig

Nicht nur Kinder haben Konzentrationsprobleme, auch Erwachsene sind im Berufsleben davon betroffen. Verschiedenes lässt uns abschweifen, beispielsweise mindern persönliche Probleme und Stress die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Man kann jedoch selbst einiges dafür tun, um sich besser auf Aufgaben fokussieren zu können. Für eine gute Konzentration benötigt das Gehirn Nahrung. Ein vollwertiges Frühstück ist besonders wichtig, um morgens im Büro konzentriert und leistungsfähig in den Arbeitstag...

  • Carmen Hiertz
Durch Blutabnahme können Krankheiten erkannt werden. | Foto: Henrik Dolle - Fotolia.com
1

Sich kennen lernen mit Selbsttest

Selbsttests zu verschiedenen Krankheiten erobern den Markt. Doch wie verlässlich sind sie? Es gibt gewisse Beschwerden, bei denen ganz deutlich ist, welches medizinische Problem vorliegt. Wenn nach einem Sportunfall der Fuß ganz schlimm schmerzt, ist es naheliegend, dass Knochen oder Bänder etwas abbekommen haben. Bei vielen anderen Symptomen ist die Lage jedoch weitaus unklarer. Kopfschmerzen sind ein klassisches Beispiel dafür, wie undurchsichtig eine Krankengeschichte sein kann. Diagnose für...

  • Michael Leitner
Bart oder kein Bart, das ist hier die Frage... | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
3

Der Bart und die Beziehungsdauer

Ein australisches Forscherteam behauptet, dass der Bart in Zusammenhang mit der Beziehungsdauer steht. Über Fotos mussten Frauen beurteilen, welche Männer sie sich für längere Beziehungen vorstellen könnten. In der Langzeitbeziehungs-Sparte führten Vollbart-Träger klar das Rennen. Frauen, die sich für kurzzeitige Beziehungen interessierten, empfanden hingegen Männer mit Stoppeln am attraktivsten. Kurioses Detail am Rande: Die Forscher meinen, dass ein Bart optische Makel am Gesicht verdeckt und...

  • Amstetten
  • Sylvia Neubauer
Ein kurzer Mittagsschlaf gibt neue Energie. | Foto: voyarix/ Fotolia.com

Eine kurze Pause gibt neue Energie

Bei unseren südlichen Nachbarn gehört der Mittagsschlaf zum fixen Tagesablauf. Wenn es nicht länger als 20 Minuten dauert, macht so ein kurzes Schläfchen richtig fit. Denn eine Ruhephase in der Mittagspause oder am frühen Nachmittag (bis spätestens 15 Uhr) spendet mehr Energie für den restlichen Tag. Im Dunkeln einschlafen Um schneller einschlafen zu können, benötigt der Körper Dunkelheit. Am besten das Zimmer abdunkeln oder eine Schlafmaske verwenden. Manche Menschen brauchen zum Einschlafen...

  • Silvia Feffer-Holik
Bewusste Übungen für die Schultern tragen zur Entspannung bei. | Foto: zinkevych/Fotolia.com

Aktiv gegen Verspannungen vorgehen

Stress äußert sich oft durch Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Zur Lockerung gibt es einfache Übungen, die man schnell zwischendurch machen kann. Einfache Übungen Es hilft beide Schultern gleichzeitig Richtung Ohren zu ziehen, die Spannung ein paar Sekunden zu halten und dann wieder fallen zu lassen, am besten zehnmal hintereinander. Auch Schulterkreisen hat sich sehr bewährt. Für eine gerade Haltung ist es hilfreich, die Hände hinter dem Rücken zu verschränken und und leicht nach...

  • Silvia Feffer-Holik
Vitamin C unterstützt bei Stress. | Foto: contrastwerkstadt/Fotolia.com
1 1

Nervennahrung für Gestresste

Wer ständig gestresst ist, braucht spezielle Nährstoffe, um sein Nervenkostüm zu beruhigen. Dazu zählt zum Beispiel Vitamin C. Dieses Vitamin, das etwa in Hagebutten, Paprika, Zitrusfrüchten, Kohl und Brokkoli enthalten ist, hilft dem Körper, Hormone gegen den Stress zu erzeugen. Vitamin C gehört neben Vitamin A und E auch zu den Schutzschildern gegen sogenannte „freie Radikale“, die bei Dauerstress die Körperzellen schädigen. Vitamin A ist in Karotten und Kürbissen enthalten, Vitamin E in...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Milch des kleinen Beuteltiers schützt vor Bakterien. | Foto: federherz - Fotolia.com
2

Tasmanischer Teufel liefert „Wundermilch“

Immer häufiger „überlisten“ Bakterien die abtötenden Eigenschaften von Antibiotika, sodass diese nicht richtig wirken können. Die Muttermilch eines australischen Beuteltiers könnte dieser drohenden Antibiotikaresistenz entgegenwirken. Der Nachwuchs des tasmanischen Feuerteufels kommt mit einem schwachen Immunsystem zur Welt. Namensgetreu tragen die Weibchen ihre Babys im bakteriell verunreinigten Beutel. Die Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Eiweißverbindungen – sogenannte Peptide –...

  • Sylvia Neubauer
Gelassenheit lässt sich leicht in den Alltag integrieren. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com

Wären Sie im Alltag auch gerne gelassener?

Gelassenheit wünschen sich viele Menschen. Stress und hohe Anforderungen in Familie und Beruf führen häufig zu Zeitknappheit. Für alles hat man nur wenig Zeit. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, dann steigt die Frustration. Oft reißt einem sprichwörtlich der Geduldsfaden. Doch gerade geduldige Menschen sind gelassener. Wer einsieht, dass sich gewisse Dinge nicht so schnell erledigen lassen, wie man es gerne hätte, und kurze Pausen auch einmal zur Entspannung und Besinnung nützt, der kann...

  • Carmen Hiertz
Dauerbelastung führt zu zahlreichen negativen Folgen für unseren Körper. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia.com

So greift Stress unseren Körper an

Nicht jeder Stress macht krank. Bei übermäßiger Beanspruchung befindet sich der Körper in Daueralarmbereitschaft und läuft innerlich auf Hochtouren. Das genetische Notprogramm Stress, das uns die Evolution mit auf den Weg gegeben hat, um in lebensgefährlichen Situationen entweder mit Kampf oder Flucht rasch zu reagieren, wird bei Dauerbelastung für den Körper gefährlich. Stress hat zahlreiche Auswirkungen. Häufige Verspannungen Typisch sind Verspannungen im Bereich der Nackenmuskulatur durch...

  • Carmen Hiertz

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.