Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

Margareten - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wer lungenkrank ist, hat oft Probleme beim Stiegensteigen. | Foto: Laiotz/ Fotolia.com
1

Kranke Lunge: Betroffene beraten Betroffene

Was tun, wenn die Luft knapp ist, wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird? Wer an der Lungenerkrankung COPD erkrankt ist und bei Anstrengung um Atem ringt, kennt die Angst vor Atemnot. Zahlreiche Videos und ein praktisches Trainingsprogramm finden Betroffene nun auf dem Internet-Portal www.mehr-luft.at. Die Übungen bieten auch für Asthmatiker oder Personen mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen eine praktische Unterstützung, wie z.B Stiegen steigen wieder leichter fällt. Atemkurs im...

  • Silvia Feffer-Holik
Ganz schon schwierig, für jeden das passende Geschenk zu finden. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com

Der Weihnachtsklassiker: "Was soll ich bloß schenken?"

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. In gleicher Manier stellt sich alle Jahre wieder die Frage nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Haben Sie sich vergangenes Jahr auch vorgenommen, beim nächsten Mal früher an diverse Weihnachtsgeschenke zu denken? Und haben Sie diesen Vorsatz heuer ebenfalls so wie auch die Jahre davor gebrochen? Ein paar Anregungen sollen bei der Auswahl der individuell passenden Gabe helfen. Inklusive persönlicher Note. Selbstgebasteltes statt Mixer Das Problem...

  • Sylvia Neubauer
(Manche) Machos sind weniger selbstbewusst als man meinen könnte. | Foto: Gelpi - Fotolia.com
1

Machos sind häufiger depressiv

Männer mit hohem Traditionsbewusstsein sind hart im Nehmen. Sollte man zumindest meinen. Eine Studie an der Indiana University in den USA bescheinigt das Gegenteil. Ihr zufolge leiden Machos häufiger an psychischen Problemen. Die Wissenschaftler definierten 11 typische Eigenschaften traditioneller Männlichkeit. 2 Charaktereigenschaften gingen dabei besonders oft mit depressivem Verhalten einher. Playboys mit Hang zur Selbstdarstellung sowie Männer, die über Frauen herrschen, waren am...

  • Sylvia Neubauer
Wer gerne kuschelt, bekommt eine Extraportion Glückshormone serviert. | Foto: michaeljung - Fotolia.com
1

Kuscheln gegen den Winterblues

An kühlen Herbst- und Wintertagen rücken die Menschen wieder näher zusammen. Und das ist auch gut so. Mit Kuscheln lässt sich dem Winterblues nämlich ein Schnippchen schlagen. Ab sofort darf die tröstende Schokolade getrost in der Verpackung bleiben. Stattdessen ist Näherrücken angesagt. Intensiver Körperkontakt reduziert die die Ausschüttung von Cortisol. Dieses Hormon sorgt dafür, dass unser Stresspegel im roten Bereich steht. Beim Kuscheln wird das Hormon Oxytocin produziert. Es wirkt der...

  • Sylvia Neubauer
Der "bad hair day" kommt (leider) nicht nur im Tierreich vor. | Foto: jtplatt - Fotolia.com
2

Struwwelpeter-Syndrom: Haare mit Eigenleben

Wenn Märchen wahr werden. Seinerzeit hieß es beim Struwwelpeter: „Und kämmen ließ er nicht sein Haar“. Die Medizin hat nun einen Gendefekt entdeckt, bei dem das Haar trotz Bürsteneinsatz nicht gebändigt werden kann. Dem „bösen Friedrich“ alle Ehre machend wird die unbezähmbare Kopfpracht auch als „Struwwelpeter-Syndrom“ bezeichnet. Wer beim morgendlichen Blick in den Spiegel nun meint, ebenfalls davon betroffen zu sein, der irrt. Weltweit gibt es nur 100 Fälle, deren Haare ein krankhaftes...

  • Sylvia Neubauer
Bewusster Genuss statt Verzicht, lautet das Motto bei Diabetes. | Foto: ratmaner - Fotolia.com
1

Genussvoll essen trotz Diabetes

Strenge Ernährungspläne sind bei Diabetes meist nicht notwendig. Worauf gilt es bei der Erstellung des täglichen Menüplans zu achten? Im Jahr 1800 stand viel fettes Fleisch auf dem Speiseplan von Diabetikern. Möglichst lange gelagert und ranzig sollte es sein. Die Bereitschaft der Betroffenen, sich dem Mahl hinzugeben war entsprechend gering. Die unappetitliche Kost folgte jedoch einer wesentlichen Leitlinie: Es galt alle Zuckerformen tunlichst zu meiden. Ein fehlerhafter Ansatz, wie sich...

  • Sylvia Neubauer
Wenn die Hausschuhe plötzlich in der Spülmaschine auftauchen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein. | Foto: ArTo - Fotolia.com

„Nur vergesslich“ oder krank – Alzheimer erkennen!

Ein Name, der mal entwischt oder ein zu spät bedachter Geburtstag kommen schon mal vor. Vergesslichkeit ist menschlich und kein zwingender Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Welche Warnsignale deuten hingegen auf eine Alzheimer hin? Deutliche Alltagsprobleme Sie brauchen sich keine Sorgen machen, wenn Sie hin und wieder den Schlüsselbund verlegen. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Gedächtnisverlust den Alltag stark beeinträchtigt und die betreffende Person einfache Tätigkeiten nicht mehr...

  • Sylvia Neubauer
Für das Herz ist ein konstant gesundes Gewicht am besten. | Foto: Floydine/Fotolia.com
3

Zu- und wieder Abnehmen schadet dem Herzen

Das Herz kommt nicht schwindelfrei durchs Gewichtskarussell. Wenn wir endlich ungewünschte Kilos losgeworden sind, ist es gar nicht so einfach, das neue Idealgewicht zu halten. Der Jojo-Effekt kann in manchen Fällen das Herz schädigen. Neuen Untersuchungen zufolge betrifft dies vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Wenn jene zu einem schwankenden Gewicht von mindestens acht Kilogramm neigen, soll die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Herzstillstands etwa um das 3,5-Fache erhöht sein....

  • Carmen Hiertz
Ein unruhiger Partner kann schlafraubend sein. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
1 1

Geteiltes Bett heißt halber Schlaf

Sich in einer Partnerschaft das Bett zu teilen, ist vielleicht eine schlechte Idee. Wer hundemüde und verliebt ist, der kann sich wohl nichts schöneres vorstellen als mit dem Partner in ein Bett zu kriechen, um gemütlich einzuschlafen. Doch ganz so einfach ist die Sache in manchen Beziehungen leider nicht, wie eine britische Umfrage gezeigt hat. Demnach leidet der Schlaf vieler Mensch unter der Unruhe des eigenen Partners. Problematisch ist oft das Schnarchen des Geliebten, aber auch dessen...

  • Michael Leitner
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
1

Wechselduschen sind der Immunhit des Winters

Eine neue Studie zeigt die Vorteile einer kalten Dusche auf. Sich kalt zu duschen, das fördert das Immunsystem. Diese alte Weisheit hält sich schon erstaunlich lange, nun wurde sie in einer neuen Studie bestätigt. Bei der Untersuchung wurden einige Teilnehmer dazu angehalten, bei der täglichen Dusche zumindest für einige Zeit auch sehr kaltes Wasser zu verwenden. Vor und nach dem Kälteschauer durften sie die Temperatur hingegen selbst wählen. Tatsächlich zeigte sich, dass die Vorgabe zu einer...

  • Michael Leitner
Wie Kaffee bei Depressionen wirkt, ist umstritten. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
2

Wie Kaffee bei Depressionen wirkt

Die Wirkung von Koffein auf depressive Gemüter ist umstritten. Ein Morgen ohne Kaffee, das ist für viele Menschen undenkbar. Manche Forscher gehen davon aus, dass das geliebte Heißgetränk uns nicht nur am Morgen putscht, sondern sogar die Psyche heilt. Demnach könne Koffein die Symptome einer Depression entscheidend lindern. Dafür spricht etwa, dass in Ländern, in denen besonders viel Kaffee konsumiert wird, psychische Erkrankungen etwas seltener sind. Allerdings gibt es bei dieser Theorie auch...

  • Michael Leitner
Augengrippe und Bindehautentzündung werden oft verwechselt. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com

Wenn die Grippe ins Auge geht

Die Symptome der Augengrippe sind ähnlich wie jene einer Bindehautentzündung. Ohne einer Erkältung kommt im Winter eigentlich kaum jemand aus. Wenn man die kalte Jahreszeit zumindest ohne richtige Grippe übersteht, muss man ja eigentlich schon fast zufrieden sein. Wovon manche vielleicht betroffen sind, ohne es überhaupt zu wissen, ist die recht wenig bekannte Augengrippe. Dabei ist das Auge ist rot und juckt ganz heftig, manchmal ist es sogar leicht angeschwollen. Die Augengrippe selbst...

  • Michael Leitner
Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Bei vielen Hauterkrankungen kommt es zu Juckreiz. | Foto: Adiano - Fotolia.com
1

Auch die Haut verträgt eine Kur

Vor allem bei Schuppenflechte können Kuren effektiv sein. Wenn es unserer Haut nicht so gut geht, denken wir meistens zuerst an eine rasche Lösung. Auch komplexere Probleme werden gerne einmal mit einer austauschbaren Salbe behandelt, bevor wir den Ursachen genau auf den Grund gehen. Allerdings können Symptome an der Haut auf Krankheiten hindeuten, die den ganzen Körper betreffen. Vor allem bei Psoriasis Bestes Beispiel dafür sind die in der Fachsprache Psoriasis genannten Schuppenflechte....

  • Michael Leitner
Foto: janaph/Fotolia.com
1

Pflanzliche Mittel sind wirksam bei Erkältungen

Es gibt über 200 Arten von Viren, die eine Erkältung auslösen können. Fast alle Erkältungen werden durch Viren verursacht, und gegen diese Krankheitserreger sind Antibiotika machtlos, sie wirken nur gegen Bakterien. Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sind pflanzliche Arzneimittel besonders gut geeignet. Je nach Pflanzenart finden sich darin immunstimulierende, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, sekretolytische (schleimverflüssigende) oder reizmildernde Stoffe. Diese...

  • Carmen Hiertz
Rote Rüben, schmecken süßlich und spenden Kraft. | Foto: iMarzi/Fotolia.com
3

Gesund mit Roten Rüben

Als Salat, Saft oder in der Suppe, die roten Rüben sind ein gesunder Alles-Könner. Rote Rüben haben in der heimischen Küche seltsamerweise eine Außenseiterrolle. Dabei eignet sich das Gemüse insbesondere als Beilage, zudem hat es viele Vorteile für den Körper. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte der klassischen Beilage eine Chance geben, denn sie kann einiges bieten: Das Gemüse überzeugt durch einen hohen Nährwert bei einem sehr niedrigen Kaloriengehalt - aus folgendem Grund: Rote...

  • Carmen Hiertz
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik
Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
Warm anziehen tut auch der Blase gut. | Foto: Wabisabi 12 - Fotolia.com
1

Blase: Im Winter warm halten

Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang, obwohl es dann auf der Toilette nur tröpfelt. Schuld am Dilemma mit der Blase sind oftmals Bakterien, die in der kalten Jahreszeit ein leichtes Spiel haben. Häufig sind junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren sehr anfällig für eine Blasenentzündung. Unterkühlter Unterleib Ist der Unterleib unterkühlt, etwa durch das Sitzen auf kalten Steinplatten oder aufgrund kalter Füße,...

  • Silvia Feffer-Holik
Trockene Augen sind eine häufig vorkommende Augenerkrankung. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Was hilft bei trockenem Auge?

Kennen Sie das? Ihre Augen jucken, brennen oder tränen, manchmal sind sie auch gerötet. Vielleicht verspüren Sie ein unangenehmes Druckgefühl oder haben den Eindruck, einen Fremdkörper im Auge zu haben. Wie können die Beschwerden bei trockenen Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, gelindert werden? Das trockene Auge ist die weltweit am häufigsten auftretende Augenerkrankung. Bei jedem 2. bis 5. Patienten, der einen Augenarzt aufsucht, wird das Sicca Syndrom diagnostiziert. Eine mögliche Ursache...

  • Sylvia Neubauer
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

  • Vöcklabruck
  • Sylvia Neubauer
Wenn songs nicht mehr aus dem Ohr gehen... | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

Was macht der Wurm im Ohr?

Viele Ohrwürmer haben eines gemein: Rhythmus, Melodie und Text sind dermaßen einfach gestrickt, dass es schon fast weh tut. Man denke nur an Oldies wie „Smoke on the water“ oder neuere Gassenhauer wie „Pokerface“. Wissenschaftler sind dem Phänomen Ohrwurm nun auf den Grund gegangen. Lieder hausen sich speziell dann in unserem Gehörgang ein, wenn sie überraschende Details enthalten. Etwa in Form eines unüblichen Intervalls oder einer signifikanten Wiederholung. Auch simple Melodien prägen sich...

  • Sylvia Neubauer
So "teuflisch" sind Kohlenhydrate eigentlich gar nicht. | Foto: larik_malasha - Fotolia.com
2 4

Das Ammenmärchen von den bösen Kohlenhydraten

Dick machen sie. Ein schlechtes Hautbild verursachen sie. Und an der Entstehung mancher Krankheiten sollen sie ebenfalls mitwirken. Die Rede ist von Kohlenhydraten. Doch ist der schlechte Ruf tatsächlich gerechtfertigt? In Zusammenhang mit Diäten wird oft empfohlen Kohlenhydrate gänzlich vom Speiseplan zu streichen. Der Hintergrund dazu: Ohne Brot, Kartoffeln und Co schüttet der Körper weniger Insulin aus. Dadurch wird der Fettabbau beschleunigt und die Kilos purzeln. Zumindest anfänglich! Der...

  • Sylvia Neubauer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.