"Goldene Honigwabe" für Margaretner Imker

Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
4Bilder
  • Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

MARGARETEN/FAVORITEN. Mitten in Favoriten stehen die Bienenstöcke von Lunkas Brändle. Wo genau, das will er nicht verraten, aus Angst, dass sie gestohlen werden können. "Ja, das kommt leider vor. Ich kann nur so viel verraten: Meine Bienen wohnen in der Nähe vom Laaerberg Bad", so der gebürtige Schweizer, der seit 17 Jahren in Wien Margareten lebt. Und weiter: "Ich habe vier Stöcke mit jeweils etwa 50.000 Bienen. Den Winter überleben etwa 15.000 pro Stock, das ist circa die Größe Fußballs.". Brändle betreibt seine Imkerei allerdings nur hobby-mäßig, im Brotberuf ist er in der Werbebranche tätig.

Goldene Auszeichnung

Dass man in einer Stadt wie Wien so einen hochwertigen Honig herstellen kann, das hat sich Brändle zuerst nicht gedacht. "Interessiert hat mich die Imkerei schon länger. Ich war dann im Donaupark spazieren und bin dort auf die Bienenstöcke und einen Imker gestoßen. Der hat mich dann eingeladen, mit alles genau anzusehen. Danach habe ich am Poly College den Jung-Imker-Kurs gemacht und mir dann meine Bienenstöcke zugelegt", so Brändle. Ein Beweis dafür, dass auch aus der Stadt hervorragender Honig kommen kann, ist die "Goldene Honigwabe", eine Goldmedaille, die er heuer bei einem Honigverkostungsbewerb gewonnen hat. Dabei ist Honig mittlerweile gar nicht mehr sein Hauptprodukt. Der 40-Jährige hat sich vorwiegend auf Bio-Naturkosmetik spezialisiert.

Pflegeprodukte aus der Natur

Im Angebot hat der Stadt-Imker verschiedene Pflegeprodukte, zum Beispiel für Lippen, Bart und Haare. "Die Zutaten wie Bienenwachs, Honig und Propolis kommen ausschließlich von meinen Stadtbienen. Das Olivenöl, das besispielsweise in der 'Lippen Liebe' ist, beziehe ich von einer tunesischen Bio-Farm, und auch alle anderen Zusätze wie Avocado- oder Brokkolisamenöl sind natürlich bio. Ich entwickle ständig neue Produkte", so Brändle. Was ihm besonders wichtig ist: "Ich möchte der großen Stadt ein Stück Natur zurückgeben.". Was dazu beiträgt: "Ich biete auch eine Samenbombe an. Die besteht aus einer speziellen Samenmischung, unter anderem Buchweizen, Senf, Koriander, Ringelblumen und Dill. Diese Pflanzen liefern besonders für Bienen und Schmetterlinge das passende Nektarangebot.".

Infos: www.stadtbiene.wien

Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
Seine vier Bienenstöcke befinden sich in der Nähe vom Laaerberg Bad. | Foto: Lukas Brändle
Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.