Helga-Pankratz-Fest
Margareten feiert den Lesbischen Sichtbarkeitstag

Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV5
3Bilder
  • Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes.
  • Foto: BV5
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag".

WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr am 26. April wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. In Margareten gibt es dafür einen Platz, der sich eignet, wie kein anderer. Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt. 

Helga Pankratz (1959–2014) war eine freie Autorin im alternativen und feministischen Verlags- und Zeitschriftenwesen, Kabarettistin und Aktivistin der Lesben- und Schwulenbewegung. Sie war außerdem Mitbegründerin 1981 entstandenen Lesbengruppe und 1983 entstandenen schwul-lesbischen Jugendgruppe im Verein Homosexuelle Initiative (HOSI).

Buntes Programm

Um die lesbische Sichtbarkeit zu feiern, erwartet Besuchende von 16 bis 20 Uhr ein buntes Programm. Um 17 Uhr gibt es die offizielle Eröffnung. Danach, um 17 Uhr, folgt eine Dragshow des Kollektivs BroHomo

Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag". | Foto: BV5
  • Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag".
  • Foto: BV5
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Um 18 Uhr gibt es eine Performance des Rap-Duos RawCat und Miss BunPun. DJane NiCA sorgt ab 18.45 Uhr für den musikalischen Ausklang. Zusätzlich zum Programm gibt es Cocktails der Kisss Bar und Austauschmöglichkeiten mit den Organisationen HOSI Wien, Queerbase, Stichwort – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung sowie der AIDS-Hilfe Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Margareten feiert das Engagement der Aktivistin Helga Pankratz
Aus Strobachplatz wird Helga-Pankratz-Platz

Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV5
Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag". | Foto: BV5

 | Foto: BV5
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.