Lesbischer Sichtbarkeitstag

Beiträge zum Thema Lesbischer Sichtbarkeitstag

Gefeiert wurde das Helga-Pankratz-Fest mit einer Dragshow des Kollektivs "BroHomo", einer Performance des Rap-Duos "RawCat und Miss BunPun" und musikalischer Untermalung von "DJane NiCA". | Foto: BV5
30

Margareten
Am Helga-Pankratz-Platz wurde die lesbische Sichtbarkeit gefeiert

Einmal im Jahr wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert – und zwar auch in Margareten. Und wo ginge das besser, als am Helga-Pankratz-Platz. WIEN/MARGARETEN. Vor kurzem wurde wieder der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. Im Fünften gibt es dafür einen perfekten Ort: Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt. Helga Pankratz (1959–2014) war Mitbegründerin der 1981 entstandenen...

Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV5
3

Helga-Pankratz-Fest
Margareten feiert den Lesbischen Sichtbarkeitstag

Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag". WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr am 26. April wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. In Margareten gibt es dafür einen Platz, der sich eignet, wie kein anderer. Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt.  Helga Pankratz (1959–2014) war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.