Millionenprojekt
Spatenstich für Turnsaalzentrum in Margareten gesetzt

- Beim Rainergymnasium lärmen künftig die Baumaschinen. Das Großprojekt für das neue Turnsaalzentrum wurde offiziell initiiert.
- Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Der Spatenstich für das neue Turnsaalzentrum des Rainergymnasiums ist gesetzt, die Bauarbeiten haben offiziell begonnen. Überschattet wurde die Veranstaltung jedoch vom Amoklauf in Graz.
WIEN/MARGARETEN. Lange wurde geplant, noch länger wurde darüber diskutiert: Nun wurde der Spatenstich für das neue Turnsaalzentrum in der Kriehubergasse gesetzt. Die Bauarbeiten haben offiziell begonnen.
Es sollte ein frohes Fest werden, wegen des Amoklaufs in Graz wurde die Feier schlicht gehalten, der eingeladene Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) musste kurzfristig absagen. An Relevanz mangelt es dem neuen Turnsaalzentrum für das Rainergymnasium aber nicht. Geleitet wird das Projekt von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), über 23 Millionen Euro wurden investiert.
Unterirdisch, aber natürliches Licht
Das neue Sportzentrum besteht aus vier unterirdischen Turnsälen – jeweils zwei liegen übereinander. Die Turnsäle werden mit Tageslichtlaternen bestückt, diese versorgen den unterirdischen Bereich mit natürlicher Belichtung und Belüftung. Außerdem fungieren sie als Abschluss zur Straße.

- BIG-Geschäftsführer Gerald Beck und die scheidende Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ).
- Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
An der Oberfläche werden Außensportanlagen und neuer Grünraum geschaffen. Der Entwurf für das Bauprojekt stammt vom Margaretner Architekturbüro "Artec". Die Idee eigne sich perfekt für die komplexen Anforderungen, meint BIG-Geschäftsführer Gerald Beck.
Der Entwurf verwende wenige oberirdische Elemente für vielerlei Funktionen. Im Vorfeld des Spatenstichs betonte der Bildungsminister die Wichtigkeit des Projekts: "Mein Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendliche gern in die Schule gehen." Dazu zähle, dass sie genügend Raum für Bewegung und Sport vorfinden.
Grün und entsiegelt
Im Zuge der Bauarbeiten wird der bestehende Schulhof entsiegelt und mit Bäumen und Beetflächen bepflanzt. Die Fassade soll begrünt werden, die restliche Fläche dürfte mit einem versickerungsfähigen Belag ausgestattet werden. Auch rund um den Sportplatz werden neue Bäume gepflanzt.

- Wegen des Amoklaufs in Graz wurde von einem feierlichen Spatenstich abgesehen.
- Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Zudem wird ein 45 Meter langer, begrünter Pflanzentrog mit Großstauden gebaut, dieser soll gleichzeitig als Vordach dienen. Es sei wohl das letzte größere Projekt, das die scheidende Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) als aktive Bezirksvorsteherin verkünden darf. "Ich erinnere mich, schon vor fünf Jahren wurden erste Entwürfe vorgelegt. Es freut mich, dass die Umbauten nun starten."
Das neue Turnsaalzentrum werde mehr als tausend Schülerinnen und Schülern in naher Zukunft einen tollen Sportunterricht ermöglichen: "Das Projekt ist ein großer Gewinn für Margareten und leistet einen wertvollen Beitrag für unser Rainergymnasium", ist sich die Bezirkschefin sicher. Wie die BIG informiert, soll das Projekt bis Ende 2027 fertiggestellt sein.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.